idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 19.04.2005

18.04.2005-22.04.2005
Potsdam

19th Colloquium on Latin American Geosciences

19th Colloquium on Latin American Geosciences and International Final Symposium of the Collaborative Research Center Deformation Processes in the Andes (SFB 267) of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)


19.04.2005-20.04.2005
Aachen

5. Aachener Komplexitätsmanagement-Tagung

Vielfalt und Dynamik nehmen zu. Damit steigt gewollt oder ungewollt auch die Komplexität. Im Blickpunkt der diesjährigen Tagung, die das WZLforum gemeinsam mit dem Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der RWTH Aachen (WZL) und der GPS Schuh & Co. GmbH am 19.-20. April 2005 veranstaltet, steht daher die Frage: "Wieviel Komplexität ist unausweichlich und ab wann ist ein Unternehmen überkomplex?"


19.04.2005-19.04.2005
Cottbus

BTU Cottbus verleiht Wissenschaftspreise 2004

Feierliche Preisverleihung am 19. April im Rahmen einer Festveranstaltung mit Festvortrag von Dr. Klaus Rauscher, Vattenfall-Vorstandsvorsitzender, zum Thema "Ethik und Wirtschaft²


01.03.2005-31.08.2005
Bremen

"Das neue Europa an der Hochschule Bremen erleben" Sommersemester-Programm zu den zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten

Aus Anlass der Erweiterung der Europäischen Union um zehn weitere Mitgliedsstaaten wird die Hochschule Bremen mit einem bunten Strauß die neuen EU-Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Zypern und Malta auf verschiedene Weise vorstellen. Die deutsch-ausländischen Gesellschaften als kompetente Vertreter dieser Regionen konnten als Mitveranstalter gewonnen werden. Ebenso werden die Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Polen, den baltischen Staaten, Ungarn und Slowenien einbezogen, um gemeinsam auf vielfältige Art die neuen EU-Länder vorzustellen. Im Vordergrund stehen Landeskunde, Kultur, Politik, Wissenschaftliches, aber auch Kulinarisches oder Unterhaltsames ... Lassen Sie sich überraschen!


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


19.04.2005-20.04.2005
Halle (Saale)

Internationale Konferenz "Change Agents in Early Childhood Education and Care"

Aufgabe und Ziel ist die Erörerung von nächsten Schritten bei der Reform der Kleinkindererziehung in Deutschland durch international wirkende Akteure der Reform "Early Education and Care".


19.04.2005-20.04.2005
Kassel

Kontrakte: zwischen staatlicher Steuerung und dezentraler Verantwortung

Nicht mehr durch einseitig obrigkeitliche Verordnungen, sondern durch vertragliche Vereinbarungen versuchen Staat und Universitäten neuerdings ihre Beziehungen und die Weiterentwicklung der Hochschulen zu regeln: in Hessen zum Beispiel mit dem "Hochschulpakt". Mit dem Workshop "Kontrakte: zwischen staatlicher Steuerung und dezentraler Verantwortung", am 19. und 20. April in Kassel, macht die Darmstadt-Kassel-Runde Vereinbarungen dieser Art sowohl als neues Instrument zur Gestaltung der Beziehungen zwischen Hochschule und Staat als auch als innerhochschulisches Steuerungselement zum Thema.


18.04.2005-23.04.2005
Bremen

Kunstausstellung: POLAR / BLICKE: Mit der Polarstern ins ewige Eis

Expeditionswerke in der Zentralbibliothek Bremen


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


19.04.2005-19.04.2005
Düsseldorf

Pressekonferenz Forschungspartnerschaft INFRAFUTUR

Perspektiven dezentraler Infrastrukturen im Spannungsfeld von Wettbewerb, Klimaschutz und Qualität


19.04.2005-19.04.2005
Berlin

Weichenstellung - Konzepte für eine nachhaltige Verkehrspolitik

Nachbarn Deutschland - Schweiz: Impulse für die Zukunft In dieser Reihe diskutieren zum Thema "Weichenstellung - Konzepte für eine nachhaltige Verkehrspolitik" Dr. Max Friedli Direktor des Schweizerischen Bundesamtes für Verkehr Joachim Fried Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Europäische Angelegenheiten Ralf Nagel Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen Albert Schmidt, MdB Verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Kurt Signer Generalsekretär der Schweizerischen Bundesbahnen SBB


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).