idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 28.05.2005

03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


24.04.2005-28.07.2005
Bochum


27.05.2005-29.05.2005
Greifswald

Alumni- und Universitätsfest

Alumni- und Universitätsfest (mit Verleihung akademischer Grade am 28. Mai)


01.03.2005-31.08.2005
Bremen

"Das neue Europa an der Hochschule Bremen erleben" Sommersemester-Programm zu den zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten

Aus Anlass der Erweiterung der Europäischen Union um zehn weitere Mitgliedsstaaten wird die Hochschule Bremen mit einem bunten Strauß die neuen EU-Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Zypern und Malta auf verschiedene Weise vorstellen. Die deutsch-ausländischen Gesellschaften als kompetente Vertreter dieser Regionen konnten als Mitveranstalter gewonnen werden. Ebenso werden die Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Polen, den baltischen Staaten, Ungarn und Slowenien einbezogen, um gemeinsam auf vielfältige Art die neuen EU-Länder vorzustellen. Im Vordergrund stehen Landeskunde, Kultur, Politik, Wissenschaftliches, aber auch Kulinarisches oder Unterhaltsames ... Lassen Sie sich überraschen!


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


27.05.2005-28.05.2005
Berlin

esmt MBA Info Weekend

Learn more about esmt esmt offers not only a MBA info session but also a two day program to test, taste and trust the team and faculty of the european school of management and technology. Beside informations about the MBA Program, the participants will take part in a small teaching session. Also a small culture program will give them the chance to feel the city of Berlin.


26.05.2005-29.05.2005
Berlin

Influenza Viruses in a Global Context

Berlin International Influenza Virus Conference


27.04.2005-09.06.2005
Ludwigshafen

Informationsveranstaltungen MBA-Programme in Consulting

Am Institute for International Management Consulting (I-IMC) finden Informationsveranstaltungen statt. Die beiden berufsbegleitenden MBA-Programme: MBA-IMC International Management Consulting MBA-ILMC International Lean Manufacturing Consulting werden vorgestellt. Nutzen Sie die Gelegenheit, die erste Adresse in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sowie internen und externen Beratern kennen zu lernen. Termine: 09. Mai 2005, 11.00 - 13.00 Uhr I-IMC, FH Ludwigshafen 09. Juni 2005, 11.00 - 13.00 Uhr I-IMC, FH Ludwigshafen


20.05.2005-29.05.2005
Ilmenau

Internationales Studententreffen ISWI 2005 - "one world - one vision"

Die Studierenden der Technischen Universität Ilmenau laden ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus aller Welt ein zur Internationalen Studentenwoche ISWI 2005 vom 20. - 29. Mai unter dem Motto "one world - one vison".


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


27.05.2005-30.05.2005
Bremen

"Literaturforum Bremen und Poetry on the Road"

Poetry on the road, das Internationale Literaturfestival Bremen, wird veranstaltet vom literaturforum bremen, einer Kooperation der Hochschule Bremen, von Radio Bremen und dem Goethebund in Bremen. Seit 1999 erlebt Bremen jährlich einen internationalen literarischen Höhepunkt mit dem Festival "poetry on the road", das hochkarätige Poeten aus aller Welt präsentiert- 2005 sind Auftritte von drei bis vier Autoren aus den neuen EU-Beitrittsländern geplant. Literatur wird aus dem Nischen-Dasein herausgeholt, um auch ein breites Publikum zu erreichen. Poetry on the road findet daher an verschiedenen, zum Teil ungewöhnlichen Orten statt: öffentliche Plätze, Theater, Kino, Schulen, Hochschulen oder Museen. Veranstaltungen soll es zudem auch in Bremerhaven, Hamburg und Lübeck geben. Das Festival besitzt mittlerweile Kult-Charakter, ist in Bremen, aber auch über Bremens Grenzen hinweg sehr bekannt und hoch angesehen.


27.05.2005-28.05.2005
Göttingen

Parkinson's disease and other neurodegenerative disorders: From genes to molecular mechanisms and therapy

Der Kongress soll eine Brücke zwischen genetischer und molekularer Grundlagenforschung und klinischer Anwendung schlagen. Er stellt neue Ansätze in der klinischen Forschung vor. Themen des Symposiums sind: genetische und molekulare Ursachen für neurodegenerative Erkrankungen, Zelltodmechanismen in Nervenzellen sowie der neueste Stand der experimentellen Gen- und Stammzelltherapie. Vorgestellt werden Beispiele einer bereits gelungenen Übersetzung von Ergebnissen der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung. Des Weiteren wird über die Einsatzmöglichkeiten der Tiefenhirnstimulation bei Parkinson-Patienten und über den Stand der Impfung gegen die Alzheimer-Erkrankung berichtet.


28.05.2005-28.05.2005
Kiel

Physiktag für Frauen am 28. Mai an der Uni Kiel - Anmeldeschluss ist der 20. Mai

Was haben Schokolade, Milch und Gummibärchen mit Physik zu tun? Die Antwort darauf geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Christian-Albrechts-Universität am Samstag, 28. Mai, beim Physiktag für Frauen. Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 sind hierzu ins Physikzentrum, Leibnizstraße 1, eingeladen.


25.04.2005-11.07.2005
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig.


27.05.2005-28.05.2005
Jena

Workshop "Thrombotische Mikroangiopathie"

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt alle, die an dem Thema "Thrombotische Mikroangiopathie" klinisch und wissenschaftlich interessiert sind, herzlich ein.


28.05.2005-01.06.2005
Magdeburg

XIth Magdeburg Meeting on Learning and Memory 2005: Cellular and Systemic Views

The aim of the Magdeburg symposium is to survey recent developments and to explore future directions in the field of learning-induced plasticity.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).