idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 03.05.2005

03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


24.04.2005-28.07.2005
Bochum


01.03.2005-31.08.2005
Bremen

"Das neue Europa an der Hochschule Bremen erleben" Sommersemester-Programm zu den zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten

Aus Anlass der Erweiterung der Europäischen Union um zehn weitere Mitgliedsstaaten wird die Hochschule Bremen mit einem bunten Strauß die neuen EU-Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Zypern und Malta auf verschiedene Weise vorstellen. Die deutsch-ausländischen Gesellschaften als kompetente Vertreter dieser Regionen konnten als Mitveranstalter gewonnen werden. Ebenso werden die Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Polen, den baltischen Staaten, Ungarn und Slowenien einbezogen, um gemeinsam auf vielfältige Art die neuen EU-Länder vorzustellen. Im Vordergrund stehen Landeskunde, Kultur, Politik, Wissenschaftliches, aber auch Kulinarisches oder Unterhaltsames ... Lassen Sie sich überraschen!


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


03.05.2005-03.05.2005
Berlin

FUZZY LOGIC - Origin, Application, Development

Prof. Dr. Lotfi A. Zadeh hält Vortrag über seine weltberühmte Theorie Berühmt gemacht hat ihn ein Begriff: Fuzzy Logic. Fuzzy Logic steckt in Produkten wie Autos, Mobiltelefonen, Waschmaschinen und in zahlreichen Haushaltsgeräten. Aber auch Produktionsprozesse oder Vorhersagen im Kreditgeschäft, bzw. die Software, die dahinter steckt, bedienen sich dieses methodischen Konzepts. Als Begründer der Fuzzy Logic gilt Prof. Dr. Lotfi A. Zadeh, der die Fuzzy Set Theory bereits 1965 entwickelte.


03.05.2005-05.05.2005
Göttingen

geOmovie 2005 - Bilder aus dem System Erde

Unter dem Motto Bilder des Systems Erde mit Schwerpunkt auf fossilen und erneuerbaren Energien wird geOmovie im Mai 2005 eine Vielzahl von Medien präsentieren: Filme, Videos und digitale Medien aller Art. Das Festival bietet damit den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Geowissenschaften. Zugleich wird es ein Forum für Diskussion und Austausch sein zwischen Forschenden, Lehrenden, Studierenden, Medienproduzenten und der interessierten Öffentlichkeit. Call for media: Einsendeschluss für Medieneinreichungen ist der 5. März 2005.


27.04.2005-09.06.2005
Ludwigshafen

Informationsveranstaltungen MBA-Programme in Consulting

Am Institute for International Management Consulting (I-IMC) finden Informationsveranstaltungen statt. Die beiden berufsbegleitenden MBA-Programme: MBA-IMC International Management Consulting MBA-ILMC International Lean Manufacturing Consulting werden vorgestellt. Nutzen Sie die Gelegenheit, die erste Adresse in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sowie internen und externen Beratern kennen zu lernen. Termine: 09. Mai 2005, 11.00 - 13.00 Uhr I-IMC, FH Ludwigshafen 09. Juni 2005, 11.00 - 13.00 Uhr I-IMC, FH Ludwigshafen


03.05.2005-03.05.2005
Goslar

InnovationsForum Photonik

Am 03. Mai wird der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2005 verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Forschungspreis honoriert in diesem Jahr eine herausragende Forschungsarbeit im Bereich der BioPhotonik. Zu diesem Anlass steht das InnovationsForum in der Kaiserpfalz Goslar ganz im Zeichen Optischer Technologien für die Life Sciences.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


03.05.2005-03.05.2005
Sankt Augustin

Lehrerfortbildung "Netze"

Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Die Thementage "Netze" (am 3. Mai 2005) und "Programmieren" ( am 19. Mai 2005) richten sich an Informatiklehrer.


03.05.2005-03.05.2005
Hannover

LIGNA+ Holzbau-Forum

NEUE KONZEPTE FÜR NEUE MÄRKTE Die Möglichkeiten zusätzliche Geschäftsfelder zu besetzten und das Rationalisierungspotential sind für das Bauen mit Holz noch lange nicht ausgeschöpft. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es sinnvoll, diese Chancen zu nutzen. Im LIGNA+ Holzbau-Forum 2005 werden in drei Vortragsblöcken Innovationen präsentiert und Zukunftsmärkte für Holzbaupraktiker und Planer aufgezeigt. Durch eine optimierte Planung und Produktion sowie einen höheren Vorfertigungsgrad lassen sich die Geschwindigkeit, die Qualität und letztlich auch der Absatz deutlich erhöhen. Konzepte und Produkte, die bei der Realisierung helfen, werden in Block 1 vorgestellt. Auch im Gewerbebau kommt zunehmend der Holzbau zum Zuge. Die Referenten in Block 2 sagen uns, warum und welche Entwicklungstendenzen sich abzeichnen. Viele Baumassnahmen werden zukünftig im Bestand durchgeführt. Elemente in Holzbauweise können hier einen essentiellen Beitrag leisten. Gerade Stein- und Betonbauten können auf relativ einfache Weise energetisch optimiert werden. Gewusst wie in Block 3. Vor der Veranstaltung findet ab 10:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsstand des VNZ in Halle 17, Stand C34 die Verleihung des Deutschen Holzbaupreises 2005 statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V. Postfach 31 01 31 80102 München +49(0)89-51 61 70-0 +49(0)89-53 16 57 (fax) mail@dgfh.de


25.04.2005-11.07.2005
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).