idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 12.07.2005

03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


24.04.2005-28.07.2005
Bochum


07.07.2005-15.07.2005
Münster/Westf.

CeNtech Summer School: Techniques in Nanobioanalytics - Theory, Applications in Life Sciences and Practical Training

CeNtech Summer School: Techniques in Nanobioanalytics - Theory, Applications in Life Sciences and Practical Training.


01.03.2005-31.08.2005
Bremen

"Das neue Europa an der Hochschule Bremen erleben" Sommersemester-Programm zu den zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten

Aus Anlass der Erweiterung der Europäischen Union um zehn weitere Mitgliedsstaaten wird die Hochschule Bremen mit einem bunten Strauß die neuen EU-Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Zypern und Malta auf verschiedene Weise vorstellen. Die deutsch-ausländischen Gesellschaften als kompetente Vertreter dieser Regionen konnten als Mitveranstalter gewonnen werden. Ebenso werden die Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Polen, den baltischen Staaten, Ungarn und Slowenien einbezogen, um gemeinsam auf vielfältige Art die neuen EU-Länder vorzustellen. Im Vordergrund stehen Landeskunde, Kultur, Politik, Wissenschaftliches, aber auch Kulinarisches oder Unterhaltsames ... Lassen Sie sich überraschen!


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


11.07.2005-13.07.2005
Iserlohn

Schnuppervorlesungen an der BiTS

Wer selbst einmal Hochschulluft schnuppern möchte, hat vom 11. bis 13. Juli die Gelegenheit dazu. Von 9.45 bis 16 Uhr können Studieninteressierte an den drei Tagen einen Eindruck davon bekommen, was ein Studium an der Business and Information Technology School in Iserlohn für Möglichkeiten bietet.


05.07.2005-15.07.2005
Stuttgart

Tablett und Stehendes Licht oder Privat

In der Ausstellung werden Ergebnisse von Kurzaufgaben im Fach Möbel und Bauteil präsentiert. Die Bearbeitung erfolgte durch Studierende des 7. Semesters unter Betreuung von Prof. Karl-Georg Bitterberg an der Hochschule für Technik Stuttgart, Studiengang Innenarchitektur.


30.06.2005-15.07.2005
Stuttgart

Wanderausstellung Stahlbau-Förderpreis 2004

Der von BAUEN MIT STAHL e.V. alle zwei Jahre ausgelobte Wettbewerb für den Nachwuchs der Architekten und Bauingenieure fördert fortschrittliche Ideen und Lösungen für Stahlkonstruktionen auf den Gebieten des Hoch- und Brückenbaues. Die Ergebnisse werden in der Wanderausstellung gezeigt.


12.07.2005-12.07.2005
Berlin

Workshop: Bachelor- und Masterstudiengänge in den Optischen Technologien

In den Optischen Technologien wurden in den letzten Jahren viele neue Studienangebote, wie z.B. der Bachelor oder Master of Photonics, geschaffen. Ziel dieses Workshops ist es, Vertretern von Hochschulen und Industrie ein Forum zum Erfahrungsaustausch über diese neuen Studiengänge zu geben.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).