idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 7 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 03.08.2005

03.08.2005-04.08.2005
Göttingen

2nd International Tribolium Meeting

Ein internationales Treffen der Tribolium-Forscher, das zweite dieser Art, findet am 3. und 4. August 2005 an der Universität Göttingen statt. An dem Workshop mit Vorträgen und Posterpräsentationen werden rund 50 Experten aus Deutschland, Europa und den USA teilnehmen. Zu der Veranstaltung lädt die Abteilung Entwicklungsbiologie am Institut für Zoologie und Anthropologie ein.


03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


01.03.2005-31.08.2005
Bremen

"Das neue Europa an der Hochschule Bremen erleben" Sommersemester-Programm zu den zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten

Aus Anlass der Erweiterung der Europäischen Union um zehn weitere Mitgliedsstaaten wird die Hochschule Bremen mit einem bunten Strauß die neuen EU-Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Zypern und Malta auf verschiedene Weise vorstellen. Die deutsch-ausländischen Gesellschaften als kompetente Vertreter dieser Regionen konnten als Mitveranstalter gewonnen werden. Ebenso werden die Partner-Universitäten der Hochschule Bremen in Polen, den baltischen Staaten, Ungarn und Slowenien einbezogen, um gemeinsam auf vielfältige Art die neuen EU-Länder vorzustellen. Im Vordergrund stehen Landeskunde, Kultur, Politik, Wissenschaftliches, aber auch Kulinarisches oder Unterhaltsames ... Lassen Sie sich überraschen!


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


02.08.2005-06.08.2005
Halle

Internationaler Kongress der Neutestamentler in Halle

60. Internationale Neutestamentlertagung der Studiorum Novi Testamenti Societas Das Treffen in Halle ist das erste innerhalb der neuen Bundesländer und erst das zweite im ehemaligen Ostblock (1995 in Prag). In besonderer Weise soll in Halle die Zusammenarbeit mit osteuropäischen Neutestamentlern gefördert werden. Neben sieben Hauptvorträgen werden in fünfzehn Seminargruppen aktuelle Themen der neutestamentlichen Wissenschaft bearbeitet.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


31.07.2005-05.08.2005
Würzburg

The 14th International Symposium on Organosilicon Chemistry ISOSXIV - 3rd European Organosilicon Days

On behalf of the Organizing Committee I cordially invite you to attend the 14th International Symposium on Organosilicon Chemistry (ISOS XIV), which will be held at the University of Würzburg from July 31 to August 5, 2005. ISOSXIV will be combined with the 3rd European Organosilicon Days. The symposium will provide a platform for both academic and industrial scientists to discuss the most recent advances in the various exciting fields of silicon chemistry. The objective of this conference is the integration of the worldwide Silicon Community in all fields of silicon-based chemistry and technology. Younger scientists and in particular graduate students and postdoctoral fellows are encouraged to attend to see firsthand the state-of-the-art work being done in this important field. Prof. Dr. Reinhold Tacke


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).