idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 14.09.2005

03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


14.09.2005-17.09.2005
Nürnberg

Biomedical Engineering (BMT) Congress 2005

Since being established in 1967, the Biomedical Engineering (BMT) Conference has developed into the most important scientific conference of its kind in Germany, now attracting over 780 participants. Topics go from applied medical engineering to medical bioengineering.


12.09.2005-17.09.2005
Schleswig

Entrepreneurs' Innovation Summer School

Geschäftsideen von Wissenschaftlern gesucht Lehrstuhl für Gründungsmanagement der Uni Kiel lädt zum Gründertraining


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


14.09.2005-14.09.2005
Berlin

Intellectual Property Rights im Spannungsfeld privater und öffentlicher Interessen

Das WZB lädt ein zu einem Kolloquium mit Prof. Hannes Siegrist


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


14.09.2005-14.09.2005
Nürnberg

Medizintechnik und Medizinphysik: Wirtschaftlichkeit durch technische Innovation

Einladung zur VDE/DGMP-Pressekonferenz zur ICMP 2005/BMT 2005 in Nürnberg am Mittwoch, 14. September 2005, 12.00 bis 13.00 Uhr, im CongressCenter in Nürnberg (der Raum ist ausgeschildert).


14.09.2005-16.09.2005
Düsseldorf

Symposium on Microwave Accelerated Synthesis - M.A.S.-05

About the Conference - Aim & Scope This symposium will be the first one with this theme organised in Germany, aimed at bringing together scientists, technologists engineers and experts from academic, governmental and industrial institutions to promote and disseminate this recent technology of microwaves irradiation in chemical synthesis. The symposium will offer enormous opportunities to exchange ideas and experience about synthetic aspects, mechanisms and kinetics, particularly emphasising on the potential applications of microwave chemistry.


11.09.2005-16.09.2005
Freiberg/Saxony

Uranium Mining and Hydrogeology IV

The conference is for scientists and engineers working on the topic of uranium in soil and water, the mining business, environmental protection and ecotoxicity, and risk assessment.


14.09.2005-14.09.2005
Berlin

Workshop: Namen- und Summenformeln in REGISTRY

Der eintägige Kurs mit Übungen vermittelt Techniken zur Identifikation chemischer Verbindungen in der Datenbank REGISTRY von CAS ohne Strukturrecherche anhand von Namen, Namensfragmenten, Summenformeln, Elementsymbolen u. ä. sowie zur Ermittlung von Patent- und Literaturzitaten und weiteren Informationen in CAplus.


01.09.2005-15.10.2005
Bremen

"Zwischenlandung. Von der Sensation zur Selbstverständlichkeit" - Virtualisierung der Ausstellung "Die Schwestern des Ikarus - Frau und Flug" des Zeppelin-Museums Friedrichshafen

Die Ausstellung "Zwischenlandung" ist ein Kooperations-Projekt der Hochschule Bremen (Multimedia-Kompetenzzentrum und Fachbereich 4 - Elektrotechnik und Informatik) und des Zeppelin-Museum Friedrichshafen GmbH.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).