idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 16.09.2005

16.09.2005-16.09.2005
Speyer

1. Speyerer Vergaberechtstagung

Auf der Grundlage der aus der Durchführung mehrerer Forschungsprojekte zum Vergaberecht Grundlegungen soll eine praktisch nutzbare Begleitung der Entwicklung des Vergaberechts versucht werden


15.09.2005-16.09.2005
Speyer

2. Speyerer Energieforum

Strategien von Stadtwerken im liberalisierten Strommarkt


16.09.2005-17.09.2005
Jena

3. Thüringer Pflegetag "Qualität in der Pflege - Eine Einladung zum Dialog"

Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird auch die Rolle der Pflege nachhaltig verändern. Er bedingt die signifikante Zunahme der Bedeutung der Pflege für die Entscheidungsprozesse in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Die Tagung richtet sich mit wissenschaftlichen Beiträgen und einer Industrieausstellung nicht nur an Pflegende, Pflegedienstleiter und Pflegewissenschaftler, sondern auch an Träger von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.


03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


14.09.2005-17.09.2005
Nürnberg

Biomedical Engineering (BMT) Congress 2005

Since being established in 1967, the Biomedical Engineering (BMT) Conference has developed into the most important scientific conference of its kind in Germany, now attracting over 780 participants. Topics go from applied medical engineering to medical bioengineering.


12.09.2005-17.09.2005
Schleswig

Entrepreneurs' Innovation Summer School

Geschäftsideen von Wissenschaftlern gesucht Lehrstuhl für Gründungsmanagement der Uni Kiel lädt zum Gründertraining


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


15.09.2005-17.09.2005
Kassel

Tagung "Nation-Europa-Welt" 15. - 17. September an der Universität Kassel

Die Tagung "Nation-Europa-Welt" vom 15. bis 17. September an der Universität Kassel beleuchtet Indentitätsentwürfe in Europa vom Mittelalter bis 1800.


16.09.2005-17.09.2005
Darmstadt

Workshop: Einführung in die Diffraktive Optik

Immer vielfältiger sind die Einsatzgebiete Diffraktiver Optische Elemente (DOEs). Sie sind leichtgewichtiger und kompakter als traditionelle Linsen und können in großen Mengen billig produziert werden. Vor allem aber ermöglichen sie durch computergeneriertes Strukturdesign neue optische Funktionen. Zu finden sind die DOEs in Spektrometern, Kameraobjektiven, in Hologrammen auf Kreditkarten u.v.m. Die DOEs werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Prof. Brinkmann vermittelt in dem Kurs einen umfassenden Einblick in die DOE?s in Theorie und Praxis. Praktische Übungen sind ebenso vorgesehen wie eine Exkursion zu Naomi Technologies nach Mainz.


01.09.2005-15.10.2005
Bremen

"Zwischenlandung. Von der Sensation zur Selbstverständlichkeit" - Virtualisierung der Ausstellung "Die Schwestern des Ikarus - Frau und Flug" des Zeppelin-Museums Friedrichshafen

Die Ausstellung "Zwischenlandung" ist ein Kooperations-Projekt der Hochschule Bremen (Multimedia-Kompetenzzentrum und Fachbereich 4 - Elektrotechnik und Informatik) und des Zeppelin-Museum Friedrichshafen GmbH.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).