idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 05.09.2005

03.05.2005-05.11.2005
Clausthal-Zellerfeld

5. Altbergbau-Kolloquium an der TU Clausthal

Vom 3. bis 5. November veranstaltet die TU Clausthal das 5. Altbergbau-Kolloquium in der Aula der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld.


05.09.2005-09.09.2005
Berlin

Einblicke ins Studium Schnupperstudium an der privaten OTA-Hochschule

Um Schulabgängern die Wahl des passenden Studienganges und -ortes zu erleichtern, bietet die private OTA-Hochschule vom 5. bis zum 9. September 2005 erstmals ein Schnupperstudium an. Teilnehmer erhalten dabei einen Einblick in die Bachelorstudiengänge "Wirtschaft Business Administration" sowie "Informations- und Kommunikationsmanagement".


05.09.2005-05.09.2005
Bremerhaven

Eintritt wie vor 30 Jahren

Das Deutsche Schiffahrtsmuseum feiert den 30. Jahrestag seiner Eröffnung - Buntes Jubiläumsprogramm mit Überraschungen am 5. September 2005


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


04.09.2005-09.09.2005
Greifswald

Orgelakademie

10. Greifswalder Sommerakademie Orgel "Mit Bravour"


05.09.2005-09.09.2005
Dresden

Presseinformation

Presseinformation

MEDIENPASS - Den Umgang mit Neuen Medien in der Lehre verb

Für Lehrende an Sprachenzentren, Hochschullektoren und -lektorinnen, alle im Bereich Spracherwerb Tätigen, die neue Medien effektiv in ihre Lehre integrieren wollen, bietet die TU Dresden einen Intensivkurs MEDIENPASS an.


24.08.2005-09.09.2005
Jülich

Summer School Renewable Energy an der FH Aachen

Traditionell findet die 20. Sommerschule in diesem Jahr vom 24. August bis 9. September am Solar-Campus der Abteilung Jülich statt. Der zweieinhalbwöchige Sommerkurs steht wieder ganz im Zeichen der "Regenerativen Energien" und bietet einen umfassenden Überblick über Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energiequellen, aber auch über rationelle Energieverwendung. Fächerübergreifend richten sich die Fachvorträge, Übungen, Exkursionen und Projektarbeiten an Studierende aller Fachrichtungen ab dem vierten Semester. Bis zum 5. August können sich 40 Sommerschüler aus der ganzen Welt für den prall gefüllten Terminplan anmelden.


05.09.2005-05.09.2005
München

Workshop: Einführung in CAplus

Der eintägige Kurs mit Übungen ist eine grundlegende Einführung in CAplus und REGISTRY und die dort recherchierbaren Substanz-, Literatur- und Patentinformationen. Es werden effektive Suchstrategien in diesen Datenbanken erläutert.


01.09.2005-15.10.2005
Bremen

"Zwischenlandung. Von der Sensation zur Selbstverständlichkeit" - Virtualisierung der Ausstellung "Die Schwestern des Ikarus - Frau und Flug" des Zeppelin-Museums Friedrichshafen

Die Ausstellung "Zwischenlandung" ist ein Kooperations-Projekt der Hochschule Bremen (Multimedia-Kompetenzzentrum und Fachbereich 4 - Elektrotechnik und Informatik) und des Zeppelin-Museum Friedrichshafen GmbH.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).