idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 04.11.2006

03.11.2006-05.11.2006
Köln (Müngersdorf)

100 Jahre Maja Lex - Tanzfestival 2006

Tanzpräsentationen von Henrietta Horn mit dem Folkwang Tanzstudio, von Ko Miyake mit der Tanzgruppe der Nittaidai-Universität (Japan), von Angie Hiesel, Yoshie Shibahara (junge Kölner Tanzpreisträgerin) und weiteren namhaften Künstlerpersönlichkeiten eröffnen das Tanzfestival "100 Jahre Maja Lex", vom 3. bis 5. November 2006 an der Deutschen Sporthochschule Köln. Die Tanzveranstaltung Dancer´s Corner am Samstag, sowie Workshops, Lehrdemonstrationen und Videopräsentationen zeigen bis Sonntag Ursprünge, Entwicklung und aktuellen Stand des von Maja Lex initiierten künstlerisch-pädagogischen Konzeptes ELEMENTARER TANZ. Eingeladen sind alle Tanzinteressierten.


04.11.2006-04.11.2006
Kiel


26.10.2006-09.12.2006
Berlin

Ausstellung "... gewaltig viel Noten, lieber Mozart!"

Aus der größten und bedeutendsten Mozart-Sammlung der Welt speist sich die Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin und markiert damit den Abschluss des Mozartjahres.


03.11.2006-04.11.2006
Leipzig

Bulgarien vor dem EU-Beitritt: Ökonomische, soziale und räumliche Disparitäten

Interdisziplinäre Tagung im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig beschäftigt sich mit aktuellen wirtschaftlichen, sozialen und räumlichen Entwicklungen und Gegensätzen des künftigen EU-Mitgliedsstaates - Veranstalter: Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) und Südosteuropa-Gesellschaft (SOG)


02.11.2006-05.11.2006
Berlin

Deutsche Physikerinnentagung 2006

Zum Programm gehören Fachvorträge aus allen Bereichen der Physik, Gesellschaftsvorträge rund um das Thema "Frauen in der Physik" und ein Programm für Schülerinnen.


03.11.2006-04.11.2006
Marburg

Die halbierte Emanzipation? - Fundamentalismus und Geschlecht

Eine Marburger Tagung beleuchtet den Zusammenhang von Geschlecht, Religion und Politik in verschiedenen kulturellen Kontexten


03.11.2006-04.11.2006
Ingolstadt

Erfolgreiche Neukundengewinnung - "Akquisitionsstrategien der etwas anderen Art"

Steigender Wettbewerb, knappe Budgets und mangelnde Investitionsbereitschaft sind nur einige der Herausforderungen, denen sich vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen täglich stellen müssen. Hinzu kommen fehlende Ressourcen hinsichtlich Personal und Zeit - Faktoren, die selten eine Quelle für neue Ideen bilden. Aber gerade in dieser Situation kann ein Innehalten, ein Umdenken hilfreich sein. In diesem Workshop erfahren Sie praxisnah neue Wege und Ideen der Neukundengewinnung, die Sie erproben und umsetzen können. Unterstützt wird dieser Gedanke von der Grundidee einer branchenübergreifenden Konzeption der Veranstaltung, die den "Austausch mit Anderen" und den "Blick über den Tellerrand" in den Vordergrund stellt. Ausgehend von Ihrer aktuellen Situation, überdenken Sie herkömmliches Vorgehen, betrachten Ihr Unternehmen aus der Perspektive Ihrer Kunden und erstellen unter Anleitung einen individuellen Leitfaden zur Neukundengewinnung. Das Mitbringen von Materialen zur Kunden - und Neukundengewinnung ist ausdrücklich erwünscht.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


02.11.2006-04.11.2006
Göttingen

Internationale Tagung: Kriminalitätsgeschichte im Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven von der Frühneuzeit zur Moderne

Zu der Veranstaltung laden das Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen und das Institut für Geschichte der Technischen Universität Dresden ein. Zu der Veranstaltung werden rund 60 Vertreter der Geschichts-, Rechts-, Literatur- und Medienwissenschaften an der Georgia Augusta erwartet. Unter der Leitung der Historiker Prof. Dr. Rebekka Habermas (Göttingen) und Prof. Dr. Gerd Schwerhoff (Dresden) werden sie sich mit der Geschichte der Kriminalität vom 16. bis zum 20. Jahrhundert auseinandersetzen.


04.11.2006-08.11.2006
Leipzig

Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie

Gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie Veranstaltung für Wissenschaftler und Patienten aktuelle Erkenntnisse zu Diagnose, Therapie und Grundlagenforschung zu Blutkrankheiten und -krebs werden behandelt, auch gesundheitsökonomische Fragen


02.11.2006-04.11.2006
Greifswald

Junge Literatur in Europa

Internationale Autorentagung "Junge Literatur in Europa" Hans Werner Richter-Stiftung


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


18.10.2006-28.11.2006
Berlin


02.11.2006-04.11.2006
Mainz

Rückblick und Ausblick: Öffentliche Jahresfeier 2006

Mit einer Bestandsaufnahme ihrer Aktivitäten im Jahr 2006 verbindet die Akademie der Wissenschaften und der Literatur anlässlich ihrer Jahresfeier 2006 die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


04.11.2006-04.11.2006
Kassel

Zweites documenta urbana-Symposium "Inversion des Raumes"

Das zweite Symposium der Reihe "documenta urbana - Auf dem Weg zur Stadt der Zukunft" thematisiert die Umkehrung der natürlichen Wahrnehmung von Entfernung. Sein Titel lautet "Die Inversion des Raumes: Nah ist fern, fern ist nah". Worin besteht diese "Inversion" tatsächlich? Wie gehen die Menschen mit ihr um und welche Folgen hat sie für Stadt und Architektur? Fragen wie diese sollen am 4. November von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Kunsthochschule Kassel diskutiert werden.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).