idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 02.12.2006

26.10.2006-09.12.2006
Berlin

Ausstellung "... gewaltig viel Noten, lieber Mozart!"

Aus der größten und bedeutendsten Mozart-Sammlung der Welt speist sich die Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin und markiert damit den Abschluss des Mozartjahres.


11.11.2006-07.01.2007
Berlin

Ausstellung "Von dem weyt erschollen Namen Luther". Drucke der Reformationszeit aus der Gräflich zu Lynarschen Sammlung

Acht Wochen lang zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin seltene Drucke aus der Reformationszeit, 16. Jahrhundert.


17.11.2006-07.12.2006
Erfurt

Die Illustrierte in Deutschland und den USA

"Spiegel" und "Stern", "Life" und "Times" - die illustrierte Massenpresse war im 20. Jahrhundert nicht nur eine wesentliche Quelle für öffentliche Information, sondern hat ganz erheblich zu unseren Bildeindrücken vom Zeitgeschehen beigetragen. Ob Kriegsreportagen in Nachrichtenmagazinen, Propaganda-Produkte oder Unterhaltung für die Masse, Zeitschriften sind seit langem ein fester Bestandteil unseres Medienmenüs. Die Ausstellung "VIEWing our LIFE and TIMEs" widmet sich dabei erstmals den Wechselbeziehungen zwischen amerikanischen und deutschem Illustrierten-Design. Über 100 Exponate aus der Epoche von 1920 bis 1970 verdeutlichen die Vielfalt der Konzepte, aber auch die transatlantischen Einflüsse.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


02.12.2006-03.12.2006
Heidelberg

Heidelberger Gesundheitstage - 8. Lifestyle- und Anti-Aging-Medizin-Kongress

Universitäts-Frauenklinik Heidelberg Abteilung 4.2


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


01.12.2006-02.12.2006
Heidelberg

Medizin für die Praxis

Adventsmeeting 2006 Eine Veranstaltungsreihe zur regionalen Sicherung der kontinuierlichen medizinischen Fortbildung (CME)


06.11.2006-05.02.2007
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden. E-Mail: {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


02.12.2006-02.12.2006
Koblenz

Soft Skills entscheiden über Erfolg

Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz


01.12.2006-02.12.2006
Kassel

Standards für Absolventenstudien

"Standards für Absolventenstudien" sind das Thema einer Tagung am 1. und 2. Dezember an der Universität Kassel. Sie richtet sich an alle, die an der eigenen Hochschule eine Absolventenstudie planen oder durchführen.


01.12.2006-02.12.2006
Berlin

Symposium "Dual Use and Code of Conduct - Challenges for Scientific Research" am 1./2.12.2006 in Berlin

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa und den USA beraten am 1. und 2. Dezember 2006 in Berlin über sicherheitsrelevante Folgen wissenschaftlicher Erkenntnis. Organisiert wird das Symposium von Professor Stephan H. E. Kaufmann, Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin. Es steht unter der Schirmherrschaft der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und wird im Rahmen des 6. EU-Rahmenprogramms gefördert.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


02.12.2006-02.12.2006
Darmstadt

Training "Souverän Argumentieren"

Das eintägige Training vermittelt Grundkenntnisse zum Aufbau von Argumenten und erläutert Anwendungen. Die Trainer erarbeiten mit den Teilnehmern u.a. Techniken zur Entwicklung von Argumenten, die wichtig sind, um eine überzeugende Argumentation zu erreichen. Außerdem wird die Identifikation von überzeugenden und unfairen Taktiken vermittelt und eingeübt.


01.12.2006-02.12.2006
Lübeck

VI. Forensische Gespräche des Instituts für Rechtsmedizin des UK S-H

Das Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein veranstaltet am 1. und 2. Dezember 2006 die VI. Forensischen Gespräche im Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte in Lübeck. Thema der diesjährigen Tagung ist der ärztliche Behandlungsfehler. Schadensereignisse und Fehler in der Medizin wurden lange Zeit vor dem Hintergrund strafrechtlicher oder haftungsrechtlicher Risiken zurückhaltend behandelt. Erfahrungen aus anderen Bereichen, beispielsweise aus der Luftfahrt, zeigen aber, dass eine systematische Fehleranalyse zur Fehlervermeidung und zur Erhöhung der Sicherheit beiträgt. Mittlerweile gibt es viele Empfehlungen zur Prävention und Vermeidung unerwünschter Zwischenfälle in der Gesundheitsversorgung. Trotzdem beschäftigen Schadensereignisse und Fehler in der Medizin zunehmend die rechtsmedizinische Begutachtungspraxis.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).