idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 06.12.2006

26.10.2006-09.12.2006
Berlin

Ausstellung "... gewaltig viel Noten, lieber Mozart!"

Aus der größten und bedeutendsten Mozart-Sammlung der Welt speist sich die Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin und markiert damit den Abschluss des Mozartjahres.


11.11.2006-07.01.2007
Berlin

Ausstellung "Von dem weyt erschollen Namen Luther". Drucke der Reformationszeit aus der Gräflich zu Lynarschen Sammlung

Acht Wochen lang zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin seltene Drucke aus der Reformationszeit, 16. Jahrhundert.


06.12.2006-06.12.2006
Halle/ Saale

Datensicherheit durch Fehlertoleranz

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Informatik verstehen". Referent ist Prof. Dr. Ludwig Staiger, Institut für Informatik an der MLU


17.11.2006-07.12.2006
Erfurt

Die Illustrierte in Deutschland und den USA

"Spiegel" und "Stern", "Life" und "Times" - die illustrierte Massenpresse war im 20. Jahrhundert nicht nur eine wesentliche Quelle für öffentliche Information, sondern hat ganz erheblich zu unseren Bildeindrücken vom Zeitgeschehen beigetragen. Ob Kriegsreportagen in Nachrichtenmagazinen, Propaganda-Produkte oder Unterhaltung für die Masse, Zeitschriften sind seit langem ein fester Bestandteil unseres Medienmenüs. Die Ausstellung "VIEWing our LIFE and TIMEs" widmet sich dabei erstmals den Wechselbeziehungen zwischen amerikanischen und deutschem Illustrierten-Design. Über 100 Exponate aus der Epoche von 1920 bis 1970 verdeutlichen die Vielfalt der Konzepte, aber auch die transatlantischen Einflüsse.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


06.12.2006-07.12.2006
Rostock

Innovationsforum biofunktionelle Food Ingredients aus Lupinensaaten für die Lebensmittelindustrie

Mit dem Innovationsforum "Gewinnung von biofunktionellen Food Ingredients aus Lupinensaaten für die Lebensmittelindustrie" werden die regionalen Fachleute aus der Züchtung, landwirtschaftlichem Anbau und der Lebensmittelindustrie interdisziplinär gezielt zusammengeführt, um gemeinsam Erfolg versprechende Innovationsfelder und Kompetenzen zur Erschließung neuer wirtschaftlicher Potentiale zu analysieren. - Während der Veranstaltung ist die Verköstigung von neuen, "Lupinenprotein-haltigen" Lebensmitteln vorgesehen. -


06.12.2006-06.12.2006
Köln-Porz

Kraftwerkstechnik für die Zukunft - 20 Jahre AG Turbo

In zwei Jahrzehnten gemeinsamer Forschung und Entwicklung hat die AG Turbo, ein Verbund von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie, wesentlich dazu beigetragen, dass Kraftwerksturbinen aus Deutschland sich zu einem weltweiten "Exportschlager" entwickelt haben. In dieser Zeitspanne stieg die Leistungsfähigkeit der Turbomaschinen erheblich und damit auch der Wirkungsgrad der Kraftwerke, wodurch nicht nur fossile Brennstoffe effizienter ausgenutzt, sondern auch die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid spürbar vermindert werden.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


06.12.2006-06.12.2006
Mainz

MEDPILOT.DE auf Tour

Am 6. und 7. Dezember stellt die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) jeweils von 11:30 - 14:30 ihr Online-Fachinformationsportal MEDPILOT.DE in der Universitätsklinik Mainz Ärzten, Wissenschaftlern und Studierenden vor.


06.12.2006-06.12.2006
Berlin

Olivier Remaud (Berlin/Paris): Is Memory a Private Affair? Reflections on Proust, Sebald and Richter

Mittwochsvortrag des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin


06.11.2006-05.02.2007
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden. E-Mail: {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


06.12.2006-06.12.2006
München

Vakzine

Vakzine - Innovative Strategien für Prävention und Therapie


06.12.2006-06.12.2006
Heidelberg

Workshop zu Frauenforschung am Lehrstuhl "´Geschichte des jüdischen Volkes"

Der Lehrstuhl für "Geschichte des jüdischen Volkes" veranstaltet einen Workshop mit Prof. Dr. Elisheva Baumgarten (Department of Jewish History and Gender Studies, Bar Ilan University, Ramat Gan/Israel) zu dem Thema "The role of Jewish women in community rituals in medieval culture"


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).