idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 34 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 23.03.2006

20.03.2006-25.03.2006
Göttingen

11. Symposium Tektonik - Strukturgeologie - Kristallingeologie

Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Geowissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen stehen Forschungsarbeiten zu Gesteinsdeformationen, wie sie durch Verschiebungen der Erdplatten verursacht werden und zum Beispiel bei Gebirgsbildungen auftreten oder im Zusammenhang mit Vulkanismus erzeugt werden. Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch Experten aus Südamerika, Asien und Afrika werden dazu aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen und diskutieren. Ergänzt werden die Vorträge und Workshops durch Posterpräsentationen und ein Exkursionsprogramm. Zu der Veranstaltung mit rund 130 Teilnehmern lädt die Abteilung Strukturgeologie und Geodynamik ein. Das Symposium wendet sich dabei insbesondere an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.


22.03.2006-26.03.2006
Bad Nauheim

50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN), die diesmal von der Neurologischen Klinik der Justus-Liebig-Universität Gießen (Leiter: Prof. Dr. Manfred Kaps) organisiert wird, findet vom 22. bis 26. März 2006 in Bad Nauheim statt. Rund 1500 Teilnehmer aus Deutschland, England, Frankreich, Japan, Österreich, der Schweiz und den USA werden in die Kurstadt kommen, um fächerübergreifend über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Behandlungsmethoden im Bereich des zentralen und peripheren Nervensystems zu diskutieren und sich weiterzubilden. Zu einem Pressegespräch am Mittwoch, den 22. März 2006, um 12.00 Uhr im Hotel "Dolce" am Kurpark (Elvis-Presley-Platz 1, Bad Nauheim, Raum Bad Homburg) laden die Organisatoren der Jubiläumstagung herzlich ein. Die Jubiläumstagung, die im Jahr 2006 zum 50. Mal stattfindet, verspricht eine Bestandsaufnahme zur modernen klinischen Neurophysiologie, angefangen von aktuellen methodischen Entwicklungen bis hin zu offenen ethischen Fragen, die mit den neuen Erkenntnissen und therapeutischen Möglichkeiten aufgeworfen werden. In einer Podiumsdiskussion sollen Perspektiven für das kommende Jahrzehnt gezeichnet werden. Das Fortbildungsprogramm, das nach dem ersten Präsidenten der DGKN "Richard-Jung-Kolleg" benannt ist, umfasst im Jubiläumsjahr mehr als 25 Fortbildungsveranstaltungen mit starker klinischer Orientierung und hoher Alltagsrelevanz. Entsprechend ihrem Selbstverständnis leistet die DGKN damit einen wichtigen Beitrag, um den rasanten Erkenntnisgewinn in die Realität der klinischen Versorgung umzusetzen und für den Patienten nutzbar zu machen.


22.03.2006-23.03.2006
Aachen

6. Aachener Komplexitätsmanagement-Tagung

Segmentierung des Produktprogramms bis hin zur Individualisierung um jeden Preis. Lange galt dieses Prinzip als alleiniges Heilmittel der Deutschen Industrie. Zu lange, zu singulär und zu wenig kostenbewusst. Unsere Best-Practice Beiträge aus unterschiedlichen Branchen beweisen: Es gibt erfolgreiche Lösungen im Spannungsfeld zwischen "attraktiver Vielfalt" und "wettbewerbsfähigen Unternehmensprozessen". Zur Realisierung der Angebotsvielfalt gehört aber auch die intelligente Ausgestaltung des Produktes. Die Bedeutung der Programmbreite, von Produkt- und Plattformstruktur sowie der Wertschöpfungskette stehen im Mittelpunkt des Komplexitätsmanagements. Die Veranstaltung "6. Aachener Komplexitätsmanagement-Tagung", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 22.-23. März 2006 in Aachen veranstaltet, bietet Unternehmenslenkern und Entscheidern die Möglichkeit, sich anhand von aktuellen Beispielen aus der Unternehmenspraxis und Erkenntnissen der angewandten Wissenschaft einen Überblick über die besten Lösungen zum Thema Komplexitätsmanagement zu verschaffen und mit Experten führender Unternehmen zu diskutieren. Folgende Themenblöcke werden diskutiert: - Smart Configuration & Target Engineering - Design in Plattformen & Modulen - Globale Entwicklung & Produktion - Komplexität im Netzwerk - Komplexität in der Logistik beherrschen.


22.03.2006-23.03.2006
Biberach

7. Biberacher Forum Gebäudetechnik

Bereits zum 7. Mal ist das Biberacher Forum Gebäudetechnik von Hochschule und Bauakademie Biberach Treffpunkt der Branche, um über die aktuellsten Themen der Gebäudeautomation und Gebäudetechnik zu diskutieren. Im Vordergrund stehen am 22. und 23 März die Leitthemen Gebäudeautomation und energieeffiziente Gebäudetechnik; Titel der Veranstaltung ist "Energieeffizienz von Gebäuden". Das Vortragsprogramm wird begleitet von einer themenbezogenen Ausstellung, die das Hochschul-Institut für angewandte Forschung (IAF) anbietet.


23.03.2006-25.03.2006
Göttingen

8. Göttinger Workshop "Internationale Wirtschaftsbeziehungen"

Zu der Veranstaltung lädt Prof. Dr. Gerhard Rübel vom Volkswirtschaftlichen Seminar der Georg-August-Universität in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Globalisierung und Europäisierung der Wirtschaft (CeGE) ein. Mehr als 50 Wirtschaftswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus Frankreich und Irland stellen Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Außenwirtschaftstheorie und -politik vor. An dem Workshop nehmen auch Experten außeruniversitärer Wirtschaftsforschungsinstitutionen teil. Insgesamt werden rund 80 Teilnehmer erwartet.


23.03.2006-24.03.2006
Clausthal-Zellerfeld

92. Bunsenkolloquium an der TU Clausthal

Die Arbeitsgruppe "Physikalische Chemie" von Professor Dr. Frank Endres am Institut für Metallurgie der Technischen Universität (TU) Clausthal veranstaltet zusammen mit der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie am 23. und 24. März ein Bunsenkolloquium zum Thema "Physikalische Chemie in Ionischen Flüssigkeiten" in der Aula der TU.


23.03.2006-24.03.2006
Münster

CeNTech MasterClass: Nanopartikel in der industriellen Praxis

Nanopartikel in der industriellen Praxis - Analytik und Arbeitssicherheit: Dynamische Lichtstreuung; Akustik und Elektroakustik; Analytische Ultrazentrifugation; Sorptionsverfahren; Porositätsmessungen; Ionen- und Elektronensonden; Gesundheitliche Aspekte von Nanopartikeln; Persönliche Schutzausrüstung, Lüftungs- und Filtertechnik.


22.03.2006-24.03.2006
Köln

"Clash of Realities - Computerspiele und soziale Wirklichkeit"

"Clash of Realities - Computerspiele und soziale Wirklichkeit" lautet das Thema der internationalen Fachtagung zu der die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln und die Firma Electronic Arts vom 22. bis 24. März 2006 in die FH Köln einladen. Ziel der Tagung ist es, den Focus auf Computerspiele neu einzustellen und die öffentliche Aufmerksamkeit auch und insbesondere auf die positiven Potenziale der Spiele zu richten.


23.03.2006-23.03.2006
München


23.03.2006-24.03.2006
Hannover

English Refresher - Technical -

Seminar für technisches Englisch in der beruflichen Kommunikation


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


23.03.2006-23.03.2006
Reutlingen

ESB-Wirtschaftsforum 2006

Denker sucht Macher - deutsche Innovation in der Midlife Crisis, dies ist das Thema des 10. Wirtschaftsforums der European School of Business an der Hochschule Reutlingen.


23.03.2006-24.03.2006
Erfurt

Frauen gründen anders - Erfahrungen mit frauenspezifischen Unterstützungsangeboten

Zweiter Kongress der Kongressreihe Unterstützung von Gründerinnen - Gute Praktiken in Europa Ort: Erfurt Eine wichtige Frage dieser Expertenrunde wird sein, was frauenspezifische Angebote im Bereich Entrepreneurship ausmachen. Sind es tatsächlich die Inhalte, die den Unterschied machen oder liegt es an der Struktur, dem Ablauf, der Vermarktung des Angebots, das Frauen anspricht? Was ist der Erfolgsfaktor für Finanzierungsangebote, damit diese von Frauen genutzt werden? Die Erfahrungen mit Mentoring- und Coaching - Programmen werden vorgestellt und auf ihre Übertragbarkeit hin diskutiert.


23.03.2006-23.03.2006
Berlin

Initiative der Deutschen Krebshilfe zur Einrichtung onkologischer Spitzenzentren

Pressekonferenz der Deutschen Krebshilfe beim 27. Deutschen Krebskongress in Berlin


23.03.2006-25.03.2006
Göttingen

Internationale Konferenz: Statistik inverser Probleme

Rund 100 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland diskutieren an der Universität Göttingen über Verbindungen neuer statistischer Methoden mit der Theorie inverser Probleme. Die Konferenz begleitet die Arbeit des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Göttinger Graduiertenkollegs "Identifikation in mathematischen Modellen - Synergie stochastischer und numerischer Methoden". Dabei geht es um die Modellierung von Prozessen der Merkmals- und Parametererkennung in Wissenschaft und Technik. Zu der Veranstaltung laden das Institut für Mathematische Stochastik und das Institut für Numerische und Angewandte Mathematik ein.


23.03.2006-23.03.2006
Husum

Internationaler Workshop Biogas

Über Status und Perspektiven von Bioenergie aus Biogasanlagen beraten Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft aus Darmstadt, Braunschweig, Potsdam, Hohenheim und Wien in einem Workshop auf der "new energy husum 2006".


23.03.2006-25.03.2006
Berlin

Internationale Tagung "Flugblätter vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart"

Erst vor 35 Jahren begann die Forschung sich mit Flugblättern als eigenständiger Gattung zu beschäftigen. In knapper Form repräsentieren und dokumentieren Flugblätter politische, kunst- und literaturgeschichtliche sowie medienhistorische Situationen, oft auf höchstem künstlerischem Niveau ausgeführt. Während Flugblätter vom 15. bis zum 18. Jahrhundert bereits sehr gut beschrieben sind, steht die wissenschaftliche Erschließung solcher Materialien für jüngere Flugblätter noch in den Anfängen. Die Tagung wird den Austausch über die historische und philologische Forschung und die bibliothekarischen Modelle zur Erschließung und Bereitstellung von Flugblättern fördern. - Referenten kommen u.a. aus München, Limoges (Frankreich), Wien, Augsburg, Leipzig, Frankfurt/Main, Bern, Groningen, Wolfenbüttel, Amsterdam und Breslau.


23.03.2006-25.03.2006
Berlin

Internationale Tagung "Flugblätter vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart"

Erst vor 35 Jahren begann die Forschung sich mit Flugblättern als eigenständiger Gattung zu beschäftigen. In knapper Form repräsentieren und dokumentieren Flugblätter politische, kunst- und literaturgeschichtliche sowie medienhistorische Situationen, oft auf höchstem künstlerischem Niveau ausgeführt. Während Flugblätter vom 15. bis zum 18. Jahrhundert bereits sehr gut beschrieben sind, steht die wissenschaftliche Erschließung solcher Materialien für jüngere Flugblätter noch in den Anfängen. Die Tagung wird den Austausch über die historische und philologische Forschung und die bibliothekarischen Modelle zur Erschließung und Bereitstellung von Flugblättern fördern. - Referenten kommen u.a. aus München, Limoges (Frankreich), Wien, Augsburg, Leipzig, Frankfurt/Main, Bern, Groningen, Wolfenbüttel, Amsterdam und Breslau.


20.03.2006-24.03.2006
München

Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Themen: Schwerkraft und Kosmologie, Hadronen- und Kernphysik, Sicherheitstechnik, Rüstungskontrolle, Energieforschung und Klimaschutz, moderne Fachinformationssysteme sowie das Thema "Physik und Gesellschaft"


21.03.2006-23.03.2006
Göttingen

Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährunsphysiologie

Die Tagung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierphysiologie und Tierernährung an der Universität Göttingen statt. Thema ist die Erforschung ernährungsphysiologischer Zusammenhänge in der gesamten Kette Futtermittel, Nutztier, Tierprodukt und Umwelt. In insgesamt zehn Sektionen werden Schwerpunkte wie Vitamine, Futterzusätze oder Stoffwechselprozesse behandelt. Zu der Veranstaltung werden rund 300 Experten aus agrarwissenschaftlichen und veterinärmedizinischen Forschungseinrichtungen von Bund und Ländern erwartet. Im Rahmen der Tagung findet auch eine Akademische Feier der Fakultät für Agrarwissenschaften statt. Dabei werden mit den Henneberg-Lehmann-Preisen drei Auszeichnungen für herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Tiernährung vergeben.


22.03.2006-25.03.2006
Stuttgart

Jahrestagung des Arbeitskreises Achäometrie

Tagung Archäometrie und Denkmalpflege 2006


23.03.2006-25.03.2006
Jena

Jenaer Pädiatrietage

Das Erkennen und dann die richtige Therapie von Notfällen stellt immer eine Herausforderung in der Medizin dar. Im besonderen Maße aber gilt dieses bei Notfällen im Kindesalter. Hier besteht oftmalig eine große Unsicherheit, obwohl doch gerade sicheres Beherrschen der Behandlungsalgorithmen eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Medizin ist. Aus diesem Grunde haben sich die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor Prof. Dr. F. Zintl), die Klinik für Kinderchirurgie (komm. Direktor Prof. Dr. U. Settmacher) sowie die Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie (Direktor Prof. Dr. R. Reinhart) des Universitätsklinikums Jena gemeinsam zur Aufgabe gemacht, einen regelmäßig stattfindenden Kongress mit praktischem Workshop zu dieser Thematik zu etablieren.


17.02.2006-20.04.2006
Kiel

Kunstgeschichte im Nationalsozialismus

Eine mit Kieler Exponaten erweiterte Wanderausstellung In der Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Leibnizstraße 9) ist die Wanderausstellung "Kunstgeschichte im Nationalsozialismus" in der Zeit vom 17. Februar bis 20. April zu sehen. Professor Ulrich Kuder vom Kunsthistorischen Institut, der die Ausstellung nach Kiel holte und mit Kieler Exponaten ergänzte, führt am 22. Februar ab 17:00 Uhr durch die Sammlung.


19.12.1006-19.12.2006
Berlin

Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?

Das Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht der Humboldt-Universität lädt am 19. Dezember 2006 zur folgenden Veranstaltung der Vortragsreihe FORUM CONSTITUTIONIS EUROPAE (FCE) ein: Prof. Dr. Etienne François Gründungsdirektor des Centre Marc Bloch Direktor des Frankreich-Zentrums (FU, Berlin) spricht zum Thema Die Verfassung für Europa - Lassen sich Lehren aus dem "Nein" der Franzosen ziehen?


22.03.2006-24.03.2006
Bochum


23.03.2006-23.03.2006
Karlsruhe

Oberflächeninspektion

4. Informationstechnisches Kolloquium Karlsruhe "Oberflächeninspektion und Einweihung des Multi-Sensor-Labors"


23.03.2006-24.03.2006
München

Polish - German Labor Migration after May 2004 and its Challenges for the Regions

Landeshauptstadt München, Referat für Wirtschaft und Arbeit Ludwig-Maximilians-Universität München


23.03.2006-23.03.2006
Aachen

Seminar "Hartbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau"

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern aus Industrie und Forschung zunächst die Grundlagen der Hartzerspanung - Drehen, Bohren, Fräsen - und die wesentlichen Unterschiede zu konventionellen Verfahren.Darauf aufbauend gibt es den Teilnehmern praktische Hinweise zur Wahl von Werkzeugen und Prozessstrategien und verdeulicht Einspareffekte in der Prozesskette anhand konkreter Beispiele.


22.03.2006-23.03.2006
Neubiberg

Tag der Hydrologie 2006

Risikomanagement extremer hydrologischer Ereignisse


22.03.2006-23.03.2006
Köln

Titan und Titanlegierungen

Im Jahre 1795 entdeckte der Berliner Chemiker Martin Klaproth bei Untersuchungen an Rutil das Oxid eines bis dahin unbekannten Elements, dem er den Namen Titan gab. Nach Eisen, Aluminium und Magnesium ist Titan das vierthäufigste in der Erdrinde vorkommende Metall. Aufgrund des schwierigen und aufwendigen Reduktionsprozesses dauerte es jedoch noch weit über 100 Jahre, das Metall vom Oxid zu isolieren. Titanlegierungen sind von daher ein noch sehr junger Werkstoff. Die ersten Legierungen, die Ende der 1940er Jahre entwickelt wurden, schrieben jedoch schon Luftfahrtgeschichte. Sie ermöglichten den Eintritt in das Düsentriebwerkzeitalter und damit den Schritt in eine neue Ära der Luft- und Raumfahrt. Von daher ist das Titan auch heute noch mit dem Flair des Exotischen umgeben. Inzwischen etablieren sich die Titanlegierungen aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften ? hohe spezifische Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit ? jedoch zunehmend auch in der chemischen Industrie, Bauindustrie, Medizintechnik sowie im Off-shore-, Energie- und Automobilbereich. Nicht zuletzt zeigt der stark zunehmende Anteil im Freizeitbereich und in der Schmuckindustrie, dass Titan und seine Legierungen längst auch in Produkte des alltäglichen Gebrauchs vorgedrungen sind. Das Seminar wendet sich primär an Metallkundler, Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Herstellung und Anwendung, die sich mit Titan und seinen Legierungen vertraut machen wollen. Neben einführenden Vorträgen über metallkundliche Grundlagen wird auf Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften der Titanlegierungen eingegangen. Darüber hinaus werden Anwendungen des Titans und seiner Legierungen in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Energietechnik sowie im Transport- und Freizeitbereich vorgestellt. Die Referenten sind Fachleute, die sowohl aus der Forschung und Lehre als auch aus der industriellen Praxis kommen.


22.03.2006-24.03.2006
Pfinztal


22.03.2006-24.03.2006
Pfinztal

Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten

35. Jahrestagung der GUS Klima, Vibrationen, Luftverunreinigungen, Schock, Strahlung, Elektromagnetismus, Biologische Einflüsse


23.03.2006-25.03.2006
Essen

Verantwortung in der Marktwirtschaft

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Ludger Heidbrink (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen/ Universität Kiel) und PD Dr. Alfred Hirsch (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen/Universität Hildesheim) Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Prof. Dr. Birger Priddat (Zeppelin University Friedrichshafen/ Universität Witten-Herdecke), Prof. Dr. Andreas Suchanek (Universität Leipzig), Prof. Dr. Bernd Noll (Fachhochschule Pforzheim), Prof. Dr. Wolfgang Stark (Universität Essen), Prof. Dr. Reinhard Pfriem (Universität Oldenburg), Dr. Michael Neuner (Fachhochschule Ludwigshafen), Prof. Dr. Kurt Röttgers (Fernuniversität Hagen), Dr. Markus Breuer (Novartis Stiftung Basel) u.a. Ort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen


23.03.2006-23.03.2006
Oberhausen

Vom Abfall zum Brennstoff: Ersatzbrennstoffe - manche mögen`s heiß!

Die TA Siedlungsabfall untersagt die Deponierung von Abfällen ohne mechanisch-biologische und/oder thermische Behandlung. Ersatzbrennstoffe (EBS), hochwertige neue Wertstoffe, die aus Abfällen hergestellt werden, liegen im Trend, denn sie können einen Teil der teureren Regelbrennstoffe ersetzen, eröffnen Einsparpotenziale und tragen zum Umwelt- und Ressourcenschutz bei. Der Workshop UMSICHT: Zur Sache beleuchtet am 23.3.06 das spannende Thema der energetischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).