idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 22.01.2007

22.01.2007-22.01.2007
Essen

Bundeswehr, Deutsche Bank und Siemens: Die ethnologische Wende der Bundesrepublik

Vortrag Referent: PD Dr. Michael Jeismann (Frankfurt am Main/Universität Basel)


22.01.2007-22.01.2007
Köln

Corporate Taxation and Multinational Activity

Volkswirtschaftliches Forschungsseminar Gastvortrag Prof. Dr. Peter Egger (Universität München): "Corporate Taxation and Multinational Activity"


22.01.2007-22.01.2007
Köln

Decisions under Uncertainty: Two Applications

Volkswirtschaftliches Forschungsseminar Gastvortrag Prof. Dr. Gary E. Bolton (University of Pennsylvania): "Decisions under Uncertainty: Two Applications"


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


22.01.2007-23.01.2007
Mannheim

Qualitative Inhaltsanalyse

Ziel des Workshops ist es, eine Einführung in Verfahren und Strategien der qualitativen Inhaltsanalyse zu vermitteln.


06.11.2006-05.02.2007
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden. E-Mail: {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


22.01.2007-24.01.2007
Göttingen

Tagung: Kunst - Religion - Kunstreligion

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Wiederkehr der Religion in den Kulturwissenschaften. Dabei geht es um die Frage, ob und in welcher Form Kunst religiöse Funktionen erfüllen kann. Neben der Entstehungsgeschichte des Begriffs "Kunstreligion" um 1800 werden die Teilnehmer erörtern, wie sich kunstreligiöse Vorstellungen in Bildender Kunst, in literarischen Arbeiten oder musikalischen Werken bis hin zum zeitgenössischen Film artikulieren. So werden an der Tagung Vertreter der Literatur-, der Musik- und der Kunstwissenschaft sowie der Theologie und der Religionswissenschaft teilnehmen.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


22.01.2007-22.01.2007
Berlin

Workshop "Energiepflanzen"

Energie aus Biomasse boomt, und mit ihr steigt die Nachfrage nach speziell angebauten Energiepflanzen drastisch an. Diese Entwicklung hat die FNR rechtzeitig vorausgesehen und umfangreiche wissenschaftliche und praktische Maßnahmen veranlasst, um Züchtung und Anbau von Energiepflanzen auf die Bedürfnisse von Biogasanlagen oder die Biokraftstoffproduktion anzupassen. Jetzt gilt es, Erfahrungen mit alten und neuen Anbaukonzepten und -verfahren in Abhängigkeit von den jeweiligen Standorten zu sammeln und auszutauschen, um die Energiepflanzenproduktion rentabel für den Betrieb, verträglich für die Umwelt und akzeptabel für die Gesellschaft zu gestalten. Zu dieser Diskussion lade ich Sie herzlich ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).