idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 8 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 24.01.2007

24.01.2007-25.01.2007
München

BMBF-Presseworkshop - Herz-Kreislaufforschung: Erkennen - Heilen - Vorbeugen

Unermüdlich versorgt das Herz-Kreislaufsystem jede einzelne Zelle unseres Körpers mit lebensnotwendigen Nährstoffen. Dieser wichtigen Leistung werden wir uns jedoch häufig erst bewusst, wenn es nicht mehr funktioniert. Jeder dritte Bundesbürger stirbt an einer Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems. Dabei ist inzwischen allgemein bekannt, wie wir unser Herz und das Gefäßsystem tatkräftig unterstützen können: etwa durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und eine stressreduzierte Lebensweise. Sie sind für den 24. und 25. Januar herzlich nach München eingeladen zum Presseworkshop des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Dort werden Themen rund um das Herz-Kreislaufsystem behandelt. Experten informieren Sie unter anderem über Krankheitsbilder wie Bluthochdruck, Venenleiden und geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herz-Kreislauferkrankungen. Diese werden bei Frauen zum Beispiel später diagnostiziert und mit weniger wirksamen Medikamenten behandelt als bei Männern. Auch alternative Heilverfahren und Methoden zur Stressbewältigung werden Ihnen vorgestellt. Der Presseworkshop steht im Zusammenhang mit dem am 25.02.2007 bundesweit unter dem Motto "Herz - Motor des Lebens" stattfindenden Tag der Gesundheitsforschung.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


24.01.2007-24.01.2007
Brüssel

Micro- and Nanomanufacturing in EC Framework Programme 7

Mikro- und Nanofertigung ist ein wichtiges Thema für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Wie dieses Thema in das 7. Rahmenprogramm der Europäischen Union (EU) integriert ist, wird während eines Brokerage- und Informationstages am 24. Januar 2007 in Brüssel diskutiert.


24.01.2007-24.01.2007
Bergisch Gladbach

NeMa-RoundTable "Gemeinsame Entwicklung - Gemeinsame Märkte"

Als Auftakt ins Jahr 2007 präsentieren IVAM und das Rheinisch-Bergische TechnologieZentrum als IVAM-Außenstelle für Neue Materialien gleich eine ganze Palette interessanter Firmenvorträge aus dem Bereich der Werkstoffe. Der NeMa-Roundtable "Gemeinsame Entwicklungen - Gemeinsame Märkte" findet am 24. Januar 2007 in Bergisch Gladbach statt.


06.11.2006-05.02.2007
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden. E-Mail: {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


22.01.2007-24.01.2007
Göttingen

Tagung: Kunst - Religion - Kunstreligion

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Wiederkehr der Religion in den Kulturwissenschaften. Dabei geht es um die Frage, ob und in welcher Form Kunst religiöse Funktionen erfüllen kann. Neben der Entstehungsgeschichte des Begriffs "Kunstreligion" um 1800 werden die Teilnehmer erörtern, wie sich kunstreligiöse Vorstellungen in Bildender Kunst, in literarischen Arbeiten oder musikalischen Werken bis hin zum zeitgenössischen Film artikulieren. So werden an der Tagung Vertreter der Literatur-, der Musik- und der Kunstwissenschaft sowie der Theologie und der Religionswissenschaft teilnehmen.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).