idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 26.01.2007

25.01.2007-26.01.2007
Halle (Saale)

Aufklärung und Wissenschaft

Das Symposium "Aufklärung und Wissenschaft" des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina hinterfragt ein vielschichtiges Wechselverhältnis.


25.01.2007-27.01.2007
Heidelberg

Control of tropical infectious disease

Hygieneinstitut, Sonderforschungsbereich 544


25.01.2007-26.01.2007
Stuttgart

Das Innovationspotenzial von Gender

Für die Fraunhofer-Gesellschaft steht die kundinnen und kundenorientierte Entwicklung von Technologien, Produkten und Dienstleistungen im Mittelpunkt. Wir sehen in der Gender-Perspektive die Chance, neue Ideen und damit neue Märkte zu generieren, bestehende Märkte zu erweitern und durch gendersensible Usability-Verfahren Märkte gezielt zu entwickeln.



25.01.2007-26.01.2007
Stuttgart

Einladung Symposium: "Das Innovationspotenzial von Gender"

Beim Symposium "Das Innovationspotenzial von Gender" beleuchten Referentinnen und Referenten aus internationalen Unternehmen das Thema Gender aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Fraunhofer-Präsident Prof. Hans-Jörg Bullinger sprechen Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Kati Najipoor-Schütte, Partnerin bei Egon Zehnder International GmbH und Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler-Chrysler AG.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


26.01.2007-27.01.2007
Essen

Geschichtskultur: Praxis eines Paradigmenwechsels. Dialogische Erinnerungsarbeit am Beispiel des Zweiten Weltkrieges

Ein Workshop des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen, in Kooperation mit der Universität Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum Wissenschaftliche Leitung: Dr. Michaela Hänke-Portscheller (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen/Arbeitsgruppe Geschichtskultur in der Praxis) und Prof. Dr. Jürgen Zinnecker (Kulturwissen-schaftliches Institut, Essen/Arbeitsgruppe Geschichtskultur in der Praxis)


26.01.2007-28.01.2007
Hattingen

Mediale Codierungen des Sports

Konferenz des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs "Medien und kulturelle Kommunikation" (SFB/FK 247)der Universität zu Köln in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk e.V. / Forum politische Bildung


26.01.2007-28.01.2007
Hattingen

Mediale Codierungen des Sports

Konferenz des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs "Medien und kulturelle Kommunikation" (SFB/FK 247) der Universität zu Köln in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk e.V. / Forum politische Bildung


06.11.2006-05.02.2007
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden. E-Mail: {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


26.01.2007-27.01.2007
Heidelberg

Spiroergometrie. Ventilation und Training

Jahrestagung der AG Spiroergometrie Medizinische Universitätsklinik, Abteilung Innere Medizin III


26.01.2007-26.01.2007
Berlin

Sprachförderung für mehrsprachige Kinder in der Schuleingangsphase

Projekt zur Sprachförderung in Kindergärten und Grundschulen wird in Berlin vorgestellt


26.01.2007-28.01.2007
Leipzig

Symposium: Pränatale Kardiologie Leipzig 2007

Das Symposium Pränatale Kardiologie findet statt in Zusammenarbeit der Abteilung Kinderkardiologie des Herzzentrums Leipzig und der Abteilung für Pränatal- und Geburtsmedizin der Universitätsfrauenklinik Leipzig. Thema sind die neuesten Erkenntnisse über vorgeburtliche Diagnostik und Therapie angeborener Herzerkrankungen und deren Auswirkungen auf die postnatale Behandlung.


26.01.2007-26.01.2007
Berlin-Mitte

Tag des Wissenschaftsjournalismus

Zum dritten Mal findet in Berlin der "Tag des Wissenschaftsjournalismus" statt, diesmal in größerem Rahmen und an zentralem Ort: der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt. Veranstalter sind die Freie Universität Berlin (Arbeitsgebiet Wissenschaftsjournalismus) und die Wissenschafts-Pressekonferenz e.V. Wir laden Sie dazu herzlich ein.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


26.01.2007-26.01.2007
Berlin

Zwischenräume 12: Fixe Ideen - Zur Beharrlichkeit von Fiktionen

Arbeitsgespräch der vier Berliner Institutionen Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung und Freie Universität Berlin


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).