idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 31.01.2007

31.01.2007-31.01.2007
Mannheim

31. Mannheimer Versicherungswissenschaftliche Jahrestagung

Jahrestagung des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität Mannheim


31.01.2007-31.01.2007
Reutlingen

Biomarker Workshop III - From Technologies to Targets and Biomarkers

In early February 2006, leading scientists from all over the world gathered at the NMI in Reutlingen to take part in the 2nd International Biomarker Workshop in order to exchange information on biomarker research and discuss new technologies and applications. Now preparations for the 3rd Biomarker Workshop are in full swing. We look forward to seeing you at the NMI.


30.01.2007-01.02.2007
Darmstadt

"du entscheidest" - Berufs- und Studienwahlmesse hobit

Auf der hobit erfährst Du alles über Berufs- und Studienmöglichkeiten in Darmstadt und der Region.


31.01.2007-31.01.2007
Berlin

Economic Instruments for Climate Protection

Japanese / German Workshop organized by: German Federal Ministry of the Environment, Japanese Ministry of the Environment, Institute for Global Environmental Strategies (IGES), Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy Speakers: Peter Zapfel, DG Environment, European Commission Franzjosef Schafhausen, German Federal Ministry of the Environment Ryutaro Yatsu, Japanese Ministry of the Environment


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


31.01.2007-31.01.2007
Trier

Gemeinsamer E-Learning-Tag von Fachhochschule und Universität Trier

Fachhochschule und Universität Trier haben ihre Angebote und Aktivitäten im Bereich E-Learning im Rahmen hochschulbezogener Projekte kontinuierlich ausgeweitet. Ein gemeinsamer E-Learning-Tag am 31. Januar soll nun zum Austausch über E-Learning-Szenarien, über Stellenwert und Nutzen der Technologien für die Qualität der Hochschullehre anregen.


31.01.2007-31.01.2007
Düsseldorf

Hochschulräte: Neue Leitungsstrukturen für die Hochschulen in NRW

Das Wissenschaftszentrum NRW befasst sich auf der Tagung mit einer der zentralen Neuerungen im nordrhein-westfälischen Hochschulfreiheitsgesetz, nämlich der Einführung der Hochschulräte als neuem Steuerungsgremium, das weit reichende Aufsichts- und Entscheidungsaufgaben erhält. Im Mittelpunkt der Diskussion mit u. a. Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Prof. Dr. Margret Wintermantel, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Mittelstraß und Dr. Stephan Bieri werden die Auswahl, Aufgaben und Verantwortungen der zukünftigen Hochschulräte und deren Qualifikation stehen.


31.01.2007-31.01.2007
Düsseldorf

Kongress "Umsetzung Hochschulfreiheitsgesetz"

Hochrangig besetzter Kongress "Hochschulräte: Neue Leitungsstrukturen für die Hochschulen in NRW"


06.11.2006-05.02.2007
Freiburg

Ringvorlesung Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden. E-Mail: {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).