idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 21 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 10.10.2007

10.10.2007-12.10.2007
Dresden

10 Jahre DeGEval - Zukunft der Evaluation

Im Rahmen der 10. Jahrestagung der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation wird die Entwicklung von Evaluation präsentiert und diskutiert. Plenarveranstaltungen und Workshops zeigen Herausforderungen und Potenziale für die "Zukunft der Evaluation" auf.


10.10.2007-10.10.2007
Stuttgart

12. Anwenderforum Rapid Product Development

Computertomographie als Messtechnik in der Produktentwicklung Am 10. Oktober findet zum 12. Mal das Anwenderforum Rapid Product Development (RPD) im Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart-Vaihingen statt. Den Themenschwerpunkt bildet in diesem Jahr die industrielle Computertomographie.


10.10.2007-10.10.2007
Stuttgart

12. Anwenderforum Rapid Product Development: Schlanke Prozesse in Prototyping, generativer Fertigung und volumetrischer Messtechnik Schwerpunktthema: Computertomographie als Messtechnik

"Computertomographie als Messtechnik" lautet das Schwerpunktthema des 12. Anwenderforums. Namhafte Aussteller und Referenten aus dem Bereich der industriellen Computertomographie werden über neueste Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie berichten. Im Rahmen des "Tages des offenen Labors" werden die Besucher des Anwenderforums die Möglichkeit erhalten, die neueste Innovation im Bereich der Computertomographie kennen zu lernen, den TomoScope, das neue Multisensor-Koordinationsmessgerät mit integrierter Computertomographie der Firma Werth Messtechnik GmbH.


10.10.2007-11.10.2007
Bochum

1. Deutsches Forum Innenraumhygiene

Am 10. und 11. Oktober 2007 werden im RuhrCongress Bochum erstmalig Planer, verarbeitendes Gewerbe und Betreiber einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze zur Wohngesundheit erhalten. Im Fokus des Kongresses stehen die Themen Wasser und Luft sowie die in Wohnräumen eingesetzten Bauprodukte und Werkstoffe und die hier ansetzenden Querschnittsthemen des Arbeitsschutzes, der Medizin, der Reinigungstechnik sowie der Sanierungstechnik, z. B. bei Schimmelbefall. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Umweltbundesamtes. Veranstalter: Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW


10.10.2007-10.10.2007
Berlin-Mitte

1. Hauptstadtseminar der DGPPN "Zwischen Ökonomie und Evidenz: Die Me Too Problematik in der Schizophrenie Therapie"

11:30 Uhr Pressekonferenz 13::00 Uhr Veranstaltung Zum Welttag für Seelische Gesundheit am 10. Oktober 2007 DGPPN: Die Hälfte aller Schizophrenie-Patienten erhalten aus Kostengründen keine effektive Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich des diesjährigen Welttags zur Seelischen Gesundheit am Mittwoch, den 10. Oktober, weist die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) auf Versorgungsprobleme bei psychisch Kranken hin: Die Hälfte aller Menschen, die in Deutschland an einer Schizophrenie leiden, erhalten aus Kostengründen keine effektive Langzeittherapie mehr. Die Schizophrenie gehört zu den schwerwiegenden psychischen Erkrankungen und tritt im Laufe des Lebens bei etwa einem Prozent der Bevölkerung auf. In Deutschland sind derzeit etwa 800.000 Menschen betroffen.


08.10.2007-04.11.2007
Cottbus

"Alle in einem Boot!"

Hochwasser-Wanderausstellung vom 8. Oktober bis 4. November im Foyer des IKMZ / Eröffnung am Dienstag, 9. Oktober, 15 Uhr


08.10.2007-12.10.2007
Hannover

Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft - Schweißtechnik

Diese Ausbildung richtet sich in erster Linie an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder werden. Der Lehrgang ist auch für Ingenieure und Fertigungsleiter interessant, die grundlegende und umfassende Kenntnisse über den Einsatz der Lasertechnologie in der Materialbearbeitung erhalten wollen.


05.10.2007-20.10.2007
Mainz

Ausstellung "Figurama" - ein internationales Aktstudienprojekt

Der Akt und seine gestalterischen Möglichkeiten werden in Studienarbeiten von zehn Hochschulen der Bildenden Künste aus Mainz, Prag, Brünn, Wien, Pilsen, Bratislava, Valencia und Katovice präsentiert. Im Anschluss geht die Ausstellung weiter nach Prag und andere Hochschulen, an denen die Arbeiten entstanden sind.


10.10.2007-04.11.2007
Berlin

Ausstellung "Ozean der Zukunft"

Vom 10. Oktober bis 4. November 2007 ist die Kieler Ausstellung "Ozean der Zukunft - Den Ozean erforschen heißt, die Zukunft gestalten" zu Gast in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin.


07.09.2007-15.10.2007
Berlin

Avantgarde - Diffamierung - Welterbe?

Zur Erhaltung von Bauten der Moderne in Russland und in Deutschland


10.10.2007-10.10.2007
Würzbrug

Biomaterialien - Prothetik & Intelligente Implantate

Fachtagung mit begleitender Ausstellung


26.09.2007-10.10.2007
Mannheim

Exzellenzinitiative: Uni Mannheim eröffnet "graduate school of economic & social sciences" (gess)

Gemeinsame Doktorandenschule der Bereiche BWL, VWL und Sozialwissenschaften / Mehr als vierzig Professoren beteiligt


09.10.2007-10.10.2007
Aachen

Fabrikplanung - Methoden und Praxis

Fabrikplanung ist heute keine Aufgabe mehr, mit der sich Unternehmen nur alle 30 Jahre als Einmalaufgabe beschäftigen. Neben der Planung neuer Fabriken "auf der grünen Wiese" geht es heute vor allem um Anpassungen und Optimierung häufig über lange Zeit gewachsener Fabrikstrukturen.


14.08.2007-20.10.2007
Zürich

Historischer Streifzug durch das chemische Labor

Von mittelalterlicher Probierkunst über Porzellanerfinder und erste Laborgeräte bis hin zur hochentwickelten Molekül-Modellierung: Das "Museum auf Achse", eine Wanderausstellung des Carl Bosch Museums Heidelberg, gastiert vom 14. August bis zum 20. Oktober an der ETH Zürich und nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch die Tradition chemischer Forschung.


10.10.2007-11.10.2007
Hannover

Internationale Kooperationsbörse: BioMeetingpoint 2007

Meetings That Make a Difference BioMeetingpoint 2007 - Kooperationsgespräche für strategische Technologiepartnerschaften Nach 2005 findet auch dieses Jahr wieder das Biotechnologie-Highlight in Deutschland statt: Der BioMeetingpoint auf der BIOTECHNICA. Alle zwei Jahre bietet die BIOTECHNICA in Hannover die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen und Produkte im Bereich Life Sciences zu informieren. Kombinieren Sie Ihren Besuch der BIOTECHNICA, Europas führender Messe in der Biotechnologiebranche, mit der Teilnahme an der europäischen Partnerbörse BioMeetingpoint 2007.


09.10.2007-12.10.2007
Bad Staffelstein

Internationales Symposium der Leopoldina über Escherichia coli in Kloster Banz, 9.-12. Okt. 2007

Die vielfältigen Eigenschaften von Escherichia coli als Krankheitserreger sind Gegenstand der internationalen EMBO-FEMS-Leopoldina-Tagung, die vom 9. bis 12. Oktober 2007 unter dem Motto "Escherichia coli - Facets of a versatile pathogen" im Bildungszentrum Kloster Banz, Bad Staffelstein, stattfindet. Escherichia coli wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Ansbacher Kinderarzt Theodor Escherich (1857-1911) als Hauptbewohner des menschlichen Darms entdeckt. Heute ist bekannt, dass bestimmte Typen dieser Mikrobe auch Krankheiten verursachen. Die Tagung ist dem 150. Geburtstag von Theodor Escherich gewidmet und wird vom Zentrum für Infektionsforschung der Universität Würzburg organisiert, an der Theodor Escherich seine ersten wissenschaftlichen Entdeckungen machte.


08.10.2007-11.10.2007
Braunschweig

Jewish Architecture in Europe

Referentinnen und Referenten aus zahlreichen Staaten Europas, den USA und Israel berichten und diskutieren über aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Fragestellungen und Aufgaben der Erforschung jüdischer Bauwerke in Europa. Vor allem die Architekturgeschichte der Synagogen steht im Zentrum des Forschungsinteresses. Ihre Entwicklung lässt sich von der Antike bis in die Ge-genwart verfolgen, sie nahm in den verschiedenen Regionen Europas jeweils an-dere Wege und führte zu charakteristisch unterschiedlichen Bauten. Der National-sozialismus und der Zweite Weltkrieg haben große Teile des architektonischen Erbes jüdischer Kultur in Europa zerstört, und bis heute sind jüdische Bauten in ihrem Bestand gefährdet. Die Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa widmet sich der Aufgabe, jüdische Bauwerke zu dokumentieren und im Kontext der Geschichte der allgemeinen Sakralarchitektur des Judentums, des Christentums und des Islam zu betrachten.


07.10.2007-10.10.2007
Göttingen

ProkaGENOMICS 2007: 3rd European Conference on Prokaryotic Genomics

Im Mittelpunkt der internationalen Fachtagung steht die funktionelle Genomforschung an Mikroorganismen. Zu der Veranstaltung werden rund 400 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an der Georgia Augusta erwartet. Renommierte Experten bieten dabei Einblicke in die "faszinierende und weitgehend ungenutzte Vielfalt mikrobiellen Lebens", so Tagungsleiter Prof. Dr. Wolfgang Liebl vom Institut für Mikrobiologie und Genetik. Auf dem Programm stehen insgesamt rund 60 Vorträge; außerdem werden mehr als 180 Posterpräsentationen mit aktuellen Forschungsergebnissen zu sehen sein. Dabei geht es auch um Pathogenitätsmechanismen krankheitserregender Keime. Veranstaltet wird die Tagung von den GenoMik-Plus-Netzwerken Göttingen, Bielefeld und Würzburg in Zusammenarbeit mit der DECHEMA, der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie.


10.10.2007-12.10.2007
Augsburg

Sprache - Macht - Wirklichkeit: Zur diskursiven Konstruktion von Wirklichkeit

DFG-geförderte Tagung vom 10. bis zum 12. Oktober 2007 an der Universität Augsburg --- Unter dem Titel "Sprache - Macht - Wirklichkeit: Zur diskursiven Konstruktion von Wirklichkeit" findet vom 10. bis 12. Oktober 2007 an der Universität Augsburg eine internationale und interdisziplinäre Tagung zu aktuellen Entwicklungen im Feld der Diskursforschung statt. Organisiert wird die Tagung vom Augsburger Arbeitskreis Diskursanalyse in Verbindung mit der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Experten und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich werden theoretische und forschungspraktische Fragen diskursanalytischer Verfahren diskutieren mit dem Ziel, den Austausch zwischen den verschiedenen, innerhalb der Sozial- und Geisteswissenschaften vorangetriebenen und heterogenen Ansätzen der empirischen Diskursforschung zu befördern. Zugleich sollen die Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung gemeinsamer Grundlagen und Qualitätsstandards der Diskursanalytik ausgelotet werden.


10.10.2007-13.10.2007
Neu-Ulm

Systemische Wege in einer Welt der Veränderung

"Systemische Wege in einer Welt der Veränderung" heißt das Motto der 7. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) im Oktober 2007 in Ulm. Die Tagung wird ausgerichtet vom Wenger Mühle Centrum, Bad Wurzach; Tagungsort ist das Edwin Scharff-Haus in Neu-Ulm.


10.10.2007-10.10.2007
Bremerhaven

"Verlorenes Paradies?"

Vortrag: Von Korallenriffen, Seegraswiesen und Plankton in indonesischen Gewässern


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).