idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 13.10.2007

13.10.2007-13.10.2007
Heidelberg


13.10.2007-13.10.2007
Heidelberg

7. Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin

Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung


08.10.2007-04.11.2007
Cottbus

"Alle in einem Boot!"

Hochwasser-Wanderausstellung vom 8. Oktober bis 4. November im Foyer des IKMZ / Eröffnung am Dienstag, 9. Oktober, 15 Uhr


05.10.2007-20.10.2007
Mainz

Ausstellung "Figurama" - ein internationales Aktstudienprojekt

Der Akt und seine gestalterischen Möglichkeiten werden in Studienarbeiten von zehn Hochschulen der Bildenden Künste aus Mainz, Prag, Brünn, Wien, Pilsen, Bratislava, Valencia und Katovice präsentiert. Im Anschluss geht die Ausstellung weiter nach Prag und andere Hochschulen, an denen die Arbeiten entstanden sind.


10.10.2007-04.11.2007
Berlin

Ausstellung "Ozean der Zukunft"

Vom 10. Oktober bis 4. November 2007 ist die Kieler Ausstellung "Ozean der Zukunft - Den Ozean erforschen heißt, die Zukunft gestalten" zu Gast in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin.


07.09.2007-15.10.2007
Berlin

Avantgarde - Diffamierung - Welterbe?

Zur Erhaltung von Bauten der Moderne in Russland und in Deutschland


13.10.2007-13.10.2007
Berlin

Erich Auerbach und die Literaturen der Welt. Eine Veranstaltung am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

Buchpräsentation und Vorstellung der Reihe LiteraturForschung im Kulturverlag Kadmos anlässlich des 50. Todestags von Erich Auerbach


12.10.2007-13.10.2007
Ingolstadt

FH Ingolstadt: "Erfolgreiche Neukundengewinnung - Akquisitionsstrategien der etwas anderen Art" am 12./13. Oktober 2007

Steigender Wettbewerb, knappe Budgets und mangelnde Investitionsbereitschaft sind nur einige der Herausforderungen, denen sich vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen täglich stellen müssen. Hinzu kommen fehlende Ressourcen hinsichtlich Personal und Zeit - Faktoren, die selten eine Quelle für neue Ideen bilden. Aber gerade in dieser Situation kann ein Innehalten, ein Umdenken hilfreich sein. In diesem Workshop erfahren Sie praxisnah neue Wege und Ideen der Neukundengewinnung, die Sie erproben und umsetzen können. Unterstützt wird dieser Gedanke von der Grundidee einer branchenübergreifenden Konzeption der Veranstaltung, die den "Austausch mit Anderen" und den "Blick über den Tellerrand" in den Vordergrund stellt.


14.08.2007-20.10.2007
Zürich

Historischer Streifzug durch das chemische Labor

Von mittelalterlicher Probierkunst über Porzellanerfinder und erste Laborgeräte bis hin zur hochentwickelten Molekül-Modellierung: Das "Museum auf Achse", eine Wanderausstellung des Carl Bosch Museums Heidelberg, gastiert vom 14. August bis zum 20. Oktober an der ETH Zürich und nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch die Tradition chemischer Forschung.


13.10.2007-13.10.2007
Frankfurt/Main

Lernende Gesellschaft - der Bildungskongress der Frankfurter Buchmesse

Der jeweils am Messe-Samstag stattfindende Kongress bedient eine breite Themenpalette: Das inhaltliche Spektrum wurde 2007 um die Bereiche "Frühkindliche Bildung" und "Lebenslanges Lernen" erweitert. Hochrangige Vertreter aus Bildung, Wirtschaft und Politik diskutieren auf den Podien. Weitere Experten stellen in Vorträgen und Workshops Erfahrungen und Erkenntnisse zur Diskussion.


11.10.2007-13.10.2007
Berlin

Molekularbiologie im 21. Jahrhundert - Leopoldina-Symposium in Berlin, 11.-13. Oktober 2007

Welche Chancen eröffnet die Biologie im 21. Jahrhundert der Medizin im Hinblick auf diagnostische und therapeutische Möglichkeiten? Wird sie künftig helfen können, geistige und körperliche Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten oder wiederherzustellen? Welche Rolle werden Stammzellen dabei spielen? Fragen dieser Art wollen die Organisatoren des internationalen Leopoldina-Symposiums "Molecular Biology in the 21st Century: From molecules to systems - a quantum jump in complexity" diskutieren und haben dazu führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen aus aller Welt eingeladen. In 25 Vorträgen spannt sich der Bogen von neuesten Erkenntnissen zur Funktion einzelner Zellen bis hin zum Gesamtorganismus.


12.10.2007-13.10.2007
Halle (Saale)

Perspektiven der Soziologie

Vom 12. bis 13. Oktober 2007 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der 1. Studentische Soziologie-Kongress statt. Er bietet Studierenden die Möglichkeit, gemeinsam eigene Ideen zu diskutieren und Netzwerke aufzubauen.


13.10.2007-13.10.2007
Darmstadt

Tagung: Gerechtigkeit und Inklusion. Impulse aus dem Werk von Iris M. Young

Die amerikanische Philosophin Iris Marion Young zählt zu den einflussreichsten Autorinnen der zeitgenössischen Politischen Theorie. Ihr verdankt die Wissenschaft zahlreiche egalitäre, feministische und radikaldemokratische Impulse. Zwei zentrale Motive ihres Werkes sind Thema dieser Tagung: Die Inklusion (Einbindung) in demokratische Prozesse und die Verbindung von lokaler und globaler Gerechtigkeit.


13.10.2007-14.10.2007
Göttingen

Workshop: Frontiers in Geobiology - The emergence and evolution of uni- and multicellular life and the consequences for System Earth

Auf Einladung des Geowissenschaftlichen Zentrums der Georg-August-Universität treffen sich junge internationale Spitzenforscher aus der innovativen Forschungsrichtung der Geobiologie in Göttingen. Im Rahmen des zweitägigen Workshops "Frontiers in Geobiology - The emergence and evolution of uni- and multicellular life and the consequences for System Earth" werden sie über zukunftsweisende Forschungstemen am der Schnittstelle von Geowissenschaften und Biologie diskutieren. Im Mittelpunkt steht dabei die frühe Evolution ein- und vielzelliger Organismen auf der Erde und ihre Wechselwirkungen mit der Geosphäre. Zu der Veranstaltungen werden rund 20 Teilnehmer aus Australien, Dänemark, Großbritannien, Russland, der Schweiz und den USA sowie Deutschland erwartet.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).