idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 18 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 16.10.2007

16.10.2007-18.10.2007
München

9th International DSM Conference

Die DSM Conference 2007 in München ist ein zentrales Forum zum Thema Komplexitätsmanagement für Forscher und Anwender. Die Konferenz legt Schwerpunkte auf aktuelle Forschungsarbeiten und trends, industrielle Anwendungen und Softwarewerkzeuge, und gibt damit einen aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite der Methodik der Design Structure Matrix zur Komplexitätshandhabung und ihres Nutzens für den Umgang mit komplexen Systemen. Dabei werden diverse Bereiche wie die Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrt oder die Investitionsgüterindustrie angesprochen.


16.10.2007-18.10.2007
Munich

9th International DSM Conference

The International Design Structure Matrix (DSM) Conference has been the forum to exchange developments, trends, and ideas to propel complexity management in all kinds of industries. Hosted by the Technische Universität München and the BMW Group in Munich, Germany, it is intended for researchers, management and industrial practitioners to cover the breadth of the technology and its industrial application. For three days advances in complexity management in an industrial context, the development of tools to handle complex architectures and new ideas in research will be discussed.


08.10.2007-04.11.2007
Cottbus

"Alle in einem Boot!"

Hochwasser-Wanderausstellung vom 8. Oktober bis 4. November im Foyer des IKMZ / Eröffnung am Dienstag, 9. Oktober, 15 Uhr


05.10.2007-20.10.2007
Mainz

Ausstellung "Figurama" - ein internationales Aktstudienprojekt

Der Akt und seine gestalterischen Möglichkeiten werden in Studienarbeiten von zehn Hochschulen der Bildenden Künste aus Mainz, Prag, Brünn, Wien, Pilsen, Bratislava, Valencia und Katovice präsentiert. Im Anschluss geht die Ausstellung weiter nach Prag und andere Hochschulen, an denen die Arbeiten entstanden sind.


10.10.2007-04.11.2007
Berlin

Ausstellung "Ozean der Zukunft"

Vom 10. Oktober bis 4. November 2007 ist die Kieler Ausstellung "Ozean der Zukunft - Den Ozean erforschen heißt, die Zukunft gestalten" zu Gast in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin.


14.10.2007-17.10.2007
Putbus auf Rügen

"Biodiversität und Klimawandel - Vernetzung der Akteure in Deutschland IV"

Vilm/Bonn, 24. September 2007: Der Klimawandel hat einen immer stärker werdenden Einfluss auf den Naturschutz. Um den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse fest zu halten, veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) vom 14.-17.10.2007 an der internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm eine Tagung zum Thema "Biodiversität und Klimawandel - Vernetzung der Akteure in Deutschland IV". Die Vorträge werden von nationalen Akteuren und renommierten Wissenschaftlern über das Thema Klimawandel in Deutschland gehalten.


15.10.2007-16.10.2007
Eggenstein-Leopoldshafen

BMBF-Symposium "Neue Werkzeugmaschinen für die Produktion von morgen - Impulse für die Zukunft"

Neue Werkzeugmaschinen für die Produktion von morgen Impulse für die Zukunft BMBF-Symposium am 15. und 16. Oktober 2007 in Karlsruhe Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zum Schwerpunkt "Neue Werkzeugmaschinen für die Produktion von morgen" zwölf Forschungsprojekte mit rund 25 Mio. Euro gefördert. Die Forschungsarbeiten gaben Anstöße zur Entwicklung von Werkzeugmaschinen und Komponenten, mit denen die deutschen Hersteller ihre Wettbewerbsfähigkeit über das Jahr 2010 hinaus sichern. Zum Ende ihrer rund dreieinhalbjährigen Laufzeit präsentieren die Partner am 15. und 16. Oktober 2007 Ergebnisse zu folgenden Themen:


16.10.2007-16.10.2007
Heidelberg

"Das bedingungslose Grundeinkommen"

Mit der Forderung nach dem bedingungslosen Grundeinkommen eröffnet dm-Gründer Prof. Götz W. Werner die Vortragsreihe "Innovationen im System Arbeit - Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility" an der SRH Hochschule Heidelberg


16.10.2007-16.10.2007
Berlin

Festakt mit Bundespräsident Horst Köhler - acatech wird Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Am 16. Oktober 2007 wird zum fünften Mal die jährliche Festveranstaltung von acatech - Konvent für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V. im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin stattfinden. Dieses Jahr in besonders festlichem Rahmen: In Anwesenheit des Bundespräsidenten Hörst Köhler, der ein Grußwort sprechen wird, feiert acatech den Aufstieg zur Deutschen Akademie der Technikwissenschaften.


14.08.2007-20.10.2007
Zürich

Historischer Streifzug durch das chemische Labor

Von mittelalterlicher Probierkunst über Porzellanerfinder und erste Laborgeräte bis hin zur hochentwickelten Molekül-Modellierung: Das "Museum auf Achse", eine Wanderausstellung des Carl Bosch Museums Heidelberg, gastiert vom 14. August bis zum 20. Oktober an der ETH Zürich und nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch die Tradition chemischer Forschung.


15.10.2007-16.10.2007
Karlsruhe

Katastrophenvorsorge im Klimawandel

8. Forum des Deutschen Komitees für Katastrophenvorsorge in Zusammenarbeit mit CEDIM/Uni Karlsruhe


15.10.2007-17.10.2007
Dresden

Mikrosystemtechnik-Kongress 2007

Der Mikrosystemtechnik Kongress ist die zentrale Mikrosystemtechnik-Veranstaltung in Deutschland.


15.10.2007-17.10.2007
Dresden

Nachwuchsforum Mikrosystemtechnik

Dass Mikrosystemtechnik nicht nur hervorragende Berufschancen bietet, sondern auch noch Spaß macht, können Jugendliche und Erwachsene vom 15. bis zum 17. Oktober im Nachwuchsforum des Mikrosystemtechnik-Kongresses (Internationales Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2) selbst erleben. Sowohl auf dem Freigelände als auch in zwei Hallen des Kongresszentrums warten zahlreiche Experimente zum Mitmachen und Ausprobieren auf die Besucher.


16.10.2007-16.10.2007
Stuttgart

Rüstzeitoptimierung - Flexibel durch minimale Rüstzeiten

Die Reduzierung der Rüst- und Durchlaufzeiten sind der direkte Weg zu einer flexibleren Produktion. Denn kurze Rüstzeiten erhöhen das Aktions- und Reaktionspotenzial im Hinblick auf die produktionswirtschaftlichen Ziele und mit Blick auf die sich oft ändernden Kundenanforderungen. Die Workshop-Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, den Anforderungen, kleine Losgrößen wirtschaftlich herzustellen, gewachsen zu sein. Im Workshop "Rüstzeitoptimierung" arbeiten die Teilnehmer anhand eines praktischen Planspiels an der Reduzierung ihrer Rüstvorgänge. Sie lernen im Workshop die richtigen Methoden und Vorgehensweisen kennen, um die Reduzierungen realisieren zu können. Durch die aktive Einbeziehung aller gewinnt jeder Teilnehmer schon im Workshop die ersten Erfahrungen mit dem Einsatz der vorgestellten Methoden.


16.10.2007-16.10.2007
Heidelberg

Säure-Basen-Haushalt - Offenes Buch mit sieben Siegeln

Anaesthesiologische Hauptfortbildung Klinik für Anaesthesiologie Referent: Priv.-Doz. Dr. med. M. Rehm (München)


16.10.2007-16.10.2007
Sankt Augustin

Studieninformationstag an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Am Dienstag, 16. Oktober von 10 bis 17 Uhr, öffnet die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Campus Sankt Augustin, unter dem Motto "Markt der Möglichkeiten" ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler.


16.10.2007-16.10.2007
Berlin-Tiergarten


16.10.2007-16.10.2007
Greifswald

Vortragsreihe "Einblicke in die moderne Mathematik"

Vortragsreihe "Einblicke in die moderne Mathematik" Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Cuntz (Uni Münster): Was ist Mathematik und wozu ist sie gut?


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).