idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 17.10.2007

16.10.2007-18.10.2007
München

9th International DSM Conference

Die DSM Conference 2007 in München ist ein zentrales Forum zum Thema Komplexitätsmanagement für Forscher und Anwender. Die Konferenz legt Schwerpunkte auf aktuelle Forschungsarbeiten und trends, industrielle Anwendungen und Softwarewerkzeuge, und gibt damit einen aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite der Methodik der Design Structure Matrix zur Komplexitätshandhabung und ihres Nutzens für den Umgang mit komplexen Systemen. Dabei werden diverse Bereiche wie die Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrt oder die Investitionsgüterindustrie angesprochen.


16.10.2007-18.10.2007
Munich

9th International DSM Conference

The International Design Structure Matrix (DSM) Conference has been the forum to exchange developments, trends, and ideas to propel complexity management in all kinds of industries. Hosted by the Technische Universität München and the BMW Group in Munich, Germany, it is intended for researchers, management and industrial practitioners to cover the breadth of the technology and its industrial application. For three days advances in complexity management in an industrial context, the development of tools to handle complex architectures and new ideas in research will be discussed.


17.10.2007-18.10.2007
Aachen

Aachener Automatisierungstage "Zukunftsstrategien und -technologien für die industrielle Automatisierung"

Aufgrund veränderter Anforderungen von Endkonsumenten, Anlagenbetreibern und -herstellern nehmen in der Produktionstechnik sowohl der Automatisierungsgrad als auch die Komplexität von Automatisierungslösungen stetig zu. Gleichzeitig wächst der Kostendruck kontinuierlich, so dass insbesondere in Hochlohnländern neben organisatorischen Restrukturierungen ein vermehrter Einsatz von Automatisierungstechnik zur Rationalisierung der Produktion unumgänglich wird.


08.10.2007-04.11.2007
Cottbus

"Alle in einem Boot!"

Hochwasser-Wanderausstellung vom 8. Oktober bis 4. November im Foyer des IKMZ / Eröffnung am Dienstag, 9. Oktober, 15 Uhr


05.10.2007-20.10.2007
Mainz

Ausstellung "Figurama" - ein internationales Aktstudienprojekt

Der Akt und seine gestalterischen Möglichkeiten werden in Studienarbeiten von zehn Hochschulen der Bildenden Künste aus Mainz, Prag, Brünn, Wien, Pilsen, Bratislava, Valencia und Katovice präsentiert. Im Anschluss geht die Ausstellung weiter nach Prag und andere Hochschulen, an denen die Arbeiten entstanden sind.


10.10.2007-04.11.2007
Berlin

Ausstellung "Ozean der Zukunft"

Vom 10. Oktober bis 4. November 2007 ist die Kieler Ausstellung "Ozean der Zukunft - Den Ozean erforschen heißt, die Zukunft gestalten" zu Gast in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin.



17.10.2007-17.10.2007
Düsseldorf

Gehen Deutschland die Ingenieure aus? Was ist dran an der Angst um den Fachkräfte- und Ingenieurmangel?

WPK-Streitgespräch mit Bundesministerin Schavan am 17. Oktober 2007 in Düsseldorf Fachkräftemangel, insbesondere der Mangel an Ingenieuren, soll sich immer stärker zu einer Wachstumsbremse für die bundesdeutsche Industrie entwickeln und ihre Innovationsfähigkeit nachhaltig beeinträchtigen. Doch was ist dran an den Befürchtungen, wenn es in Deutschland allein fast 40 000 arbeitslose Ingenieure gibt? Fragt man Unternehmen, können die wenigsten konkrete Projekte vorweisen, die aufgrund von fehlenden Ingenieuren oder anderen Fachkräften nicht zustande gekommen sind. Ist die Krise also nur herbeigeredet? Und tragen die Unternehmen nicht auch eine Mitschuld?


17.10.2007-17.10.2007
Berlin

Gewalt als Lernchance - Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter in sechs Handlungsfeldern

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am DJI hat im Auftrag der Ministerpräsidentenkonferenz mit Unterstützung des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) und der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder (ProPK) sowie in Zusammenarbeit mit einschlägigen Expertinnen und Experten einen umfassenden Bericht zu Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter erarbeitet. Der Bericht stellt in innovativer Weise "Strategien der Gewaltprävention" und nicht einzelne Projekte in den Mittelpunkt. Er analysiert den aktuellen Stand der Gewaltprävention in sechs Handlungsfeldern: Kindertageseinrichtungen, Schule, außerschulische Jugendhilfe, Polizei und Justiz sowie im Kontext von Familie. Die Tagung bringt Repräsentatinnen und Repräsentanten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen und stellt die Aussagen des Berichts zur Diskussion. Die Kollegen der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention stehen im Rahmen der Tagung für Fragen und Hintergrundgespäche zum Thema zur Verfügung.


14.08.2007-20.10.2007
Zürich

Historischer Streifzug durch das chemische Labor

Von mittelalterlicher Probierkunst über Porzellanerfinder und erste Laborgeräte bis hin zur hochentwickelten Molekül-Modellierung: Das "Museum auf Achse", eine Wanderausstellung des Carl Bosch Museums Heidelberg, gastiert vom 14. August bis zum 20. Oktober an der ETH Zürich und nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch die Tradition chemischer Forschung.


17.10.2007-17.10.2007
Berlin

Innovationspotential der Weltraumforschung - 1. Akademievorlesung der Technikwissenschaften

Die Akademievorlesungen der Technikwissenschaften beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen der Technik. Bei der ersten Veranstaltung dieser neuen Vorlesungsreihe an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften steht die Weltraumtechnik im Mittelpunkt. Nach einer kurzen Einführung in die neue Vorlesungsreihe durch das Akademiemitglied Prof. Dr.-Ing. Klaus Lucas wird in zwei aufeinander folgenden Vorträgen die Arbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), das seit Jahren innerhalb der Europäischen Weltraumfahrtagentur ESA viele Projekte der Weltraumforschung auf den Weg bringt, vorgestellt.


15.10.2007-17.10.2007
Dresden

Nachwuchsforum Mikrosystemtechnik

Dass Mikrosystemtechnik nicht nur hervorragende Berufschancen bietet, sondern auch noch Spaß macht, können Jugendliche und Erwachsene vom 15. bis zum 17. Oktober im Nachwuchsforum des Mikrosystemtechnik-Kongresses (Internationales Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2) selbst erleben. Sowohl auf dem Freigelände als auch in zwei Hallen des Kongresszentrums warten zahlreiche Experimente zum Mitmachen und Ausprobieren auf die Besucher.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).