idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 30.10.2007

08.10.2007-04.11.2007
Cottbus

"Alle in einem Boot!"

Hochwasser-Wanderausstellung vom 8. Oktober bis 4. November im Foyer des IKMZ / Eröffnung am Dienstag, 9. Oktober, 15 Uhr


10.10.2007-04.11.2007
Berlin

Ausstellung "Ozean der Zukunft"

Vom 10. Oktober bis 4. November 2007 ist die Kieler Ausstellung "Ozean der Zukunft - Den Ozean erforschen heißt, die Zukunft gestalten" zu Gast in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin.


29.10.2007-31.10.2007
Bochum

Der Geothermiekongress 2007

Die Branche trifft sich inzwischen jährlich, dieses Mal vom 29.-31.10.07 in Bochum. Die zweitägige Hauptveranstaltung beginnt am 30.01.07 Hier findet sich die gesamte Palette der Themen wieder, die die kommenden Jahre bestimmen werden: Bereitstellung von Strom, Wärme und Klimakälte, Forschung und Entwicklung, Erschließung, Finanzierung, Anwendung, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen, technologische und wirtschaftliche Trends und Innovationen, Aus- und Weiterbildung, Arbeitsplätze und Qualitätssicherung. Im Rahmen eines Wirtschaftsforums können u. a. Unternehmen der Branche, ihre Produkte und Dienstleistungen zur präsentieren. Am 29.10.07 dem Hauptprogramm vorgelagerte Workshops und Seminare ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit speziellen Fachthemen. Dazu gehört erstmals auch ein Forum für Vertreter aus Kommunalverwaltungen und Kommunalparlamenten. Gemeinsam mit ihnen sollen Möglichkeiten und Voraussetzungen für den Einsatz der Erdwärme in den Städten und Gemeinden diskutiert und erarbeitet werden. Ein Regionalforum NRW, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem GeothermieZentrum Bochum (GZB) befasst sich mit dem Stand der Entwicklung und Anwendung in Nordrhein-Westfalen.


29.10.2007-31.10.2007
Bochum

Der Geothermiekongress 2007 - Energie für alle Fälle

Die Geothermie-Kongresse sind Treffpunkt und Schaufenster der Branche, das Forum für Forschung, Entwicklung und Wirtschaft.


21.10.2007-03.11.2007
Trier

Erinnerungsräume - Topografien der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Große Gesamtausstellung schließt das multidisziplinäre Projekt 'Erinnerungsräume - Espaces de mémoire' ab.


30.10.2007-30.10.2007
Heidelberg

HeiCuMed - Lehre im Bereich Anästhesiologie

Anaesthesiologische Hauptfortbildung Klinik für Anaesthesiologie Referent: Dr. T. Böker (Heidelberg)


29.10.2007-02.11.2007
Hamburg

Jahresausstellung der HafenCity Universität Hamburg: Arbeiten zu Baukunst und Raumentwicklung

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) lädt ins Cruise Center Hamburg zur ersten gemeinsamen Jahresausstellung ihrer vier Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik und Stadtplanung. Zu sehen sind Arbeiten von Studienanfängern bis zu den HCU Preisträgern des Jahres. Die Ausstellung zeigt, wie an der HCU Projektbezogen studiert und gelernt wird. Und sie macht das Potential sichtbar, das aus der Gründung der HCU für zukünftiges Planen, Entwerfen, Umsetzen und Gestalten von Bau- und Stadtentwicklungsvorhaben erwächst.


30.10.2007-30.10.2007
Berlin

MATHEredaktiON

Fünfmal im Jahr bietet die "MATHEredaktiON" die Möglichkeit für Redakteurinnen und Redakteure von Schülerzeitungen, einen Tag an einem der am MATHEON beteiligten Institute mit Wissenschaftlern über deren Projekte und Ideen zu reden und zu recherchieren.


30.10.2007-30.10.2007
Berlin

MATHEredaktiON

Fünfmal im Jahr bietet die "MATHEredaktiON" die Möglichkeit für Redakteurinnen und Redakteure von Schülerzeitungen, einen Tag an einem der am MATHEON beteiligten Institute mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über deren Projekte und Ideen zu reden und zu recherchieren.


30.10.2007-30.10.2007
Rheinbach

Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation

Forschungskolloquium "Nachhaltigkeit durch Evaluation" an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Campus Rheinbach.


29.10.2007-30.10.2007
Berlin

"Progressives Umweltgesetzbuch?" - Der Referentenentwurf des BMU auf dem Prüfstand

"Progressives Umweltgesetzbuch?" heißt eine Konferenz, zu der das Öko-Institut zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen am Montag, 29. und Dienstag, 30. Oktober, einlädt.


30.10.2007-30.10.2007
Hannover

Schlüsseltechnologie Brennstoffzelle - Die Brennstoffzelle zwischen Forschung und Anwendung

Im Rahmen des 2. Forums der Niedersächsischen Initiative Brennstoffzelle werden verschiedene Fragestellungen im Themenfeld "Schlüsseltechnologie Brennstoffzelle - Wachstumsmotor für den Mittelstand" behandelt. Hierzu werden Vorträge über Marktpotenziale sowie aktuelle Entwicklungen in Niedersachsen und anderen Bundesländern vorgestellt. Bereits erzielte Erfolge sollen für einen breiten Einsatz der Brennstoffzelle werben.


29.10.2007-11.02.2008
Freiburg

Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß die-ser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Die Vorträge finden jeweils montags, 17 c.t. Uhr im Hörsaal 00-036 im Gebäude 101 der Universität am Flugplatzgelände statt, beginnend mit dem 29.10.2007 bis zum 11.02.2008. Informationen zu den weiteren Vorträgen sowie zu vergangenen Veranstaltungen der Ringvorlesung finden sich im Internet unter www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden; Tel. 0761/203-4931; E-Mail {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).