idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 08.10.2007

08.10.2007-04.11.2007
Cottbus

"Alle in einem Boot!"

Hochwasser-Wanderausstellung vom 8. Oktober bis 4. November im Foyer des IKMZ / Eröffnung am Dienstag, 9. Oktober, 15 Uhr


08.10.2007-12.10.2007
Hannover

Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft - Schweißtechnik

Diese Ausbildung richtet sich in erster Linie an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder werden. Der Lehrgang ist auch für Ingenieure und Fertigungsleiter interessant, die grundlegende und umfassende Kenntnisse über den Einsatz der Lasertechnologie in der Materialbearbeitung erhalten wollen.


06.09.2007-10.10.2007
Berlin

Ausschreibung des französischen Außenministeriums für Journalisten der Wissenschaftspresse

AUSSCHREIBUNG DES FRANZÖSISCHEN AUßENMINISTERIUMS FÜR JOURNALISTEN DER WISSENSCHAFTSPRESSE 2007 ZUSAMMENFASSUNG DER AUSSCHREIBUNG: Einwöchige Begleitung eines Forschers (deutsch- oder englischsprachig) in einem großen französischen Forschungsinstitut, um so einen Einblick in die französische Forschung zu gewinnen. Die Reise- und Unterbringungskosten werden übernommen. 4 Aufenthalte (von Sonntag bis Freitag bzw. Samstag) in einem französischen Forschungslabor in Begleitung eines Forschers. Sollten Sie an einem hier nachstehend aufgeführten Aufenthalt interessiert sein, so senden Sie uns bitte per Mail an die nachfolgende Adresse einen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben. Die Ausschreibungsfrist endet am 10. Oktober 2007.


05.10.2007-20.10.2007
Mainz

Ausstellung "Figurama" - ein internationales Aktstudienprojekt

Der Akt und seine gestalterischen Möglichkeiten werden in Studienarbeiten von zehn Hochschulen der Bildenden Künste aus Mainz, Prag, Brünn, Wien, Pilsen, Bratislava, Valencia und Katovice präsentiert. Im Anschluss geht die Ausstellung weiter nach Prag und andere Hochschulen, an denen die Arbeiten entstanden sind.


07.09.2007-15.10.2007
Berlin

Avantgarde - Diffamierung - Welterbe?

Zur Erhaltung von Bauten der Moderne in Russland und in Deutschland


08.10.2007-08.10.2007
Berlin

Einladung zur Pressekonferenz: 1. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit

Psychische Erkrankungen werden in unserer Gesellschaft immer noch häufig tabuisiert, obwohl die Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren bundesweit kontinuierlich gestiegen sind. Rund ein Drittel der Menschen ist mindestens einmal im Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen.


26.09.2007-10.10.2007
Mannheim

Exzellenzinitiative: Uni Mannheim eröffnet "graduate school of economic & social sciences" (gess)

Gemeinsame Doktorandenschule der Bereiche BWL, VWL und Sozialwissenschaften / Mehr als vierzig Professoren beteiligt


08.10.2007-08.10.2007
Berlin

Grundsteinlegung Wissenschaftskonferenzzentrum und Hotel Berlin in der Nähe des Campus der Freien Universität Berlin

Mit dem Bau des von Helmut Jahn geplanten Wissenschaftskonferenzzentrums und Hotels in der Nähe des Campus der Freien Universität in Berlin-Dahlem ist Anfang Juli mit dem ersten Spatenstich begonnen worden. Das Grundstück ist geräumt und jetzt soll feierlich der Grundstein gelegt werden:


14.08.2007-20.10.2007
Zürich

Historischer Streifzug durch das chemische Labor

Von mittelalterlicher Probierkunst über Porzellanerfinder und erste Laborgeräte bis hin zur hochentwickelten Molekül-Modellierung: Das "Museum auf Achse", eine Wanderausstellung des Carl Bosch Museums Heidelberg, gastiert vom 14. August bis zum 20. Oktober an der ETH Zürich und nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch die Tradition chemischer Forschung.


08.10.2007-11.10.2007
Braunschweig

Jewish Architecture in Europe

Referentinnen und Referenten aus zahlreichen Staaten Europas, den USA und Israel berichten und diskutieren über aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Fragestellungen und Aufgaben der Erforschung jüdischer Bauwerke in Europa. Vor allem die Architekturgeschichte der Synagogen steht im Zentrum des Forschungsinteresses. Ihre Entwicklung lässt sich von der Antike bis in die Ge-genwart verfolgen, sie nahm in den verschiedenen Regionen Europas jeweils an-dere Wege und führte zu charakteristisch unterschiedlichen Bauten. Der National-sozialismus und der Zweite Weltkrieg haben große Teile des architektonischen Erbes jüdischer Kultur in Europa zerstört, und bis heute sind jüdische Bauten in ihrem Bestand gefährdet. Die Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa widmet sich der Aufgabe, jüdische Bauwerke zu dokumentieren und im Kontext der Geschichte der allgemeinen Sakralarchitektur des Judentums, des Christentums und des Islam zu betrachten.


08.10.2007-08.10.2007
Braunschweig

Öffentlicher Diskurs: Produktionstechnik zur Erzeugung funktionaler Oberflächen

Funktionale Obeflächen sind ein wichtiger Schlüssel zu innovativen Produkten, die Produktionstechnik dazu ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Im Rahmen eines öffentlichen Diskurses präsentieren drei Fraunhofer-Institute die Ergebnisse einer Studie zur Produktionstechnik für die Erzeugung funktionaler Oberflächen, die mit Unterstützung des BMBF durchgeführt wird.


07.10.2007-10.10.2007
Göttingen

ProkaGENOMICS 2007: 3rd European Conference on Prokaryotic Genomics

Im Mittelpunkt der internationalen Fachtagung steht die funktionelle Genomforschung an Mikroorganismen. Zu der Veranstaltung werden rund 400 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an der Georgia Augusta erwartet. Renommierte Experten bieten dabei Einblicke in die "faszinierende und weitgehend ungenutzte Vielfalt mikrobiellen Lebens", so Tagungsleiter Prof. Dr. Wolfgang Liebl vom Institut für Mikrobiologie und Genetik. Auf dem Programm stehen insgesamt rund 60 Vorträge; außerdem werden mehr als 180 Posterpräsentationen mit aktuellen Forschungsergebnissen zu sehen sein. Dabei geht es auch um Pathogenitätsmechanismen krankheitserregender Keime. Veranstaltet wird die Tagung von den GenoMik-Plus-Netzwerken Göttingen, Bielefeld und Würzburg in Zusammenarbeit mit der DECHEMA, der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie.


08.10.2007-09.10.2007
Berlin

Umwelt-Symposium an der Freien Universität Berlin

Die Forschungsstelle für Umweltpolitik an der Freien Universität Berlin veranstaltet am 8. und 9. Oktober 2007 ein internationales Symposium. Das Thema lautet: "Intelligente Regulierung für den globalen Wettbewerb - liegen Europas Wettbewerbsvorteile bei den Umweltinnovationen?" Auf der Konferenz wird über die Vorreiterrolle der Europäischen Union in globaler Umweltpolitik diskutiert. Anspruchsvolle Umweltvorschriften, wie die jüngst während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft formulierten Ziele für Klima- und Umweltpolitik, werden nicht mehr allein mit der Notwendigkeit des Umweltschutzes begründet, sondern immer häufiger auch als entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg Europas.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).