idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 10.12.2007

30.11.2007-18.01.2008
Köln

1947 - 2007: 60 Jahre Wissenschaft für den Sport

1947 - 2007: 60 Jahre Wissenschaft für den Sport Eine Ausstellung zum 60. Geburtstag der Deutschen Sporthochschule Köln.


10.12.2007-10.12.2007
Greifswald

Auf der Suche nach dem Urtext.

Auf der Suche nach dem Urtext. Gorkijs "Mutter" als Musterroman des sozialistischen Realismus am Ende des 20. Jahrhunderts


10.12.2007-13.12.2007
Hannover

Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft - Kunststoffbearbeitung

Diese Ausbildung richtet sich in erster Linie an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder werden. Der Lehrgang ist auch für Ingenieure und Fertigungsleiter interessant, die grundlegende und umfassende Kenntnisse über den Einsatz der Lasertechnologie in der Materialbearbeitung erhalten wollen.


10.12.2007-10.12.2007
World Wide Web

Blended Assessment" - die Zukunft von Prüfungen im Web 2.0?

Auf den ersten Blick erscheint es so, als stehe die Hochschullehre vor widersprüchlichen Anforderungen. Da ist zum einen der Bologna-Prozess, der modularisierte Studiengänge und die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen fordert. Da ist zum anderen das Web 2.0 (aus dem einige bereits Education 2.0 herleiten), bei dem selbstorganisiertes Lernen in vernetzten Communities und damit verbundener Kompetenzerwerb mit dem Trend zu kollaborativen und problemorientierten Lernformen im Mittelpunkt steht.


10.12.2007-10.12.2007
München

Fraunhofer-Forum - Wassermanagement mit System

Wasser ist ein kostbares, knappes Gut. Damit auch in Zukunft immer ausreichend Wasser in Trinkqualität zur Verfügung steht, müssen wir jetzt handeln. Fraunhofer-Forscher entwickeln moderne Umwelttechnologien und Modelle für effektives Wassermanagement.


10.12.2007-11.12.2007
Krems

Gesünder länger leben

Die Donau-Universität Krems veranstaltet unter dem Titel "Gesünder länger leben - Wissenschaften im Gespräch mit der Praxis" vom 10. bis 11. Dezember 2007 ein Symposium, das als Plattform für Kommunikation und Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis dienen soll. Die Themen reichen von demographischen und sozialökonomischen Perspektiven über Aspekte der medizinischen und pflegerischen Versorgungsforschung bis zu Weiterbildung, Freiwilligenarbeit sowie Wohn- und Sozialraumgestaltung.


27.11.2007-18.12.2007
Gießen

Interaktive Wanderausstellung "expedition materia" in Gießen

Die interaktive Wanderausstellung "expedition materia" macht im Rahmen ihrer Deutschlandtour in Gießen ihren ersten Stopp. Im Hörsaalgebäude der Physikalischen Institute (Heinrich-Buff-Ring 14) der Justus-Liebig-Universität Gießen können die Zuschauer die Exponate selbständig erleben: sie können auf Beton wippen, versuchen, eine Fensterscheibe einzuschlagen oder einen Wassertropfen in ein Fußballtor zu versenken. Am Dienstag, 27. November 2007, wird "expedition materia" um 14 Uhr eröffnet, um 15 Uhr gibt Dr. Gunther Hasse (VDI Technologiezentrum Düsseldorf) eine Einführung in die Ausstellung, im Anschluss werden die Exponate präsentiert.


22.11.2007-24.01.2008
Bonn

LetterArt

Bonner Ausstellung zeigt Druckbuchstaben als Symbol der Geisteswissenschaften


10.12.2007-10.12.2007
Greifswald

Medizinische Ethik. Historische Entwicklung - aktuelle Probleme

Vorträge zur Ethik der Lebenswissenschaften Alfried Krupp Fellow Lecture


29.11.2007-03.02.2008
Berlin

Preussen in Ägypten - Ägypten in Preussen

Ausstellung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen des Jahresthemas 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa" vom 30.11.07 bis 03.02.08 im Museum für Islamische Kunst


29.10.2007-11.02.2008
Freiburg

Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß die-ser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Die Vorträge finden jeweils montags, 17 c.t. Uhr im Hörsaal 00-036 im Gebäude 101 der Universität am Flugplatzgelände statt, beginnend mit dem 29.10.2007 bis zum 11.02.2008. Informationen zu den weiteren Vorträgen sowie zu vergangenen Veranstaltungen der Ringvorlesung finden sich im Internet unter www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden; Tel. 0761/203-4931; E-Mail {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


01.12.2007-08.01.2008
Hannover

Teamanmeldungen jetzt - für die RoboCup German Open 2008

Teamanmeldungen jetzt - für die RoboCup German Open 2008 Bis 8. Januar 2008: Anmeldefrist für die Wettbewerbe in den RoboCup Senior-Ligen und im RoboCupJunior Sankt Augustin/Hannover - Roboter wollen den amtierenden menschlichen Fußballweltmeister herausfordern! Um dieser Vision zum Jahr 2050 wieder einen Schritt näher zu rücken, ruft das Fraunhofer IAIS auf zu den RoboCup German Open 2008 - vom 21. April bis 25. April - als eines der Highlights der HANNOVER MESSE! RoboCup Senior Teams und RoboCupJunior Teams melden sich bitte ab sofort unter www.robocup-german-open.de an. Die Online-Anmeldung ist bis zum 8. Januar 2008 geöffnet.


10.12.2007-10.12.2007
Greifswald

Vor hundert Jahren: Literaturen 1907/08

Vor hundert Jahren: Literaturen 1907/08 (Ringvorlesung der Greifswalder Literaturwissenschaftler) Dr. Ute Scholz: Auf der Suche nach dem Urtext. Gorkijs "Mutter" als Musterroman des sozialistischen Realismus am Ende des 20. Jahrhunderts Moderation: Prof. Dr. Valerij Mokienko, Universität Greifswald/St. Petersburg


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).