idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 18 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 28.02.2007

28.02.2007-02.03.2007
Frankfurt am Main

14th International AEK Cancer Congress

The AEK Congress 2007 will take place from February 28 to March 2, 2007 in Frankfurt. The "Arbeitsgemeinschaften experimentelle Krebsforschung, AEK" within the "Deutsche Krebsgesellschaft" are organising this bi-annual event. The highest calibre of international speakers and emphasis on the most advanced aspects of cancer research have gained considerable recognition for this Congress over the past years. It has become the foremost meeting place for clinicians and researchers active in cancer research in Germany and will be attended by about 600 participants. The Congress venue will be the impressive new main building of the Johann Wolfgang Goethe University also known as the IG Farben building or the Pölzig Bau.


28.02.2007-02.03.2007
Siegen

29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)

Die 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) ist dem Rahmenthema "System und Variation" gewidmet.


28.02.2007-02.03.2007
Eisenach

8. Wartburg Symposium für Lebensmittelchemie

Alle drei Jahre versammeln sich internationale Experten aus den verschiedenen Gebieten der Geschmacks- und Aromaforschung auf der Wartburg in Eisenach und diskutieren aktuelle Forschungsthemen. Organisiert wird das 8. Wartburg Symposium vom 28. Februar bis 2. März 2007 von Prof. Dr. Peter Schieberle (Lehrstuhl für Lebensmittelchemie) und Prof. Dr. Thomas Hofmann (Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik) der Technischen Universität München (TUM).


28.02.2007-28.02.2007
Köln

Culture, opium for the people of the 21 century

Konferenzreihe: "Venus seminars: global issues for the European citizen", Jan Hoet Culture, opium for the people of the 21 century


16.02.2007-16.04.2007
Dresden

Einschreibung bis 16.04.2007: TU Dresden Zertifikatskurs "Integrated Flood Risk Management" von April 2007 bis März 2008

Der Kurs vermittelt komplexe theoretische und methodologische Zusammenhänge integrierten Hochwasserrisikomanagements. Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen werden mit wirtschafts-, sozial- und planungswissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft.


27.02.2007-28.02.2007
Essen

Elektronikkühlung

Die Lebensdauer elektronischer Systeme wird häufig durch die thermische Belastung seiner Bauelemente bestimmt. Thermische Belastungen lassen sich bereits in einer frühen Entwicklungsphase erkennen. Mit innovativen Kühlkonzepten lässt sich die Zuverlässigkeit elektronischer Systeme verbessern und Kosten können eingespart werden.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


26.02.2007-02.03.2007
Zürich

ETH Zertifikatskurs in Angewandten Erdwissenschaften

Der Zertifikatskurs "Rock Mass Characterization for Predicting Rock Mass Behaviour" umfasst sowohl Vorlesungen und Übungen als auch eine eintägige Exkursion, die zusammen mit der Professur für Ingenieurgeologie der ETH Zürich organisiert wird. Die Hauptreferenten sind Richard E. Goodman, emeritierter Professor der University of California in Berkeley, USA und Mark Diederich, Professor an der Queen's University in Kingston, Kanada. Der Zertifikatskurs richtet sich an ein internationales Publikum und wird in Englisch abgehalten.


26.02.2007-09.03.2007
Greifswald

Internationale Frühjahrsschule

Quantum Potential Theory. Structure and Applications to Physics


28.02.2007-02.03.2007
Frankfurt am Main

Internationaler Krebskongress "AEK Symposium 2007"

Die Arbeitsgemeinschaften experimentelle Krebsforschung (AEK) und die Deutsche Krebsgesellschaft laden zum 14. AEK Krebskongress in Frankfurt ein / Verleihung des Deutschen Krebspreises 2007


28.02.2007-01.03.2007
Stuttgart

IRC Brokerage Event auf der Medtec 2007

Im Rahmen der MEDTEC 2007 Messe in Stuttgart veranstaltet das Steinbeis-Europa-Zentrum (das Innovation Relay Centre Stuttgart-Erfurt-Zürich) zusammen mit Partnern des Innovation Relay Centre Netzwerks zum dritten Mal eine Kooperationsbörse vom 28. Februar - 01. März 2007.


28.02.2007-28.02.2007
Kiel

Kinderkrebsinitiative unterstützt Lymphdrüsenkrebs-Forschung am Campus Kiel

Neue Möglichkeiten zur Diagnostik und Erforschung von Lymphdrüsenkrebs bei Kindern durch Unterstützung der Kinderkrebsinitiative Buchholz Ein Chip-Analyse-System im Wert von über 150.000 Euro für die Diagnostik und Erforschung von Blutkrebserkrankungen bei Kindern hat die Kinderkrebsinitiative Buchholz, Holm-Seppensen e.V. (KKI) den Instituten für Pathologie und Humangenetik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, zur Verfügung gestellt. Das neue Chip-Analyse-System wird am 28. Februar 2007 im Rahmen des Symposiums "Lymphome im Kindesalter" offiziell übergeben.


28.02.2007-28.02.2007
Gelsenkirchen

Pressegespräch "Rohrvortrieb"

Das IKT lädt ein zum Pressegespräch "Rohrvortrieb": am: Mittwoch, den 28. Februar 2007 um: 10:00 - 11:00 Uhr im: IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH Exterbruch 1, 45886 Gelsenkirchen Tel.: 0209 17806-0 mit: - Dr. Alexander Schink, Staatssekretär im NRW-Umweltministerium - Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft - Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer des IKT - Dr.-Ing. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter des IKT


28.02.2007-28.02.2007
Dortmund

RGS Doctoral Conference in Economics

Ziel der Konferenz ist es, Doktorandinnen und Doktoranden eine Plattform für die Diskussion ihrer Promotionsvorhaben und Forschungsarbeiten auf internationalem Niveau zu ermöglichen.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


15.02.2007-15.04.2007
Berlin


26.02.2007-02.03.2007
Darmstadt

Zertifikatskurs Baurecht - Weiterbildung an der TU Darmstadt

An der TU Darmstadt findet ab Februar 2007 eine Weiterbildungsveranstaltung "Zertifikatskurs Baurecht statt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).