idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 06.02.2007

06.02.2007-06.02.2007
Berlin

Arbeiten - was ist das? Versuch einer vergleichenden Anthropologie der Arbeit

Das WZB lädt ein zu einem Vortrag von Professor Gerd Spittler


06.02.2007-06.02.2007
Speyer

Die deregulierte Hochschule und ihre Partner

Erste Ankündigung des Thementags: "Die deregulierte Hochschule und ihre Partner" Dienstag, 6. Februar 2007, 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr Veranstaltungsort: Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Freiherr-vom-Stein-Straße 2, 67346 Speyer, Raum: Aula (Hauptgebäude) Gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften (DHV) Speyer, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e. V.


15.03.2005-15.03.2007
Aachen

Erfolgreich in Deutschland produzieren

Ziel der Tagung "Erfolgreich in Deutschland produzieren", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 15. März 2007 in Aachen veranstaltet, ist es, innovative Konzepte und Lösungen zur Zukunftssicherung produzierender Unternehmen in Deutschland vorzustellen und zu diskutieren.


06.02.2007-06.02.2007
Bünde

Fachtagung Bürokratiekostenabbau mit SKM

Bielefeld, 22. Januar 2007. Anlässlich der Gründung eines "Nationalen Zentrums für Bürokratiekostenabbau" lädt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld am Dienstag, den 06. Februar 2007, um 18.00 Uhr zu einer hochkarätig besetzen Fachtagung in die Stadthalle Bünde ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der EU-weite Einsatz des Standardkosten-Modells (SKM) für Bürokratiekostenmessung vor dem Hintergrund der aktuellen Politik der Europäischen Kommission.


06.02.2007-06.02.2007
Aachen

Neuere Entwicklungen in der Umformtechnik

Exkursion zur ThyssenKrupp Nirosta GmbH


06.02.2007-06.02.2007
Bünde

Pressekonferenz: Gründung eines "Nationalen Zentrums für Bürokratiekostenabbau"

Anlässlich der Gründung eines "Nationalen Zentrums für Bürokratiekostenabbau" lädt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld am Dienstag, den 06. Februar 2007, um 18.00 Uhr zu einer hochkarätig besetzen Fachtagung in die Stadthalle Bünde ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der EU-weite Einsatz des Standardkosten-Modells (SKM) für Bürokratiekostenmessung vor dem Hintergrund der aktuellen Politik der Europäischen Kommission.


06.02.2007-08.02.2007
Aachen

Prozessschnittstellen beherrschen - Kommunikation verbessern

Überregionale Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder steigern wollen, müssen schnell und flexibel auf Marktforderungen reagieren. Dies erfordert u.a., dass alle Mitarbeiter abteilungsübergreifend miteinander kommunizieren, verzahnt agieren und dabei Synergien nutzen. Inder Praxis treten jedoch häufig Probleme auf: Die Mitarbeiter haben nur einen eingeschränkten Überblick über die Prozesszusammenhänge, die Prozessschnittstellen sind nicht klar definiert oder die Mitarbeiter werden in die Prozessgestaltung nicht involviert. Strukturierte Vorgehensweisen zur Analyse und Verbesserung der internen Kommunikation bieten bewährte Methoden wie die Prozess-Struktur-Matrix (PSM) oder die Quality Gates-Systematik. Beiden Methoden gemein ist, dass sie den Aufbau interner Kunden-Lieferanten Beziehungen fördern und Lösungsansätze für die oben beschriebenen Problematikenliefern.


01.10.2006-01.03.2007
Frankfurt

Seminar für Angehörige von Demenzkranken

Experten vermitteln Wissen und Strategien, die den Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern


06.02.2007-06.02.2007
Stuttgart

Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie - Prüfung

Die Teilnehmer werden mit den Empfehlungen der Richtlinien sowie den Besonderheiten der Prüfmethoden vertraut gemacht und lernen die Grundlagen und verschiedenen Varianten der Sauberkeitsprüfung sowie die zugehörigen Prüfeinrichtungen kennen. Außerdem sollen Bedeutung und Auswirkungen von Sauberkeitsanforderungen in ihrem Zusammenhang aufgezeigt, kritisch hinterfragt sowie Empfehlungen abgeleitet werden.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).