idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 38 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 10.05.2007

09.05.2007-12.05.2007
Greifswald

11. Internationale Fachtagung für Epigraphik

Traditionen, Zäsuren, Umbrüche, Inschriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im historischen Kontext


09.05.2007-10.05.2007
Aachen

14. Aachener ERP-Tage

Am 9. und 10. Mai 2007 richtet das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen die 14. Aachener ERP-Tage 2007 aus. IT-Entscheider des gehobenen Mittelstands sowie Anbieter von ERP-/PPS-Systemen laden das interessierte Fachpublikum zum Wissens- und Erfahrungsaustausch ein. Die bewährte Kombination aus Fachtagung und Fachmesse bietet den Besuchern einen umfassenden Marktüberblick und eine hervorragende Plattform zur Wissensvermittlung.


04.05.2007-13.05.2007
Greifswald

16. Nordischer Klang

16. Nordischer Klang - größtes Festival für nordische Kultur außerhalb Skandinaviens (Musik, Theater, Literatur, Film, Kunst, Wissenschaft)


08.05.2007-12.05.2007
Freiberg

2nd International Freiberg Conference on IGCC & XtL Technologies

The IEC - Institute of Energy Process Engineering and Chemical Engineering at TU Bergakademie Freiberg and The German Centre for Gasification Technologies are pleased to announce the International Freiberg Conference on IGCC & XtL Technologies in Freiberg/Saxony, Germany from 8th to 12th May in 2007. Saxony and the neighbouring regions have a long tradition in the development of gasification of brown coal, waste and biomass. The first Winkler gasifier and the first pressurized coal gasifier were in operation here. Today this region continues to be a technology centre for the gasification of fossil fuels and renewable energy resources. Three different gasification technologies are demonstrated alone in Freiberg and three further technologies are in operation in the nearby Schwarze Pumpe. Gasification and gas treatment are the key processes for near-zero emission power plants on the basis of IGCC technology as well as for the syntheses of liquid chemicals and transportation fuels from coal, natural gas or biomass (Coal, Gas, Biomass to Liquids - XtL). These common elements provide the possibility to use synergy effects for the benefit of both technology routes and their development. The aim of the conference is to contribute to that development. The focus of the conference will be on IGCC and XtL concepts, on the state of the art and on ongoing activities for commercializing of these technologies. More informations:


10.05.2007-10.05.2007
Heidelberg

Bauchaortenaneurysma: aktueller Stand der offenen und endovaskulären Chirurgie

Klinik für Gefäßchirurgie Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg


22.03.2007-09.06.2007
Berlin


10.05.2007-12.05.2007
Berlin

Best Practice in Disease, Pest and Weed Management (BMP) - The State of the Art

Best Practice in Disease, Pest and Weed Management (BMP) - The State of the Art 2. Gemeinsames Berlin-Symposium von DPG und BCPC Vom 10.-12.5.2007 wird die DPG gemeinsam mit den englischen Kollegen von der BCPC auf der Basis bilateraler Absprachen das zweite Symposium der Tagung "Plant Protection and Plant Health in Europe" durchführen. Das Symposium wird wie im Jahre 2005 in der Gärtnerisch-Landwirtschaftlichen Fakultät der HU Berlin und mit Unterstützung der BBA stattfinden. Bis zum 15.09.2006 sind Wissenschaftler aus dem In- und Ausland aufgerufen, Präsentationen aus allen Bereichen des Pflanzenschutzmanagements anzumelden.


10.05.2007-12.05.2007
Burghausen

Burghausen Chemistry Award 2007: DICHEM - International Scientific Symposium

The city of Burghausen will grant for the first time the "Burghausen Chemistry Award". This award is associated with 30000 Euro and will be granted during a scientific symposium. An international selection committee, including Prof. Jean-Marie Lehn, Prof. Richard. R. Schrock, Dr. Rudolph Staudigl and Prof. Wolfgang A. Herrmann has selected Prof. Daniel G. Nocera as first awardee. The symposium will take place between the 10th and 12th of May 2007 in Burghausen. It starts at May 10th at 2 pm and continues on the 11th of May. On the 12th the award will be given within a formal dinner ceremony on the Dürnitz castle.


10.05.2007-12.05.2007
Burghausen

Burghausen Chemistry Award 2007: DICHEM - International Scientific Symposium

DiChem ist eine Veranstaltung der Stadt Burghausen in Kooperation mit der Technischen Universität München mit internationalem und wissenschaftlichem Anspruch, einem Bekenntnis zu chemischen und industriellen Innovationen. Als wirtschaftliches Zentrum des Bayerischen Chemiedreiecks will die Stadt Burghausen mit dieser Initiative die Bedeutung der Chemie für Stadt und Region nach außen tragen.


10.05.2007-11.05.2007
Berlin


30.03.2007-17.05.2007
Münster

Das neue Bild vom Nachbarn Mars

Ausstellung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Instituts für Planetologie der WWU Münster mit faszinierenden 3-D-Fotos im Großformat und aktuelle wissenschaftliche Informationen über den Mars.


10.05.2007-11.05.2007
Berlin


10.05.2007-10.05.2007
Essen

Die Öffnung zur Welt. Überwindung des Nationalstaates - Europa als ein deutscher Glücksfall

Vortragsreihe Reden über den Humanismus. Menschlichkeit in den Konflikten der Gegenwart Gefördert von der Stiftung Mercator Klaus Harpprecht: Politik als angewandte Menschlichkeit? Eine Frage und drei Antworten: Demokratie, Europa, Freiheit Vorlesung 2: Die Öffnung zur Welt. Überwindung des Nationalstaates - Europa als ein deutscher Glücksfall


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


10.05.2007-10.05.2007
Berlin

Die Wirkung und Wahrnehmung von Bildern: Konferenz zum Thema Visuelle Kommunikation

Die visuelle Kommunikation steht im Mittelpunkt der vierten Konferenz der Veranstaltungsreihe "Kultur und Informatik", die am Donnerstag, 10. Mai 2007, in Berlin stattfindet. Wissenschaftler und Praktiker werden mit den Meilensteinen der modernen Bild- und Videotechnik beschäftigen und deren wirtschaftliches, gesellschaftliches und wissenschaftliches Potential diskutieren. Die Veranstaltung wird von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) in Kooperation mit der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung veranstaltet.


10.05.2007-12.05.2007
Bonn

GeNeMove Symposium: Vererbte Bewegungsstörungen Genetik, Pathogenese, Therapie

Seltene Krankheiten (Orphan diseases) sind Krankheiten, von denen weniger als 50 von 100.000 Einwohnern betroffen sind. Wegen des geringen kommerziellen Interesses der Pharmaindustrie an diesen Krankheiten gibt es bis heute kaum Behandlungsmöglichkeiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat daher 2003 Programme zur Erforschung und Behandlung dieser Krankheiten initiiert. In dem Symposium werden die Ergebnisse eines dieser Programme, GeNeMove, das sich mit erblichen Bewegungsstörungen (Ataxie, Dystonie, Huntington) beschäftigt, in einem internationalen Symposium präsentiert und diskutiert. Kontakt: Professor Dr. Thomas Klockgether Direktor der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Bonn Telefon: 0228/287-15736 E-Mail: thomas.klockgether@ukb.uni-bonn.de


10.05.2007-10.05.2007
Gießen

Informationstag Promotion des International Graduate Centre for the Study of Culture

Wie exzellente Promotionsbedingungen aussehen, zeigt das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) im Rahmen eines Informationstages am 10. Mai 2007 ab 10.30 Uhr in den Räumen G27/28 des Philosophikums I der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zwölf Promotionsstipendien vergibt das von der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte internationale Graduiertenzentrum in diesem Jahr. Darüber hinaus nimmt das GCSC bis zu 50 weitere Doktoranden in das strukturierte Studien- und Betreuungsprogramm auf. Angesprochen sind Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften, die ihre Doktorarbeit nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern mit Gleichgesinnten in einem lebendigen und internationalen Forschungsumfeld verfassen möchten.


09.05.2007-11.05.2007
Wien

Konferenz ECO-X: Internationale Trends im Elektronik-Recycling

Die Menge an Elektro- und Elektronikschrott soll europaweit verringert werden. Das ist das Ziel der WEEE-Richtlinie der Europäischen Union. Sie verstärkt die die Verantwortung der Hersteller für die umweltgerechte Entsorgung ihrer Produkte. Wissenschafter, Hersteller, Recycler, Logistiker und Behördenvertreter aus 17 Nationen stellen vom 9. bis 11. Mai 2007 auf der Konferenz ECO-X im Tech Gate Vienna ihre aktuellen Arbeiten vor.


18.04.2007-27.06.2007
Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


10.05.2007-10.05.2007
Stuttgart

Nano in der Produktion

- Zukunftsperspektive Nanotechnologie - Nanotechnologie im Einsatz in der Industrie - Potenziale der Nanotechnologie nutzen lernen


27.04.2007-25.05.2007
Berlin

Paradise lost and found

Fotografien von Emily Andersen


10.05.2007-10.05.2007
Hannover

PhotonicNet-Forum "Innovative Beschichtungsverfahren für die Optischen Technologien"

Im Rahmen des Verbundprojekts "EIKon - Effiziente Ionenstrahl- Zerstäubungskonzepte für die flexible Optikfertigung" wurde ein Produktionsverfahren für die hochpräzise Beschichtung von optischen Komponenten für die Lasertechnik und Präzisionsoptik erforscht. Die Abschlusspräsentation stellt Ergebnisse des Projekts vor und zeigt die innovativen Anwendungspotentiale und mögliche Produktspektren der Ionenstrahl-Zerstäubungstechnologie auf. Die Veranstaltung wird abgerundet durch eine Diskussion zu den erreichten Ergebnissen und eine Präsentation der neuen Beschichtungsanlage.




10.05.2007-10.05.2007
Oberhausen

Rundum gesund: Energieeffizienz in Krankenhäusern II

Die beste Energiequelle ist das Energiesparen. Die Energiepreise haben ein Niveau erreicht, das vor einigen Jahren nur als mögliches Szenario galt. Privatverbrauchern und Wirtschaft bleibt nur, sich auf die Situation einzustellen. Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen zeigt am 10. Mai 2007 Möglichkeiten auf, wie in Krankenhäusern Energie eingespart werden kann.


10.05.2007-17.06.2007
Braunschweig

Science Cubes - Wissenschaftscontainer in der Stadt

Man nehme drei temporäre Ausstellungsräume - Industriecontainer - und drei wissenschaftliche Themenbereiche - Technik, Leben, Kultur - und bereite daraus: Science Cubes.


07.05.2007-11.05.2007
Berlin

Social Entrepreneurship -- State of the World Week at the European College of Liberal Arts

A forum for inquiry into current affairs, the State of the World Week at ECLA in 2007 addresses the topic of social entrepreneurship. The event combines morning lectures offering political, sociological and philosophical analysis with a project incubator in the afternoon. A jury will award the best group project with a prize at the end of the week.


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


10.05.2007-10.05.2007
Darmstadt

Studieninteressierte willkommen

HIT - Hochschulinformationstag an der TU Darmstadt am 10. Mai 2007


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


10.05.2007-10.05.2007
Heidelberg

Tag des Schlaganfalls

Neurologische Universitätsklinik Heidelberg


10.05.2007-10.05.2007
München

Technik im Brennpunkt: "Künstliche Intelligenz - Vision und Wirklichkeit"

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Technik im Brennpunkt", zu der die Technische Universität München (TUM) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einladen. Sie bietet interessierten Besuchern eine kritische Bestandsaufnahme zur Künstlichen Intelligenz (KI) in der Informatik.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


10.05.2007-10.05.2007
Kiel

Vom Studenten- ins Berufsleben

Erstmals auch Firmen aus Dänemark auf der contacts der Uni Kiel Auf der Firmenkontaktmesse contacts am 10. Mai an der Kieler Universität können Studierende und Absolventen auf die Suche gehen nach ihrem Traumjob, einem interessanten Praktikum oder einem Unternehmen, das ihre Diplomarbeit betreut. 50 Firmen - vom kleinen mittelständischen Unternehmen bis zum großen, international tätigen Konzern - präsentieren sich dann wieder von 9:30 bis 16:30 Uhr an Messeständen im Audimax und im Zelt davor. Parallel dazu informieren sie in halbstündigen Vorträgen in den Hörsälen über Karrieremöglichkeiten. Vervollständigt wird das contacts-Programm von Beratungsangeboten rund um die entscheidende Bewerbungsphase am Ende des Studiums: vom Life/Work-Planning bis zum Bewerbungsmappencheck. Das Programm gibt es unter: .


10.05.2007-18.05.2007
Leipzig

Weltweit bedeutendste Konferenz für Softwaretechnik "ICSE" 2008 in Leipzig

Vom 10.-18. Mai 2008 findet die International Conference on Software Engineering (ICSE) in Leipzig statt. Fast 1.000 Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt werden zu der einwöchigen Veranstaltung erwartet,um aktuelle Innovationen, Trends, Erfahrungen und Herausforderungen in der Softwaretechnik zu diskutieren.


10.05.2007-10.05.2007
Braunschweig

Workshop Transparenter Kratzschutz - Potenziale der Plasmatechnik

Transparente Beschichtungen, die Oberflächen wirkungsvoll schützen, und das selbst bei extremen Belastungen - daran arbeiten Wissenschaftler und Entwickler schon seit Jahren. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Workshop, in dem Ihnen namhafte Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft verschiedene Anwendungen und neue Ansätze für einen effizienten Kratzschutz vorstellen.


07.05.2007-10.05.2007
Hannover

Zertifikatslehrgang Fachkraft für Mikrotechnik (IHK): Grundlagen Optik und Lasertechnik

Dieser viertägige Lehrgang soll Einblicke in die Grundlagen der Optik und der Lasertechnik geben.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).