idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 25 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 14.05.2007

12.05.2007-19.05.2007
Mayrhofen

10. Schmerzwoche

Die Schmerzwoche wird vom Förderverein der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universität zu Köln (AnFoFo) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) veranstaltet.


14.05.2007-14.05.2007
Berlin

26. ZEIT FORUM der Wissenschaft / "Müssen wir das Klima retten?"

Die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden zusammen mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) zum 26. ZEIT FORUM der Wissenschaft ein. Die Veranstaltung mit dem Titel "Müssen wir das Klima retten" setzt sich diesmal kritisch mit der Debatte um den globalen Klimawandel auseinander.


22.03.2007-09.06.2007
Berlin


30.03.2007-17.05.2007
Münster

Das neue Bild vom Nachbarn Mars

Ausstellung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Instituts für Planetologie der WWU Münster mit faszinierenden 3-D-Fotos im Großformat und aktuelle wissenschaftliche Informationen über den Mars.


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


14.05.2007-14.05.2007
Berlin

Einladung zur TU9 Pressekonferenz am 14.05.2007 (10:30 Uhr) im Bundespresseamt, Berlin

TU9 ist der Bundesverband der neun großen Technischen Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Universität Karlsruhe (TH), TU München, Universität Stuttgart Hiermit laden wir Medienvertreter ein zu einer Pressekonferenz am 14.05.2007 (Beginn: 10:30 Uhr) im Bundespresseamt Presse- und Besucherzentrum Reichstagsufer 14 10117 Berlin Raum 004


14.05.2007-14.05.2007
Essen

Erfahrung der Freiheit - eine persönliche Bilanz. Die Entdeckung der Individualität

Vortragsreihe Reden über den Humanismus. Menschlichkeit in den Konfl ikten der Gegenwart Gefördert von der Stiftung Mercator Klaus Harpprecht: Politik als angewandte Menschlichkeit? Eine Frage und drei Antworten: Demokratie, Europa, Freiheit Vorlesung 3: Erfahrung der Freiheit - eine persönliche Bilanz. Die Entdeckung der Individualität


13.05.2007-15.05.2007
Stuttgart

European Researchers of Tomorrow

EU Ratspräsidentschaftskonferenz zur intersektoralen Mobilität von Wissenschaftlern


14.05.2007-16.05.2007
Dortmund

High Performance Proteomics

6 Years German Human Brain Proteome Project


18.04.2007-27.06.2007
Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


27.04.2007-25.05.2007
Berlin

Paradise lost and found

Fotografien von Emily Andersen




14.05.2007-14.05.2007
Greifswald

Psychologisches Kolloquium

Psychologisches Kolloquium "Fear network in the brain" Referent: Prof. Dr. Arne Öhman, Karolinska Institut Stockholm


10.05.2007-17.06.2007
Braunschweig

Science Cubes - Wissenschaftscontainer in der Stadt

Man nehme drei temporäre Ausstellungsräume - Industriecontainer - und drei wissenschaftliche Themenbereiche - Technik, Leben, Kultur - und bereite daraus: Science Cubes.


14.05.2007-14.05.2007
Bochum

Seminarreihe der Neurologischen Klinik

Funktionelle Bildgebung höherer kortikaler Funktionen (Prof. Dr. Fink, Köln)


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


14.05.2007-14.05.2007
Heilbronn

Thema: Erfolgstreiber des Change Management Prozesses im Fokus der Internationalisierung

Gastvortrag des Studiengangs Electronic Business. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung "E-Business Strategien" statt. Referent: Mirco Gruebel, RWE Systems Czech s.r.o.


14.05.2007-14.05.2007
Berlin

Vortrag: Dr. Shaden Tageldin (Minneapolis / Berlin) - Part of Europe?

Vortrag: Dr. Shaden Tageldin (Minneapolis / Berlin) - Part of Europe? Colonial Geopolitics, Translation, and the Riddle of Origins in Egyptian Literary Culture, 1834-1930 Moderation: Dr. Dana Sajdi (Fellow of Europe in the Middle East - The Middle East in Europe) Dr. Shaden Tageldin ist 'Assistant Professor' für 'Cultural Studies' and 'Comparative Literature' an der University of Minnesota. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der englisch-, französisch- und arabisch-sprachigen Literaturen des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie arbeitet aus komparatistischer Perspektive auf dem Gebiet der "Empire and postcolonial studies" sowie zu Themen wie Migration und Diaspora sowie zu Übersetzungstheorien und der ästhetischen Betrachtung von Kategorien wie "race", "nation" und "culture". In Berlin arbeitet sie an dem Buchprojekt "Disarming Words: Empire and the Seductions of Translation in Egypt" arbeiten.


14.05.2007-16.05.2007
Passau

Wasser 2007

Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker


10.05.2007-18.05.2007
Leipzig

Weltweit bedeutendste Konferenz für Softwaretechnik "ICSE" 2008 in Leipzig

Vom 10.-18. Mai 2008 findet die International Conference on Software Engineering (ICSE) in Leipzig statt. Fast 1.000 Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt werden zu der einwöchigen Veranstaltung erwartet,um aktuelle Innovationen, Trends, Erfahrungen und Herausforderungen in der Softwaretechnik zu diskutieren.


14.05.2007-14.05.2007
Bonn

WPK "Strahlenexposition in medizinischer Diagnostik und Therapie"

Die moderne Medizin kommt ohne Strahleneinsatz nicht mehr aus. Sei es in der Diagnostik bei der Brustkrebsvorsorgeuntersuchung oder beim Einsatz des Computertomographen mit seinen hochgenauen Bildern, oder sei es - in hohen Dosen - bei der Behandlung von Tumoren. Die rasante technologische Entwicklung ermöglicht immer genauere Einblicke in den menschlichen Körper und die Leistungen der modernen Geräte sind faszinierend. Begeisterte Berichte erscheinen, die von den Verbesserungen etwa in der Früherkennung handeln - aber jede Bestrahlung birgt auch immer ein gewisses Risiko. Und diese Seite der Medaille bleibt in der Freude über das technisch Machbare häufig unerwähnt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).