idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 30 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 23.05.2007

23.05.2007-23.05.2007
Bochum

33. Recklinghäuser Forum

Juckreiz an der Haut


23.05.2007-23.05.2007
Schwäbisch Gmünd

3. Mittwochsseminar: Design als Erfolgsfaktor - Eberhard Wolf, Art Director Süddeutsche Zeitung, referiert

Die Hochschule für Gestaltung lädt zum 3. Mittwochsseminar des Sommersemesters 2007 ein. In der öffentlichen Veranstaltung referiert der Art Director Eberhard Wolf, Süddeutsche Zeitung, über die Gestaltung der neuen Bibliotheken des Verlags und der Positionierung im umkämpften Markt der Printprodukte. Eberhard Wolf ist einer der führenden Printdesigner in Deutschland.


23.05.2007-26.05.2007
Hildesheim

50 Jahre Römische Verträge

Im Jahre 2007 jährt sich zum fünfzigsten Mal die Unterzeichnung der Römischen Verträge. Die Entstehungsgeschichte der Römischen Verträge zur Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) ist relativ gut erforscht. Die Verbindungsgruppe der Historiker bei der EG-Kommission und andere Forscher haben hierzu bereits Grundlagenforschung geleistet. Die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte dieses für die Europäischen Gemeinschaften grundlegenden Vertragswerks ist hingegen weit weniger aufgearbeitet und systematisch erfasst worden. Im Rahmen einer Tagung an der Stiftung Universität Hildesheim zur Geschichte der europäischen Integration soll auf synchronen wie diachronen Ebenen den Fragen nachgegangen werden, welche Einschätzungen, Konsequenzen und Interpretationen diese Römischen Verträge erfahren haben.


20.05.2007-24.05.2007
Bremen

7th International euspen Conference im Congress Center Bremen (CCB)

Die internationale Tagung wird von der European Society for Precision Engineering and Nanotechnology ausgerichtet. An die 500 Teilnehmer aus 25 Ländern werden die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Ultrapräzisionsbearbeitung sowie der Mikro- und Nanotechnologie präsentieren. Begleitet wird die Konferenz von einer Industriemesse mit über 40 Ausstellern.


22.03.2007-09.06.2007
Berlin


22.05.2007-24.05.2007
Stuttgart

Branchenforum 2007 - Erfolgreiche Produktkommunikation durch effiziente Prozesse

Keynote Speaker: "Mehrwert durch integrierte Prozesse im Produktmarketing" Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft "Die Zukunft der Medien im Zeichen von Internet, IPTV und Mobile" Dr. Ewald Wessling, Strategien für Medien im Umbruch


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


23.05.2007-23.05.2007
Heidelberg

Einweihung - Neuroendokrine Tumoren: Ein interdisziplinärer Therapieansatz

Heidelberger interdisziplinäres Zentrum für neuroendokrine Tumoren


23.05.2007-23.05.2007
Berlin


21.05.2007-28.05.2007
World Wide Web

Game Based Learning in der Hochschullehre. Wer sind die Gewinner und Verlierer von Lernspielen?

Am 21. Mai startet die zweite virtuelle Ringvorlesung zum Thema Game Based Learning im Portal e-teaching.org. Als Experte steht der Medienpsychologe Prof. Dr. Stephan Schwan vom Institut für Wissensmedien Rede und Antwort.


23.05.2007-24.05.2007
Aachen

Globale Produktion - Profesionelles Kooperationsmanagemnt

Die deutsche Wirtschaft ist zunehmend internationalisiert und weltweit präsent. Sowohl für global als auch für regional tätige Unternehmen haben sich hierdurch eine Reihe neuer Optionen eröffnet: Neue Märkte wollen erschlossen und Faktorkostenvorteile genutzt werden. Die damit verbundene Komplexität erfordert eine integrierende Betrachtung aller relevanten Einflussgrößen und -faktoren. Neben operativen Problemstellungen auf Standortebene ist die Einbindung des Unternehmens in den Unternehmensverbund sowie in das Kunden- und Lieferantennetzwerk zu berücksichtigen.


22.05.2007-23.05.2007
Mannheim

Grundlagen der Fragebogenentwicklung

Der Workshop befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten und Phasen der Fragebogenentwicklung.


22.05.2007-23.05.2007
Hannover

HIS-Forum "Organisationsentwicklung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen"

An immer mehr Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat sich Organisationsentwicklung neben anderen Instrumenten als wichtiges Element der inneren Modernisierung der Hochschulen etabliert. Zu diesem Thema veranstaltet die HIS Hochschul-Informations-System GmbH am 22./23.05.2007 in Hannover ein "Forum Organisationsentwicklung", das sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen richtet, die Organisationsentwicklungs-Projekte planen, begleiten, steuern und selbst durchführen.


23.05.2007-23.05.2007
Aachen

Innovative Werkstoffe im Werkzeugbau

Das Seminar behandelt aktuelle Schwerpunkte der Herstellung und des Einsatzes innovativer Werkstoffe im Werkzeugbau. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer neue Entwicklungen und Anwendungen von Werkzeugstählen sowie pulvermetallurgischer Stähle und deren Bearbeitung kennen. Der zweite Seminarteil informiert über relevante Werkstoffeigenschaften von Hochleistungskeramiken für den Werkzeugbau, die Werkzeugauslegung und -herstellung sowie wirtschaftliche Randbedingungen.


23.05.2007-23.05.2007
Bonn-Bad-Godesberg

Internationale Zusammenarbeit der Fraunhofer-Gesellschaft

Dr. Dirk Meints Polter, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft spricht zum Thema "Internationale Zusammenarbeit der Fraunhofer-Gesellschaft.


23.05.2007-23.05.2007
Bonn-Bad-Godesberg

Internationale Zusammenarbeit der Fraunhofer-Gesellschaft

Dr. Dirk Meints Polter, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft spricht zum Thema "Internationale Zusammenarbeit der Fraunhofer-Gesellschaft.


23.05.2007-23.05.2007
Greifswald

Kammerkonzert "Lebensstürme" von Franz Schubert

Kammerkonzet "Lebensstürme" mit Musik für Klavier (vierhändig) und Liedern von Franz Schubert in der Aula der Universität Greifswald. In Verbindung mit diesem Konzert steht der Vortrag im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in der Reihe "Klangrede" von Prof. Dr. Walther Dürr um 18:30 Uhr.


18.04.2007-27.06.2007
Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.


23.05.2007-23.05.2007
Frankfurt

Master-Vorträge 2007

"Kardinal... Kolleg...Kaplan...drei Gebäude für die Kirche", Hans-Peter Kissler, kissler+effgen architekten, Wiesbaden


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


23.05.2007-23.05.2007
Zürich

Nutzen und Grenzen medizinischer Bildgebungsverfahren: Geben Hirnbilder alle Geheimnisse des Menschen preis?

Um mit Ihnen die Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven der bildgebenden Verfahren zu diskutieren, haben wir für Sie an diesem Abend vier Experten aus verschiedenen Forschungsbereichen eingeladen.


27.04.2007-25.05.2007
Berlin

Paradise lost and found

Fotografien von Emily Andersen




10.05.2007-17.06.2007
Braunschweig

Science Cubes - Wissenschaftscontainer in der Stadt

Man nehme drei temporäre Ausstellungsräume - Industriecontainer - und drei wissenschaftliche Themenbereiche - Technik, Leben, Kultur - und bereite daraus: Science Cubes.


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


23.05.2007-23.05.2007
Reutlingen

Tag der Außenwirtschaft 2007 - success in business

Die Firmenkontaktmesse "Tag der Außenwirtschaft" der Fakultät School of International Business (SIB) findet unter dem Motto "success in business" statt.


19.09.2006-24.05.2007
Biberach

Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen

Technische und kaufmännische Bereiche sind nicht selten zwei völlig verschiedene Welten. Schlimmer noch: In vielen Betrieben herrscht gar eine gewisse Rivalität. Dabei sollten gerade diese Bereiche eng miteinander kooperieren, will man ein optimales Ergebnis erzielen. Vor diesem Hintergrund bietet die Bauakademie Biberach - Partner der Hochschul - in Kooperation mit der VWEW Energieverlag GmbH, als Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Energiewirtschaft, und der AGE erstmals den Lehrgang "Technisches Projektmanagement in Versorgungsunternehmen" an. Sozusagen als Mittler zwischen Technik und kaufmännischen Überlegungen vermittelt diese Seminarreihe interdisziplinäres Wissen, mit dem technische Projekte künftig sicher und effizient geführt werden können.


23.05.2007-24.05.2007
Gelsenkirchen

Trees and Underground Pipes 2007

-Busting the Myths- In urban areas trees grow in the vicintity of sewers, drains and service pipes. Their roots grow into cracks and pipe connections. Furthermore roots find no natural soil to grow in. This leads to a couple of conflicts between trees and underground pipes.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).