idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 29.05.2007

22.03.2007-09.06.2007
Berlin


29.05.2007-29.05.2007
Berlin-Tiergarten

Demokratie und Kunst

Lecture on Democracy Vortrag von Professor Klaus von Beyme


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


29.05.2007-29.05.2007
Essen

Interreligiöser Dialog Hinduismus - Christentum in Indien. Das Beispiel des gemeinsamen Trauerns

Vortrag Referent: Prof. Dr. Joseph Maleparampil (Pontifical Institute of Philosophy and Theology, Aluva, Indien)


18.04.2007-27.06.2007
Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


29.05.2007-29.05.2007
Berlin

Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bei Krebsleiden

Auch für Publikumsmedien!!! Mit Nobelpreisträger Robin Waren Berlin, 29. Mai 2007, 10.00 Uhr (!!) s.t. PK: Die Bedeutung der Pathologie für Medizin und Gesundheitswesen Anlass: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie



29.05.2007-29.05.2007
Berlin

Pressekonferenz nach den Sitzungen des Wissenschaftsrates

Im Namen des Vorsitzenden des Wissenschaftsrates, Herrn Professor Strohschneider, laden wir herzlich zur Frühjahrs-Pressekonferenz ein.



29.05.2007-29.05.2007
Heidelberg

Role for IDO in a model of allograft tolerance following CD40-CD40L blockade

Clinical Immunology in Europe Vortragsreihe des Instituts für Immunologie Heidelberg Referent: Ignacio Anegon, MD (Nantes)


10.05.2007-17.06.2007
Braunschweig

Science Cubes - Wissenschaftscontainer in der Stadt

Man nehme drei temporäre Ausstellungsräume - Industriecontainer - und drei wissenschaftliche Themenbereiche - Technik, Leben, Kultur - und bereite daraus: Science Cubes.


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


29.05.2007-29.05.2007
Frankfurt am Main

Wertschätzungskultur: Praktische und erprobte Ansätze aus Unternehmen

Das Thema "personelle Vielfalt" (Diversity) betrifft in großem Maß kleine und mittlere Unternehmen. In der Regel arbeiten hier unterschiedliche Beschäftigtengruppen eng zusammen. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten und von IVAM unterstützten Vorhabens DIVINKU (Diversity als Innovationskultur) ist es, daraus eine betriebliche Stärke zu machen: Wenn eine auf gegenseitiger Wertschätzung basierende Kultur dauerhaft etabliert wird, können Produkt- und Prozessinnovationen schneller vorangetrieben werden.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).