idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 25 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 31.05.2007

31.05.2007-03.06.2007
Bochum

54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien: "Religion in the United States"

Religion war immer schon eine zentrale identitätsstiftende Kraft in den amerikanischen Kolonien und den Vereinigten Staaten. Zugleich war sie--von den puritanischen Dissidenten im 17. Jahrhundert bis zum afro-amerikanischen Widerstand gegen die Sklaverei, von den Bürgerrechtsbewegungen der 1960er Jahren bis zur feministischen Befreiungstheologie des späten 20. Jahrhunderts--stets auch ein wichtiger Motor für gesellschaftliche Gegenentwürfe. Die jüngsten politischen Entwicklungen haben dieses Spannungsverhältnis zwischen status quo und counterculture noch stärker ins öffentliche Interesse gerückt. Mit dem Schwerpunkt "Religion in the United States" nimmt die Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA) in ihrer Jahrestagung vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2007 in Bochum und Dortmund daher ein besonders aktuelles und wichtiges Thema in den Blick, anhand dessen sowohl die Beharrungskraft als auch die Dynamik der U.S.A. sichtbar werden. Die Konferenz verspricht aufgrund ihrer vielfältigen Perspektiven, die sowohl Literatur und Kultur als auch Medien, Politik und Geschichte umgreifen, eine Reihe interessanter Schlaglichter auf unterschiedliche religiöse Erlebniswelten und Diskurse zu werfen. Für die Hauptvorträge haben namhafte internationale Wissenschaftler/innen ihre Teilnahme zugesagt, unter anderem Paul S. Boyer (University of Wisconsin, Madison); David D. Hall (Harvard Divinity School); Heather Hendershot (Media Studies, Queens College); Michael Hochgeschwender (LMU, München); Lawrence Meredith (University of the Pacific, Stockton, CA). Eine Reihe von Workshops befaasst sich mit Fragestellungen wie den jüngsten radikalen Transformationen in der religiösen und politischen Öffentlichkeit, dem konfliktbehafteten Verhältnis von Mainstream und religiösem outsider, den Schnittstellen von Religion, Gender und Ethnizität sowie der innovativen Vermittlung dieser Themen im Unterricht an Schule und Universität. Auf dem Abschlussforum "Secularization and Its Discontents" (Leitung: Alfred Hornung, Mainz) werden gemeinsam mit den Hauptvortragenden grundsätzliche Fragen und unterschiedliche Sichtweisen auf amerikanische Religiosität erörtert und deren politische und kulturelle Auswirkungen auch über die U.S.A. hinaus verfolgt. Die Tagung wird in Kooperation zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Dortmund vorbereitet und durchgeführt. Detaillierte Informationen zum Programm sind der Tagungswebseite zu entnehmen.


31.05.2007-31.05.2007
Berlin

acatech Symposium "Mehr als Stichworte: Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?" - 31. Mai 2007, Berlin

Das Internet ist innerhalb weniger Jahre zu einer bedeutenden, nahezu unverzichtbaren Infrastruktur unserer Gesellschaft geworden - im geschäftlichen wie auch im privaten Umfeld. Den wichtigsten Dienst im Internet stellen (neben E-Mail) die Suchmaschinen dar. Welche Informationen eine Suchmaschine liefert, liefern soll oder liefern darf, in welcher Sprache sie bedient werden kann, wie das "Ranking" der Suchergebnisse erfolgt etc. sind mittlerweile Fragen von großer ökonomischer und zunehmend auch von politischer Bedeutung. Diesen Fragen soll bei der Veranstaltung im Dialog zwischen Informationstechnik, Medienwissenschaft, Wirtschaft und Politik nachgegangen werden.


31.05.2007-03.06.2007
Berlin

"Allein die Träume sind vollkommen wirklich" (Baudelaire) - Alexander von Zemlinsky und die Moderne. Ein Interdisziplinäres Symposion der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit dem Alexander-Zemlinsky-Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, The Opera Quarterly und dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin

"Allein die Träume sind vollkommen wirklich" (Baudelaire) - Alexander von Zemlinsky und die Moderne. Ein Interdisziplinäres Symposion der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit dem Alexander-Zemlinsky-Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, The Opera Quarterly und dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin


22.03.2007-09.06.2007
Berlin


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


31.05.2007-02.06.2007
Innsbruck

Ernährung 2007 - Dreiländer-Jahrestagung vom 31.5. bis 1.6. in Innsbruck

Ernährungsspezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich zu ihrer Jahrestagung. Themen sind u.a. Adipositas, Metabolisches Syndrom sowie Ernährungsteams in Krankenhäusern und Vitamine und Spurenelemente. Ebenso werden die Bereiche Mangelernährung und Nutrigenomics beleuchtet.


31.05.2007-01.06.2007
Darmstadt

Geschlechterverhältnis in Wissenschaft und Arbeitswelt

Das Frauenforschungszentrum der Technischen Universität Darmstadt und das Europäische Forschungsnetzwerk MAGE, Paris, veranstalten im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt eine gemeinsame Tagung mit dem Titel "Wissenschaft und Geschlecht - deutsch-französische Perspektiven".


31.05.2007-02.06.2007
Oldenburg

Heroine Of Work - Today

'Heroine of Work' is a term, that has a special meaning in East European countries and is associated with practices of state-Socialism. The Symposium will focus an post-Communist Europe and an one-way migration from 'New Europe'to 'Old Europe'.


31.05.2007-02.06.2007
Paderborn

Jahrestagung 2007 des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft an der Universität Paderborn - Mehrere 100 Teilnehmer aus dem In- und Ausland

Graben zwischen Wissenschaft und Praxis - Kritik und Neuanfang für "BWL"? - Wichtigste und größte "BWLer"-Tagung im deutschsprachigen Raum Die nächste Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft mit mehreren 100 Teilnehmern aus Deutschland sowie dem Ausland findet vom 31.5.-2.6.2007 in Paderborn am Heinz Nixdorf MuseumsForum und auf dem Uni-Campus statt. Organisiert wird die Veranstaltung "Rigor versus Relevance" von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.


30.05.2007-02.06.2007
Magdeburg


31.05.2007-31.05.2007
Köln


18.04.2007-27.06.2007
Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.


31.05.2007-31.05.2007
Berlin

Leonhard Euler-Abend am 31.05.2007 um 18 h im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Am 15. April 2007 wurde Leonhard Euler, einer der größten Mathematiker aller Zeiten, 300 Jahre alt. Aus diesem Anlass möchte die Berlin-Brandenburgische Akademie an ihr Mitglied Leonhard Euler erinnern, der als Direktor der Mathematischen Klasse von 1741 bis 1766 fünfundzwanzig sehr ertragreiche Jahre in Berlin verbrachte. Zu seinen Ehren veranstaltet die Akademie einen Euler-Abend, um den vorwiegend als Mathematiker bekannten Leonhard Euler in seiner außerordentlichen Vielseitigkeit und Produktivität wieder zu entdecken und für unser eigenes Denken fruchtbar zu machen. In drei Vorträgen soll Eulers monumentale Leistung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden, ohne dass zum Verständnis besondere Fachkenntnisse vorausgesetzt werden.


30.05.2007-01.06.2007
Weißenburg

Leopoldina-Symposium Medizin am Schnittpunkt zwischen Wissenschaft und Ethik vom 30.5. - 1.6. 2007

Die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz der modernen Biologie für die klinische Medizin eröffnen, sind enorm, werfen aber auch komplexe ethische Fragen auf. Darf alles, was wissenschaftlich möglich ist, auch zum Einsatz kommen? Dieser Themenkomplex steht im Mittelpunkt eines Symposiums, das Ende Mai 2007 in Weißenburg in Bayern stattfindet. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina bringt bei dem Symposium "Medicine at the Interface between Science and Ethics" Wissenschaftler aus den verschiedensten biomedizinischen Gebieten mit Experten zusammen, die sich aus ethischer Sicht mit den Implikationen beschäftigen, die die Anwendung der Konzepte der modernen Biologie in der Medizin mit sich bringen. Naturwissenschaftler und Theologen haben Gelegenheit, sich auszutauschen und im intensiven Dialog die Argumente und Positionen der jeweils anderen Seite zu verstehen.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.



31.05.2007-31.05.2007
Berlin

Private-Equity-Investoren in Deutschland - Droht der Ausverkauf deutscher Immobilien?

Dr. Derik Evertz, PriceWaterhouseCoopers GmbH, Vortragsveranstaltung der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., Preisverleihung Drees & Sommer Preis




10.05.2007-17.06.2007
Braunschweig

Science Cubes - Wissenschaftscontainer in der Stadt

Man nehme drei temporäre Ausstellungsräume - Industriecontainer - und drei wissenschaftliche Themenbereiche - Technik, Leben, Kultur - und bereite daraus: Science Cubes.


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


31.05.2007-31.05.2007
Hamburg-Harburg

Tag der offenen Tür

Die TUHH veranstaltet zum zehnten Mal für Schülerinnen und Schüler aus Hamburg sowie dem niedersächsischen und schleswig-holsteinischen Umland einen "Tag der offenen Tür" am Donnerstag, 31. Mai, von 9 bis 14 Uhr. Auf dem Campus werden an diesem Tag etwa 1000 Kinder und Jugendliche erwartet.


31.05.2007-31.05.2007
Bochum

Veranstaltungsreihe "Krisen erLeben"

Spiritueller Umgang mit Krisen



Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).