idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 26 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 13.06.2007

12.06.2007-13.06.2007
Aachen

11. Aachener Qualitätsgespräche

"Den Erfolg im Griff - Strategisch ausgerichtet und präventiv abgesichert". Bei den "11. Aachener Qualitätsgesprächen", die das WZLforum an der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT am 12.-13. Juni 2007 in Aachen veranstaltet, präsentieren führende Experten aus Industrie und Wissenschaft ausgewählte Lösungsansätze, mit denen Unternehmen befähigt werden, heutige und zukünftige Herausforderungen zu meistern: Kundenerwartungen wachsen stetig an, vorhandene Ressourcen und gewachsene Strukturen müssen an die sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden und Prozesse gilt es robust zu gestalten.


13.06.2007-14.06.2007
Magdeburg

5. Magdeburger Symposium "Motor- und Aggregate-Akustik"

Veranstaltet wird das Symposium vom vieweg technology forum und dem Lehrstuhl Kolbenmaschinen am Institut für Mobile Systeme der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die weitere Reduzierung des Außengeräuschpegels von Kraftfahrzeugen und steigende Käuferansprüche zum Schwingungs- und Geräuschkomfort im Fahrzeuginnenraum.


13.06.2007-13.06.2007
Leipzig

Bachs musikalisches Vermächtnis: Festakt zum Abschluss der Neuen Bach-Ausgabe

Die "Neue Bach-Ausgabe" (NBA) ist abgeschlossen. Der letzte Band der Edition wird am 13. Juni 2007 in einem Festakt in der Leipziger Thomaskirche an die Öffentlichkeit übergeben. Als Festredner werden die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, und der Präsident der Akademienunion, Prof. Dr. Gerhard Gottschalk erwartet. Der Thomanerchor Leipzig und das Gewandhausorchester spielen Werke Bachs, die erstmals in der Neuen Bach-Ausgabe veröffentlicht wurden.


13.06.2007-13.06.2007
Stuttgart

Bearbeiten mit Industrierobotern: Technologien - Anwendungen - Trends

Viele Prozessabläufe in der bearbeitenden Industrie können bislang kaum automatisiert werden, sei es wegen zu komplexer Bearbeitungsgeometrien, sei es wegen mangelnder Adaptierbarkeit. Dieses ungenutzte Automatisierungspotenzial kann mit neuen technologischen Entwicklungen beim Bearbeiten mit Industrierobotern angegangen werden. Clinchen, Schleifen, Mehrlagenschweißen und Blechumformen mit dem Industrieroboter wird durch neue Programmiermöglichkeiten effektiv und effizient. Die Teilnehmer des Workshops erhalten sofort umsetzbare Anregungen aus der Praxis und Einblicke in heutige Forschungsaktivitäten, durch die morgen Bearbeitungsprozesse bedarfsgerecht automatisiert werden können.


13.06.2007-13.06.2007
Heidelberg

Consuming and Collecting: Jewish Homes in 20th Century Berlin and Paris

Im Rahmen der Wissenschaftlichen Vortragsreihe der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg spricht Professor Dr. Leora Auslander von der University of Chicago.


12.06.2007-14.06.2007
Mannheim

Cross-Cultural Survey Design & Analysis

One of the main problems in cross-cultural* (*or cross-national) surveys concerns the establishment of data comparability (or data equivalence) across cultures.


13.06.2007-13.06.2007
Köln-Deutz

Das 3. Fahrzeugtechnische Kolloquium steht ganz im Zeichen des Motorsports

Zum 3. Fahrzeugtechnischen Kolloquium des Instituts für Fahrzeugtechnik laden die Fachhochschule Köln, die Ford Werke GmbH - Ford Team RS Motorsport - und der VDI, Kölner Bezirksverein, Fachbereich Fahrzeug- und Verkehrstechnik am Mittwoch, den 13. Juni 2007, um 17.00 Uhr in das Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum der Fachhochschule Köln in Köln-Deutz ein.


12.06.2007-13.06.2007
Ludwigsburg

Die Kraft der 2. Lean-Welle

Viele Industrieunternehmen haben in der Vergangenheit erfolgreich die Methoden der Lean Production eingeführt und unternehmensspezifische Produktionssysteme implementiert. Sich auf Basis der erreichten Effekte für die Zukunft in Sicherheit zu wiegen, ist allerdings ein Trugschluss: Prozessverbesserungen in der Fertigung, der Montage und der Logistik allein werden nicht mehr ausreichen, um Erfolg zu garantieren.


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


13.06.2007-13.06.2007
Leipzig

Einladung zur Pressekonferenz: Die Neue Bach-Ausgabe 1951-2007

Die "Neue Bach-Ausgabe", die historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke Johann Sebastian Bachs, ist abgeschlossen. Erstmals liegt somit das gesamte musikalische Schaffen Bachs in authentischen Notentexten vor. Diese zuverlässigen Partituren und Kommentare sind sowohl für die Aufführungspraxis als auch das Studium der Werke Bachs von zentraler Bedeutung. Die Editionsmethoden der Ausgabe haben Vorbildcharakter für alle später begonnenen großen Musiker-Gesamtausgaben.


12.06.2007-13.06.2007
Potsdam

Energiepflanzen im Aufwind - Fachtagung zur Produktion von Biogaspflanzen und Feldholz

Wissenschaftliche Ergebnisse und praktische Erfahrungen in der Produktion von Biogaspflanzen und Feldholz stehen im Mittelpunkt der Tagung "Energiepflanzen im Aufwind" am 12. und 13. Juni 2007 in Potsdam, zu der das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) und die Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) Landwirte, Anlagenbetreiber, Ingenieure und Wissenschaftler einladen.


18.04.2007-27.06.2007
Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.


13.06.2007-13.06.2007
Kiel

Mamma-Zentrum in Kiel feiert 10jähriges Bestehen

Am Mittwoch, den 13. Juni 2007 feiert das Mammazentrum in Kiel im Hörsaal der Frauenklinik mit einem wissenschaftlichen Programm sein 10jähriges Bestehen. Durch die Initiative von Prof. Walter Jonat wurde das Mammazentrum 1997 in Kiel gegründet. Seitdem hat es viele Impulse und Entwicklungen in der Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs gegeben, bei denen es wichtige Beiträge geleistet hat. Das von hier aus initiierte QuaMaDi-Diagnostik-Programm (Qualitäts­gesicherte Mamma-Diagnostik) war und ist in Deutschland in dieser Form einmalig und hat auch überregional viel Aufmerksamkeit erlangt. In einer gemeinsamen Anstrengung von teilnehmenden Gynäkologen, Radiologen, Kliniken und Praxen konnte in diesem Projekt die mammographische Versorgung für die Frauen in Schleswig-Holstein auf ein Spitzenniveau geführt werden.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


12.06.2007-15.06.2007
München

Messe transport logistic in München

Messe transport logistic in München vom 12. bis 15. Juni 2007 am Stand des Hafen Hamburg - Informationen rund um die versand- und logistikgerechte Verpackung - diesjähriger Schwerpunkt im Bereich der Containerlogistik.


13.06.2007-15.06.2007
Münster

NanoBio-Europe 2007 - Congress & Exhibition

The 3rd NanoBio-Europe Congress in Münster/Germany from June 13 to 15, 2007, is going to present the most recent international developments in the field of nanbiotechnology and is providing a platform for interdisciplinary communication, new cooperations and projects to participants from science and industry .


12.06.2007-13.06.2007
Potsdam

New Frontiers in Integrated Solid Earth Sciences, 12.-13. Juni 2007

New Frontiers in Integrated Solid Earth Sciences, Konferenz des International Lithosphere Programme, ILP, 12.-13. Juni 2007


02.06.2007-06.07.2007
Kiel

Ozean der Zukunft: Den Ozean erforschen heißt, die Zukunft gestalten

Die Besucher erwartet eine authentische Tiefseeatmosphäre: in einem abgedunkelten Raum mit gezielten Beleuchtungseffekten, filmischen Projektionen, untermalt mit Tiefseegeräuschen, bewegt sich der Besucher auf einem "echten" Boden aus Meeressand. Animierte Wandprojektionen informieren über aktuelle Probleme der Meere und erläutern anschaulich die komplexen Zusammenhänge. Eingegangen wird unter anderem auf konkrete Gefahren und Risiken, wie z.B. Tsunami-Entstehung, Meeresspiegelanstieg, aber auch auf die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der marinen Ressourcen. Ergänzt wird die Ausstellung durch verschiedene Meeresforschungsgeräte und Darstellungen von terrestrischen und marinen Reliefs.



13.06.2007-13.06.2007
Essen

Schüler treffen internationale Nachwuchswissenschaftler

Workshop Leitung: Dr. Irmtraud Seebold (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)


10.05.2007-17.06.2007
Braunschweig

Science Cubes - Wissenschaftscontainer in der Stadt

Man nehme drei temporäre Ausstellungsräume - Industriecontainer - und drei wissenschaftliche Themenbereiche - Technik, Leben, Kultur - und bereite daraus: Science Cubes.


13.06.2007-13.06.2007
Oldenburg

Sicherheit im Verkehr

In Oldenburg dreht sich am 13. Juni 2007 alles um die Sicherheit im Verkehrswesen. Wirtschaft und Wissenschaft geben einen Tag lang im OFFIS Einblick in die Entwicklungen elektronischer Systeme mit sicherheitskritischen Funktionen. Die Relevanz des Themas wird zusätzlich unterstrichen durch die an diesem Tag stattfindende Auszeichnung des OFFIS als "Ausgewählter Ort" im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Deutschland - Land der Ideen". Die Teilnahme ist kostenlos, aufgrund begrenzter Kapazitäten wird jedoch um Anmeldung gebeten.


13.06.2007-13.06.2007
Essen

Sprache - Schule - Integration. Bildung in modernen Gesellschaften

Diskussion Eine Diskussion mit Fachleuten aus Politik, Wissenschaft und schulischer Praxis Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen, in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft, München


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


13.06.2007-15.06.2007
Göttingen

Tagung: Italien und das Osmanische Reich im 15. und 16. Jahrhundert

(pug) Die Besonderheiten im Verhältnis zwischen Osmanen und den italienischen Stadtstaaten in der Zeit von 1450 bis 1600 stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die am 14. und 15. Juni 2007 an der Universität Göttingen stattfindet. Die Organisatoren vom Seminar für Romanische Philologie und dem Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung konnten Experten der italienischen, osmanischen und griechischen Geschichte sowie Kunst- und Literaturwissenschaftler als Referenten gewinnen. Die Tagung im "Jahr der Geisteswissenschaften", die den Titel "Italien und das Osmanische Reich im 15. und 16. Jahrhundert" trägt, wird vom Universitätsbund Göttingen und dem Italienischen Kulturinstitut (Wolfsburg) unterstützt. Sie wird am Vorabend (13. Juni 2007) mit einer Lesung eröffnet.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).