idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 29.06.2007

28.06.2007-30.06.2007
Siegen

1. Internationales Kagel-Symposium: Musikästhetische Wandlungen im Werk von Mauricio Kagel

"Vom instrumentalen zum imaginären Theater... Musikästhetische Wandlungen im Werk von Mauricio Kagel" lautet der Titel des 1. Internationalen Kagel-Symposium, das an der Universität Siegen stattfindet, organisiert von Prof. Dr. Werner Klüppelholz.


28.06.2007-29.06.2007
Wiesbaden

7. Wissenschaftliche Tagung "Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung"

Zum siebten Mal veranstaltet das Statistische Bundesamt gemeinsam mit dem ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) eine wissenschaftliche Tagung. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet "Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung".


28.06.2007-30.06.2007
Greifswald

Die Hand - Elemente einer Medizin- und Kulturgeschichte

Die Hand - Elemente einer Medizin- und Kulturgeschichte


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


27.06.2007-30.06.2007
Frankfurt am Main

Gemeinsam im Kampf gegen AIDS

Deutsch-Österreichischer Aids-Kongress 2007 beginnt am 27. Juni in Frankfurt. Umfangreiches Rahmenprogramm und wissenschaftliche Diskussionsforen fördern interdisziplinären Austausch


29.06.2007-29.06.2007
Cottbus

Gestern Tagebaukippe - morgen Weinberg

BTU Cottbus und Vattenfall Europe Mining AG betreiben Weinbauversuchsfläche im Tagebau Welzow-Süd (Spree-Neiße-Kreis) / Erfahrungsaustausch beim 1. Brandenburger Weinbauseminar am 29. Juni


29.06.2007-29.06.2007
Hamburg

Konferenz zum Thema Supply Chain Security

Konferenz zum Thema Supply Chain Security am 29.06.07 in Hamburg Sicherheit ist aktiv gelebtes Risikomanagement. Das ist das Leitbild der vom Studiendepartment Wirtschaft der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) veranstalteten Konferenz am 29.06.2007 zum Thema Supply Chain Security.


29.06.2007-29.06.2007
Darmstadt

Master of Science Elektrotechnik: Jetzt per Fernstudium weiterqualifizieren

Informationsveranstaltung an der Hochschule Darmstadt


26.06.2007-07.07.2007
Greifswald

Mathematik zum Anfassen

Ausstellung "Mathematik zum Anfassen"


29.06.2007-30.06.2007
Bad Krozingen

Medizinische Hypnose in der Schmerztherapie - Aufbaukurs II

Hypnose, eine der ältesten Behandlungsformen von Schmerzen, ist eine empirisch validierte Therapie, die gut sowohl als Ergänzung der medikamentösen Akutschmerztherapie als auch bei chronischen Schmerzsyndromen angewandt werden kann. Hypnotische Sprachmuster können in jeder Kommunikation mit Patienten genutzt werden. Das Weiterbildungsangebot wendet sich an alle schmerztherapeutisch tätigen Ärzte und Psychologen, welche medizinische, d. h. symptomorientierte Hypnose in ihre klinische Tätigkeit integrieren wollen. Weiterhin werden durch die Teilnahme an den beiden Grundkursen (2 mal 16 Stunden im Abstand von einem halben Jahr) die Voraussetzungen zur Abrechnung der EBM-Ziffer 35120 und der GOÄ-Ziffer 845 erbracht. Weiterhin sind die Kurse anerkannt für den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (16 Doppelstunden Hypnose). Durch Aufbaukurse können die Voraussetzungen des Zweitverfahrens für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie erlangt werden (je nach Ärztekammer zwischen 50 und 100 Stunden insgesamt). Die Grund- und Aufbaukurse werden von der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (MEG) für das Zertifikat "Medizinische Hypnose" und "Klinische Hypnose" und von der Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Hypnose und Autogenes Training (DGÄHAT) für das Zertifikat "Hypnose-Therapeut" anerkannt. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer des Saarlandes mit 17 Fortbildungspunkten zertifiziert. Die Referenten sind für Hypnose anerkannte Ausbilder ihrer Ärztekammern und der genannten Hypnosefachgesellschaften. Alle Referenten sind seit vielen Jahren in der Schmerztherapie und der ärztlichen/psychotherapeutischen Fort- und Weiterbildung tätig.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


02.06.2007-06.07.2007
Kiel

Ozean der Zukunft: Den Ozean erforschen heißt, die Zukunft gestalten

Die Besucher erwartet eine authentische Tiefseeatmosphäre: in einem abgedunkelten Raum mit gezielten Beleuchtungseffekten, filmischen Projektionen, untermalt mit Tiefseegeräuschen, bewegt sich der Besucher auf einem "echten" Boden aus Meeressand. Animierte Wandprojektionen informieren über aktuelle Probleme der Meere und erläutern anschaulich die komplexen Zusammenhänge. Eingegangen wird unter anderem auf konkrete Gefahren und Risiken, wie z.B. Tsunami-Entstehung, Meeresspiegelanstieg, aber auch auf die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der marinen Ressourcen. Ergänzt wird die Ausstellung durch verschiedene Meeresforschungsgeräte und Darstellungen von terrestrischen und marinen Reliefs.


28.06.2007-29.06.2007
München

Pop, Rock, Rap and more

Fachhochschule München beteiligt sich an Fachtagung zum Thema Jugend, Musik und Soziale Arbeit


29.06.2007-29.06.2007
Karlsruhe

Pressegespräch SAFEKON + Future Security

FUTURE SECURITY und SAFEKON 2nd Security Research Conference Karlsruhe (12. - 14.09.2007 im Kongresszentrum Karlsruhe) Einladung zum Pressegespräch am 29. Juni 2007


28.06.2007-29.06.2007
Jena

Seminar mit Praktikum "Optische 3-D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion"

Die optische Messtechnik gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet daher am Donnerstag, 28. Juni, und Freitag, 29. Juni 2007, zum neunten Mal das Seminar mit Praktikum "Optische 3-D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion". Veranstaltungsort ist diesmal das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik, IOF in Jena.


27.06.2007-29.06.2007
Maria Laach

Simulation of Phase Transformation

Development and optimisation of new materials for applications with high performance under enhanced and complex service conditions require new instruments for the treatment of transformations. They have to be based on fundamental principles in order to provide predictability. Empirical approaches cannot meet these requirements. The computer simulation of phase transformations, based upon multicomponent thermodynamics, offers an excellent tool for treating the kinetics of microstructure formation, the morphological evolution during transitions, the prediction of precipitation sequences of stable and metastable phases and microstructural long term stability. Reliable thermodynamic data are available for a multitude of different materials. Since the thermodynamic driving forces are available, the kinetic data can now be reduced the mobility of the elements. They are also available for many substances and phases. At present there exist three different approaches focusing on different aspects: (a) the sharp interface concept with local equilibrium at the moving boundary (DICTRA), (b) the phase field method with a diffuse interface allowing for a treatment of morphological evolutions like e.g. dendritic solidification (MICRESS), (c) the mean-field treatment of multi-component, multi-phase precipitation using the concept of maximum entropy production (Onsager?s extremum principle), including finite interface mobilities and large deviations from local equilibrium (MatCalc). It is the aim of this seminar: ? to present these approaches in detail, ? to show their excellent predictive capability, ? to demonstrate how to work with the software. This will be done interactively by particular case studies which include steels, Ni-base alloys, Al-alloys. The seminar addresses materials research and development departments in industry and at universities.


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


27.06.2007-29.06.2007
Lemgo

Symposium "Schnellmethoden und Automatisierung in der Lebensmittelmikrobiologie"

Zum fünften Mal findet die Veranstaltung "Schnellmethoden und Automatisierung in der Lebensmittelmikrobiologie" in der Zeit vom 27.- 29.6.2007 an der Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo statt. Tagungsleitung: Prof.'in Dr. Barbara Becker, Leiterin des Labors für Mikrobiologie an der FH Lippe und Höxter.


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).