idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Sonntag, 03.06.2007

03.06.2007-03.06.2007
Berlin

Barocktheater Heute - Von der Wissenschaft zur Bühne - Präsentation von Tagungsergebnissen an Freier Universität Berlin

Berlin, 22. Mai 2007 -- Das Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin lädt für Sonntag, 3. Juni 2007, ein zur öffentlichen Präsentation der Ergebnisse der Tagung "Barocktheater Heute - Von der Wissenschaft zur Bühne". Ziel dieser Tagung ist die enge Vernetzung zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischem Musiktheater. Die Präsentation findet von 10 bis 14 Uhr im Hörsaal des Instituts für Theaterwissenschaft, Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin, statt. Veranstalter sind die Akademie Musiktheater heute - das Stipendienprogramm der Deutsche Bank Stiftung für angehende Regisseure, Dramaturgen, Dirigenten und Komponisten des Musiktheaters - sowie die Freie Universität Berlin. Zusätzlich unterstützt die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur die Veranstaltung.


22.03.2007-09.06.2007
Berlin


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


02.06.2007-03.06.2007
Darmstadt

Kreative Schöpfungen für den Garten

Kunstausstellung "Art of Eden" am 2. und 3. Juni im Botanischen Garten der Technischen Universität Darmstadt


18.04.2007-27.06.2007
Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


02.06.2007-06.07.2007
Kiel

Ozean der Zukunft: Den Ozean erforschen heißt, die Zukunft gestalten

Die Besucher erwartet eine authentische Tiefseeatmosphäre: in einem abgedunkelten Raum mit gezielten Beleuchtungseffekten, filmischen Projektionen, untermalt mit Tiefseegeräuschen, bewegt sich der Besucher auf einem "echten" Boden aus Meeressand. Animierte Wandprojektionen informieren über aktuelle Probleme der Meere und erläutern anschaulich die komplexen Zusammenhänge. Eingegangen wird unter anderem auf konkrete Gefahren und Risiken, wie z.B. Tsunami-Entstehung, Meeresspiegelanstieg, aber auch auf die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der marinen Ressourcen. Ergänzt wird die Ausstellung durch verschiedene Meeresforschungsgeräte und Darstellungen von terrestrischen und marinen Reliefs.


03.06.2007-09.06.2007
Niechorze

"Polnisch für Anfänger" - Sprachreise an die polnische Ostsee

In diesem Kurs können Anfänger lernen sich auf der Straße, auf Reisen und im Beruf zu verständigen, erste Kontakte zu knüpfen und einen small talk zu führen. Schon geringe Sprachkenntnisse lassen oft im Leben Barrieren abbauen und bieten eine gute Basis für weitere Verhandlungen. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Vermittlung kommunikativer Kompetenz. Sprachtrainerin wird FrauLabucka-Buttenschön sein. Frau Labucka-Buttenschön ist Mutter-sprachlerin und zur Zeit Polnisch-Dozentin an der TFH Wildau. Die Sprachreise, eine als Bildungsurlaub anerkannte Veranstaltung, umfasst insgesamt 40 Seminarstunden.Der erste bzw. letzte Tag ist der jeweilige Anb- und Abreisetag. Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum an der Technischen Fachhochschule Wildau e.V. -eingetragen unter VR 510, Amtsgericht Königs Wusterhausen- Nancy Unger (studentische Mitarbeiterin) Bahnhofstraße, 15745 Wildau Fon 03375/508-912 Fax 03375/508-213





10.05.2007-17.06.2007
Braunschweig

Science Cubes - Wissenschaftscontainer in der Stadt

Man nehme drei temporäre Ausstellungsräume - Industriecontainer - und drei wissenschaftliche Themenbereiche - Technik, Leben, Kultur - und bereite daraus: Science Cubes.


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


01.06.2007-03.06.2007
Rehburg-Loccum (bei Hannover)

Umweltgestaltung im Zeichen der Nachhaltigkeit: Auf dem Weg zu einem Grünen Bauhaus?

Umweltgestaltung im Zeichen der Nachhaltigkeit: Auf dem Weg zu einem Grünen Bauhaus? -- begleitende Tagung zur ESB07 European Sustainability Berlin 07 - Linking Policies, Implementation, and Civil Society Action - im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft --


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).