idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 13.07.2007

09.07.2007-13.07.2007
Bonn

12. Internationale Symposium in Medizinischer Geographie

Das IMGS ist die weltweit wichtigste Veranstaltungsreihe zur Medizinischen Geographie / Geographie der Gesundheit, die alle zwei Jahre stattfindet und in diesem Jahr zum ersten Mal nach Kontinentaleuropa kommt. Besonders in Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den USA sind inzwischen zahlreiche Geographen und andere Raumwissenschaftler im Gesundheitsbereich beschäftigt, und auch in Deutschland wird die Bedeutung räumlicher Betrachtungsweisen und Analysemethoden für Gesundheitsprävention, Umweltmedizin und Gesundheitsversorgung zunehmend erkannt. Auf der Konferenz werden Wissenschaftler aus aller Welt ihre Forschungen auf dem Gebiet der Medizinischen Geographie vorstellen und diskutieren.


13.07.2007-13.07.2007
Dresden

Bei neuen Fahrzeugen den CO2-Ausstoß reduzieren - Ehrendoktorwürde für Dipl.-Ing. Johannes Liebl -

Am 13. Juli 2007 verleiht die TU Dresden den Ehrendoktortitel an Dipl.-Ing. Johannes Liebl von der BMW AG. Damit werden seine Verdienste bei der wissenschaftlich fundierten Entwicklung von Verbrennungsmotoren insbesondere unter dem Aspekt des Kraftstoffverbrauchs und der Reduzierung der CO2-Emission ausgezeichnet. Des weiteren wird Dipl. Ing. Johannes Liebl für seine Förderung der engen Kooperation zwischen der BMW AG und der TU Dresden geehrt.


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


13.07.2007-13.07.2007
Zweibrücken

Fernstudium Vertriebsingenieur

FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken informiert über Fernstudiengang


13.07.2007-13.07.2007
Greifswald

Festakt Professor Thomas Willi

Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Thomas Willi "Name und Dienst. Die Chronik, das Judentum und die christliche Theologie"


09.07.2007-13.07.2007
Leipzig

Forscher aus aller Welt tauschen sich über mehrphasige Strömungen aus

Vom 9. bis 13. Juli 2007 findet im Congress Center Leipzig die 6. Internationale Konferenz zu mehrphasigen Strömungen ( 6th International Conference on Multiphase Flow) statt. Der Organisator ist Prof. Dr.-Ing. Martin Sommerfeld vom Zentrum für Ingenieurwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, unterstützt von Prof. Dr.-Ing. Cameron Tropea von der Technischen Universität Darmstadt. Erwartet werden fast 700 Wissenschaftler aus 44 Ländern.


13.07.2007-13.07.2007
Erlangen

Innovationen in der Medizinischen Bildgebung

Innovationen in der Medizinischen Bildgebung


05.07.2007-22.09.2007
Kassel

KasBaH Gästehäuser-Projekt

Parallel zum Start der documenta haben Produktdesign-Studenten der Kunsthochschule Kassel gemeinsam mit ihren Partneruniversitäten aus Helsinki und Basel den Bau von vier in der Aue gelegenen temporären Gästehäusern begonnen.


13.07.2007-15.07.2007
Berlin


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


13.07.2007-14.07.2007
Greifswald

Minimalinvasive Chirurgie an der Wirbelsäule

Internationales Symposium "Minimalinvasive Chirurgie an der Wirbelsäule"


12.07.2007-13.07.2007
Braunschweig

Seminar mit Praktikum "Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung"

Das nächste Seminar der Reihe "Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung" findet am 12. und 13. Juli 2007 beim Fraunhofer-Institut für Holzforschung, WKI in Braunschweig statt.


07.05.2007-16.07.2007
Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig. Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft". Weitere Informationen: oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).