idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 25.07.2007

19.07.2007-25.07.2007
Wien

15th Annual International Conference on Intelligent Systems for Molecular Biology (ISMB) & 6th European Conference on Computational Biology (ECCB)

Bioinformatiker aus aller Welt diskutieren neue Sichtweisen in die Lebensvorgänge und somit neue Behandlungsmöglichkeiten gegen Krankheiten


24.07.2007-27.07.2007
Greifswald

1st IPS Summerschool (ISS)

1st IPS Summerschool (ISS) In Verbindung mit dem International Workshop on Infrared Plasma Spectroscopy (IPS), der in Kooperation mit dem Institut für Physik der Universität Greifswald veranstaltet wird.


22.07.2007-26.07.2007
Jena

23rd Annual Meeting of the ISCE

Topics: - Insect Semiochemicals - Induced Plant Defenses - Insect-Responses to Plant Secondary Metabolites - Microbial Interactions - Evolution and Adaptation


25.07.2007-27.07.2007
Greifswald

2. Internationaler Workshop für Infrarot-Plasma-Spektroskopie

Das wissenschaftliche Programm deckt alle modernen Themen der Infrarot-Plasmaspektroskopie von der Grundlagenforschung bis hin zu industriellen Anwendungen ab. Die Hauptthemen des Workshops beinhalten alle Arten der Spektroskopie im Bereich des Infraroten, wie z.B. FTIR, ATR oder die Absorptionsspektroskopie mit durchstimmbaren Diodenlasern, und ihre vielfältigen Anwendungen für Messungen in verschiedenen Gasentladungen.


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


25.07.2007-31.07.2007
Freiburg

ICPEAC 2007 XXV International Conference on Photonic, Electronic and Atomic Collisions

Die 25. "International Conference on Photonic, Electronic and Atomic Collisions" (ICPEAC) findet vom 25.-31. Juli 2007 in Freiburg statt. Die Konferenzserie mit Zwei-Jahres Turnus begann im Jahre 1958, ist nun zum zweiten Mal in Deutschland und wird unterstützt von der "International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP)".


24.07.2007-27.07.2007
Greifswald

Infrared Plasma Spectroscopy (IPS)

2nd International Workshop on Infrared Plasma Spectroscopy (IPS) wird in Kooperation mit dem Institut für Physik der Universität Greifswald veranstaltet.


25.07.2007-27.07.2007
Greifswald

IPS - Workshop of Infrared Plasma Spectroscopy

The scientific program covers all modern aspects of infrared plasma spectroscopy connecting basic research with industrial applications. The main topics of the workshop include all kinds of spectroscopic methods in the infrared region, like FTIR, ATR and tuneable diode laser absorption spectroscopy, and their various applications for diagnostics of different gas discharges.


05.07.2007-22.09.2007
Kassel

KasBaH Gästehäuser-Projekt

Parallel zum Start der documenta haben Produktdesign-Studenten der Kunsthochschule Kassel gemeinsam mit ihren Partneruniversitäten aus Helsinki und Basel den Bau von vier in der Aue gelegenen temporären Gästehäusern begonnen.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


22.07.2007-30.07.2007
Kassel

OPEN SPACE Internation Artstudent Summercamp/Temporary Village

In der Woche vom 22. bis 30. Juli werden sich mehr als 40 Kunststudierende aus Belgrad, Chicago, Edinburgh, Helsinki, Istanbul, Kassel, Singapur, Taipeh und Tel Aviv in einer temporären Stadt (OPEN VILLAGE) auf der Grünfläche hinter der Kunsthochschule Kassel zusammenfinden, um sich kritisch mit der documenta12 und aktuellen Fragen der zeitgenössischen Kunstproduktion auseinanderzusetzen.


29.03.2007-30.07.2007
Oldenburg

Symposium "Third International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE'07)"

Ein internationales Forum für IngenieurInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und InformatikerInnen, die sich der Herausforderungen umweltwissenschaftlicher Fragestellungen annehmen, bietet die Tagung "Information Technologies in Environmental Engineering 2007". Die Veranstaltung, die von der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtwissenschaften organisiert wird, findet am 29. und 30. März 2007 an der Universität Oldenburg statt.


24.07.2007-26.07.2007
Ulm

SystemC - Weiterbildung

Die Kursteilnehmer werden in die Lage versetzt, selbständig Spezifikationen in SystemC zu beschreiben, diverse Systemarchitekturen zu explorieren sowie virtuelle Prototypen zu erstellen. SystemC baut auf die Programmiersprache ANSI C++ auf und stellt zusätzliche Konstrukte zur Beschreibung von Neben¬läufigkeit, Reaktivität, Kommunikation und Zeit zur Verfügung. Elektronische Systeme können dadurch vom einfachen algorithmischen Funktionsmodell über virtuelle oder FPGA-basierte Prototypen bis hin zur Implementierung analysiert und validiert werden.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).