idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 31.07.2007


05.04.2007-02.09.2007
Berlin

Die Roboter kommen!

Die Begegnung von Mensch und Maschine zeigt eine neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin Roboter gehören zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Ihre hohe Zahl in deutschen Betrieben legt den Gedanken nahe, dass der alte Traum vom anspruchslosen, allzeit willigen Helfer in Erfüllung gegangen ist. Der Roboter, der als Blechmann äußerlich ein Zwitter zwischen Mensch und Maschine ist, fordert den Menschen dabei in besonderer Weise heraus, seine Kommunikation an ihm zu erproben.


29.07.2007-03.08.2007
Cologne

ICP2007

ICP2007 - XXIII International Conference on Photochemistry


25.07.2007-31.07.2007
Freiburg

ICPEAC 2007 XXV International Conference on Photonic, Electronic and Atomic Collisions

Die 25. "International Conference on Photonic, Electronic and Atomic Collisions" (ICPEAC) findet vom 25.-31. Juli 2007 in Freiburg statt. Die Konferenzserie mit Zwei-Jahres Turnus begann im Jahre 1958, ist nun zum zweiten Mal in Deutschland und wird unterstützt von der "International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP)".


05.07.2007-22.09.2007
Kassel

KasBaH Gästehäuser-Projekt

Parallel zum Start der documenta haben Produktdesign-Studenten der Kunsthochschule Kassel gemeinsam mit ihren Partneruniversitäten aus Helsinki und Basel den Bau von vier in der Aue gelegenen temporären Gästehäusern begonnen.


29.07.2007-31.07.2007
Jülich

Leopoldina-Meeting zur Funktion von Pflanzen am Forschungszentrum Jülich vom 29. bis 31. Juli 2007

Satelliten-Meeting des 14ten Internationalen Kongresses "Photosynthesis 2007"


31.07.2007-31.07.2007
Esslingen-Berkheim

Mechatronik-Workshop II: Innovation durch Partnerschaft

Unternehmen gehen verstärkt Innovations- und Technologiekooperationen ein, um auch in Zukunft noch innovativ und wettbewerbsfähig zu sein. Die Unternehmensstrategie der "Open Innovation" bietet der Mechatronik in Baden-Württemberg große Chancen. Ziel des Workshops ist es, Roadmaps bzw. Strategien zum Aufbau zukunftsfähiger Innovations- und Technologiekooperationen zu entwickeln. Darüber hinaus werden die Teilnehmer bei der Anbahnung von internationalen Technologiekooperationen in Europa unterstützt.


29.03.2007-30.09.2007
Darmstadt

Messel on Tour. Fossile Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel

Die Fossilienlagerstätte Grube Messel ca. 9 km nordöstlich von Darmstadt stellt ein einzigartiges Archiv für die Erschließung eines Lebensraums vor 47 Millionen Jahren dar, einer Zeit, in der die Dinosaurier bereits ausgestorben waren und die Säugetiere am Beginn ihrer erfolgreichen Entwicklung standen. Als weltweit dritte Fossilienfundstätte wurde die Grube Messel 1995 in die Liste der Weltnaturerbe-Denkmäler aufgenommen. Vom 29. März bis 30. September 2007 zeigt das Hessische Landesmuseum Darmstadt mit "Messel on Tour" die größte und bedeutendste Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.


29.07.2007-03.08.2007
Köln

XXIII. International Conference on Photochemistry ICP2007

Internationale Tagung unter Leitung von Prof. Dr. A. Griesbeck und Prof. Dr. K. Meerholz, Organische/Physikalische Chemie.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).