idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 18 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 17.01.2008

30.11.2007-18.01.2008
Köln

1947 - 2007: 60 Jahre Wissenschaft für den Sport

1947 - 2007: 60 Jahre Wissenschaft für den Sport Eine Ausstellung zum 60. Geburtstag der Deutschen Sporthochschule Köln.



17.01.2008-17.01.2008
Rostock

44. BioCon Valley - Treff : "Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU - Fokus Biotechnologie und gesundheit

Seit über 20 Jahren stellen die Forschungsrahmenprogramme der EU das bedeutendste Förderinstrument für Forschung innerhalb der EU dar. Ihr Ziel ist es, "die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der Industrie zu stärken und die Entwicklung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu fördern". Allerdings lastet diesen Programmen, wie allen EU-Programmen, der internationalen Dimension wegen ein hoher verwaltungstechnischer Aufwand an; der "Bürokratiedschungel" ist nur noch von einigen Experten erfolgreich zu überschauen. Der BCV Treff soll hierzu eine Übersicht bieten.


17.01.2008-19.01.2008
04356 Leipzig

4. Leipziger Tierärztekongress

4. Leipziger Tierärztekongress - Kongressprogramm verabschiedet Im Mittelpunkt: Öffentliche und gesellschaftliche Anforderungen an den Tierarzt


17.01.2008-17.01.2008
Aachen

Beratungstage für Schülerinnen und Schüler: Tag der Geistes-, Gesellschafts-, Wirtschaftswissenschaften

Weißt du schon, was du studieren willst? - Nein? Dann bieten wir Dir unsere drei Beratungstage für Schülerinnen und Schüler an: Vorträge, Gespräche mit Dozenten und Fachstudienberatern, Teilnahme an regulären Vorlesungen und Institutsbesuche


17.01.2008-18.01.2008
Riga

FemStart Diskussionsforum - Öffentliche Debatte zu Ausgründungen durch Wissenschaftlerinnen aus Hochschulen

Frauen machen rund 50 Prozent der Studierenden an Hochschulen aus, liegen aber in den Gründungsaktivitäten insbesondere bei Gründungen von Wissenschaftlerinnen hinter den männlichen Kollegen zurück. Warum gründen so wenige Wissenschaftlerinnen? Wie müssen Unterstützungsangebote von Gründungen aus Hochschulen aussehen um auch Wissenschaftlerinnen zu gewinnen?


15.01.2008-17.01.2008
Aachen

Frauen in die Technik! Schnupperstudium für Schülerinnen

Spezialangebot nur für Mädchen innerhalb der Beratungstage der RWTH Aachen. Wissenschaftlerinnen aus allen Fachbereichen haben längst bewiesen, dass Technik auch Frauensache ist! Vielleicht willst Du Dir diese Studiengänge einmal etwas näher ansehen und über praktische anwendungsorientierte Übungen Einblicke in die verschiedensten Fachrichtungen erhalten?



17.01.2008-18.01.2008
Dresden

Kolloquium Vision Keramik 2008+

Keramische Technologien und Systeme für die Energie- und Umwelttechnologie In einem hochkarätigen Vortragsprogramm wird dieses Thema, das unzweifelhaft von enormer gesellschaftspolitischer und ökonomischer Bedeutung ist, aus Industrie- und Forschungssicht behandelt. Neben aktuellen Forschungsergebnissen aus den Bereichen Brennstoffzellen, Photovoltaik, Membrantechnologie, Mikrosystemtechnik und Nano-Toxikologie werden auch Visionen für zukünftige Entwicklungsschwerpunkte auf diesen Gebieten aufgezeigt. Das Kolloquium wird in Zusammenarbeit mit Prof. Christos Aneziris aus Freiberg durchgeführt und beleuchtet daher die Thematik der Energie- und Umwelttechnologie auch unter dem Blickwinkel der Feuerfestkeramik. Während der gesamten Veranstaltung findet eine Ausstellung statt, an der sich interessierte Firmen gerne beteiligen können.


22.11.2007-24.01.2008
Bonn

LetterArt

Bonner Ausstellung zeigt Druckbuchstaben als Symbol der Geisteswissenschaften


17.01.2008-17.01.2008
Würzburg

Messiaen 2008: Eröffnungskonzert der Konzertreihe

Eröffnungskonzert: Do 17. Jan. 2008, 20 Uhr, Neubaukirche O sacrum convivium (Motette für gemischten Chor; Kammerchor der Hochschule, Leitung: Jörg Straube) Le merle noir für Flöte und Klavier (Hermann Klemeyer, Flöte; Markus Bellheim, Klavier) Dieu parmi nous aus: La Nativité du Seigneur für Orgel (Christian Bischof, Orgel) Quatuor pour la fin du temps (Alexander Schimpf, Klavier; Martina Trumpp, Violine; Ruben Jeyasundaram, Violoncello; Robert Dreksler, Klarinette ) Das Eröffnungskonzert dokumentiert die Breite des Messiaenschen Gesamtwerks und führt verschiedene Besetzungsformen und Stilistiken vor. Neben Kammermusik- und Orgelwerken singt der Kammerchor der Hochschule. Im Mittelpunkt steht eines der bekanntesten Stücke Messiaens, das Quatuor pour la fin du temps.


17.01.2008-17.01.2008
Frankfurt am Main

Novelle der EU-Abfallrichtlinie: Was kommt auf uns zu?

Das grundlegende Ziel der Abfallbewirtschaftung besteht darin, ein hohes Schutzniveau für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu erreichen. Dabei sind sämtliche Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen, auch wenn sie außerhalb der Europäischen Union auftreten. Die Novelle der EU-Abfallrichtlinie betont die Bedeutung der allgemeinen Grundsätze der Abfallbewirtschaftung, wie z. B. das Vorsorgeprinzip, das Verursacherprinzip und - hinsichtlich spezieller Abfallströme - auch den Grundsatz der Herstellerverantwortung. Dies bedeutet, dass die Abfallhierarchie: Vermeidung, Wiederverwendung, Recycling, sonstige Maßnahmen zur Verwertung und Beseitigung als eine allgemeine Regel der Abfallbewirtschaftung von grundlegender Bedeutung ist.


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


17.01.2008-17.01.2008
Berlin

Pressekonferenz "Leitlinienprogramm Onkologie"

Pressekonferenz zum "Leitlinienprogramm Onkologie" - eine Initiative der AWMF, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe


29.11.2007-03.02.2008
Berlin

Preussen in Ägypten - Ägypten in Preussen

Ausstellung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen des Jahresthemas 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa" vom 30.11.07 bis 03.02.08 im Museum für Islamische Kunst


16.01.2008-17.01.2008
Berlin

Profil und Passung - Studierendenauswahl in einem differenzierten Hochschulsystem

Die hochschuleigene Auswahl von Studienbewerbern stellt einen zentralen Aspekt der weiteren Entwicklung des deutschen Hochschulsystems dar. Seine Thematisierung in einem breiteren hochschulpolitischen Kontext ist Gegenstand der Tagung "Profil und Passung", zu der der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Landesstiftung Baden-Württemberg einladen. Die Tagung wird in Kooperation mit der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und der ITB Consulting GmbH am 16. und 17. Januar 2008 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin durchgeführt.


29.10.2007-11.02.2008
Freiburg

Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß die-ser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Die Vorträge finden jeweils montags, 17 c.t. Uhr im Hörsaal 00-036 im Gebäude 101 der Universität am Flugplatzgelände statt, beginnend mit dem 29.10.2007 bis zum 11.02.2008. Informationen zu den weiteren Vorträgen sowie zu vergangenen Veranstaltungen der Ringvorlesung finden sich im Internet unter www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden; Tel. 0761/203-4931; E-Mail {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


17.01.2008-17.01.2008
Greifswald

To Boldly Go ... Star Trek und die Wissenschaften

To Boldly Go ... Star Trek und die Wissenschaften (Universitätsweite Ringvorlesung im WS 2007/08) Fachgebiet Fremdsprachendidaktik, Referentin Dr. Margitta Kuty: Star Trek und die Folgen für einen intra-terrestrischen Englischunterricht


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).