idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 8 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 23.01.2008

23.01.2008-23.01.2008
Karlsruhe

3-D inside

Ob industrielle Qualitätskontrolle, Robotik, Multimedia oder Krisenmanagement, in nahezu jeder Branche lassen sich Systeme benennen, die aus optischen Sensoren räumliche Daten akquirieren und die daraus gewonnenen Informationen gewinnbringend nutzen. Begünstigt durch die aktuellen Entwicklungen auf dem Sensormarkt, der bereits heute eine Reihe an ready-to-use 3-D-Sensoren zur Verfügung stellt, wird das Thema "3-D-Daten" in naher Zukunft noch bedeutend mehr Märkte erschließen.


23.01.2008-23.01.2008
Frankfurt am Main

Informationsveranstaltung zu den neuen Masterprogrammen des Fachbereichs 1: Architektur Bauingenieurwesen Geomatik

Informationsveranstaltung zu den neuen Masterprogrammen des Fachbereichs 1: Architektur Bauingenieurwesen Geomatik der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM). Informationen im Internet: Kontakt: FH FFM, Fachbereich 1, Magdalene Asbeck, Telefon: 069/1533-2393 oder -2741, E-Mail: asbeck@fb1.fh-frankfurt.de


22.11.2007-24.01.2008
Bonn

LetterArt

Bonner Ausstellung zeigt Druckbuchstaben als Symbol der Geisteswissenschaften


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


21.01.2008-25.01.2008
Heidelberg

Palliative Care - Lebensqualität ermöglichen bis zuletzt - Modul 2

Qualifizierungskurs für Pflegende nach §39a SGB V Akademie der Gesundheitsberufe Heidelberg


23.01.2008-23.01.2008
Bochum

Piercing und Tattoos. Ethische Probleme der Modifikation des menschlichen Körpers

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Rheinisch-Westfälische Technische Universität Aachen


29.11.2007-03.02.2008
Berlin

Preussen in Ägypten - Ägypten in Preussen

Ausstellung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen des Jahresthemas 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa" vom 30.11.07 bis 03.02.08 im Museum für Islamische Kunst


29.10.2007-11.02.2008
Freiburg

Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß die-ser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Die Vorträge finden jeweils montags, 17 c.t. Uhr im Hörsaal 00-036 im Gebäude 101 der Universität am Flugplatzgelände statt, beginnend mit dem 29.10.2007 bis zum 11.02.2008. Informationen zu den weiteren Vorträgen sowie zu vergangenen Veranstaltungen der Ringvorlesung finden sich im Internet unter www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden; Tel. 0761/203-4931; E-Mail {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).