idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 24.01.2008

24.01.2008-24.01.2008
Frankfurt am Main

Hybridfahrzeuge: Batterieentwicklung in Deutschland

Umweltfreundliche Hybridfahrzeuge werden sich erst am Markt durchsetzen, wenn weitere Fortschritte bei der Entwicklung geeigneter leistungsstarker Batterien erzielt werden. Lithium-Ionen-Batterien sind zur Zeit die erste Wahl, da sie im Hinblick auf Stromerzeugung, Größe, Gewicht, Lebensdauer und Kosten einige Vorteile bieten.


24.01.2008-24.01.2008
Frankfurt am Main

Informationsveranstaltung zur beruflichen Weiterbildung "Zert_FP" - Ganzheitliche Vermögensgestaltungsberatung sowie Private Finanzplanung

Informationsveranstaltung zur beruflichen Weiterbildung "Zert_FP" - Ganzheitliche Vermögensgestaltungsberatung sowie Private Finanzplanung an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM). Informationen: Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer, Telefon: 069/1533-2681, E-Mail: weiterbildung@fwbt.fh-frankfurt.de, Internet:


24.01.2008-13.03.2008
Hamburg

IPTV: Das neue Fernsehen

Workshopreihe des Deutschen IPTV Verbandes und Hamburg@work Das traditionelle Fernsehen bekommt Konkurrenz: Der Begriff IPTV - also die Übertragung von Bewegtbildern über Internet Protokoll - bestimmt derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fernsehlandschaft der Zukunft. Im Fokus der Workshopreihe des Forum IPTV und Hamburg@work vom 17. Januar bis 13. März 2008 in Hamburg stehen deshalb Fragen wie: Kann es erfolgreiches Business mit IPTV in Deutschland geben? Wie positionieren sich die Verlage und welches Potenzial bietet IPTV der Werbebranche wirklich? Welcher IPTV Content ist attraktiv? Diese und andere Fragen werden während der Veranstaltungsreihe zusammen mit der TV Movie der Bauer Verlagsgruppe, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Filmförderung HSH und der Medienanstalt HSH diskutiert.


22.11.2007-24.01.2008
Bonn

LetterArt

Bonner Ausstellung zeigt Druckbuchstaben als Symbol der Geisteswissenschaften


24.01.2008-25.01.2008
Greifswald

Monotheistische Buchreligionen und säkulare Zivilgesellschaft

Monotheistische Buchreligionen und säkulare Zivilgesellschaft Eine wechselseitige Herausforderung Interdisziplinäres Kolloquium 24. und 25. Januar 2008


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


21.01.2008-25.01.2008
Heidelberg

Palliative Care - Lebensqualität ermöglichen bis zuletzt - Modul 2

Qualifizierungskurs für Pflegende nach §39a SGB V Akademie der Gesundheitsberufe Heidelberg


29.11.2007-03.02.2008
Berlin

Preussen in Ägypten - Ägypten in Preussen

Ausstellung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen des Jahresthemas 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa" vom 30.11.07 bis 03.02.08 im Museum für Islamische Kunst


24.01.2008-26.01.2008
Berlin

SEFI

2nd Deans Conference


29.10.2007-11.02.2008
Freiburg

Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß die-ser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Die Vorträge finden jeweils montags, 17 c.t. Uhr im Hörsaal 00-036 im Gebäude 101 der Universität am Flugplatzgelände statt, beginnend mit dem 29.10.2007 bis zum 11.02.2008. Informationen zu den weiteren Vorträgen sowie zu vergangenen Veranstaltungen der Ringvorlesung finden sich im Internet unter www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden; Tel. 0761/203-4931; E-Mail {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


24.01.2008-27.01.2008
Würzburg

Tage der Alten Musik 2008 in Würzburg

Die Tage der Alten Musik an der Hochschule für Musik in Würzburg weisen eine weit über 20-jährige Tradition auf. Sie sind für die musikalisch interessierte Öffentlichkeit ein Schaufenster in dem im 2- jährigen Turnus die Arbeit -- vor allem der Abteilung "Historische Instrumente" -- in Kooperation mit vielen anderen Fachgruppen der Hochschule für Musik Würzburg vorgestellt wird. Das Festivalprogramm für Januar 2008 steht wie immer ganz im Zeichen der historisch informierten Aufführungspraxis und führt uns von der frühen Musik des Mittelalters über Werke der Renaissance und des Hochbarock bis zur Wiener Klassik. Hierbei steht die Johannespassion von J. S. Bach im Zentrum des Programms. Ein Großprojekt, das nahezu vollständig von Angehörigen aus den verschiedenen Fachbereichen der Hochschule für Musik Würzburg getragen wird. Wie in den vergangenen Jahren bemühen sich die Veranstalter auch für die Tage der Alten Musik 2008 wieder geeignete Konzerträume, meist mit besonderem historischem Ambiente für die einzelnen Veranstaltungen zu finden. Neben dem Konzert mit Tanz im hauseigenen Theater finden die anderen Konzerte im Toscana - oder Fürstensaal der Residenz, der Neubaukirche und der Heilig Geist Kirche im Bürgerspital statt. Neben den konzertanten Veranstaltungen sind auch eine Notenausstellung und eine Vorstellung der Würzburger Geigenbauer geplant. Die Tage der Alten Musik werden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und der Landesarbeitsgemeinschaft " Alte Musik in Bayern" e.V. veranstaltet. Die Gesamtorganisation liegt in den Händen von Bernhard Böhm, Professor für Historische Holzblasinstrumente, Blockflöte und Traversflöte an der Hochschule für Musik Würzburg.


24.01.2008-24.01.2008
Greifswald

To Boldly Go ... Star Trek und die Wissenschaften

To Boldly Go ... Star Trek und die Wissenschaften (Universitätsweite Ringvorlesung im WS 2007/08) Fachgebiet Geschichte, Referent Dr. Oliver Auge: Der Blick zurück in der Zukunft: Geschichte und Geschichtswissenschaft bei Star Trek


24.01.2008-24.01.2008
Berlin

Wissenschaftliche Politikberatung - Ihre Interessen und Ihre Öffentlichkeiten

3. Akademievorlesung Wintersemester 2007/2008 - "Wissenschaftliche Politikberatung im demokratischen Verfassungsstaat" Veranstalter: Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) "Wissenschaftliche Politikberatung in der Demokratie" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Referenten: Prof. Dr. Ortwin Renn, Mitglied der IAG Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Einführung: Prof. Dr. Peter Weingart, Sprecher der IAG


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).