idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 8 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 29.01.2008

29.01.2008-29.01.2008
Sankt Augustin

Cognitive Systems Industry Day - Wissenschaft trifft Industrie bei Fraunhofer IAIS

Internationales EU-Robotik-Symposium des Fraunhofer IAIS auf Schloss Birlinghoven Bonn/Sankt Augustin - Künftige Roboter-Generationen benötigen kognitive Fähigkeiten, um dem Menschen in seinem jeweiligen Umfeld dienen und funktionsorientiert arbeiten zu können. Auf dem kommenden Industry Day stellen europäische Forscherteams ihre Projekte zum Thema "Kognitive Systeme und Robotik" den Vertretern der Robotik-nahen Industrie vor.


29.01.2008-30.01.2008
Bielefeld

Infoabende für Studieninteressierte an der FHM Bielefeld

Ende Januar bietet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld zwei Infoabende für Studieninteressierte an, die zum Studienstart Mai oder Oktober 2008 ein Bachelor-Studium beginnen möchten. Am Dienstag, den 29. Januar, stehen Studienangebote in den Bereichen Wirtschaft und Management im Fokus: Vorgestellt werden die drei Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft, Gesundheitswirtschaft und Marketingmanagement. Um Studienmöglichkeiten und Berufsperspektiven in der Medienbranche geht es bei der zweiten Infoveranstaltung am Mittwoch, den 30. Januar. Studieninteressierte können sich neben den bereits etablierten Studiengängen Medienkommunikation & Journalismus sowie Medienwirtschaft auch über den neuen Bachelor Kommunikationsdesign & Werbung informieren. Beide Veranstaltungen finden jeweils um 17.00 Uhr in den Räumen der FHM, Ravensberger Straße 10g, in Bielefeld statt. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.


24.01.2008-13.03.2008
Hamburg

IPTV: Das neue Fernsehen

Workshopreihe des Deutschen IPTV Verbandes und Hamburg@work Das traditionelle Fernsehen bekommt Konkurrenz: Der Begriff IPTV - also die Übertragung von Bewegtbildern über Internet Protokoll - bestimmt derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fernsehlandschaft der Zukunft. Im Fokus der Workshopreihe des Forum IPTV und Hamburg@work vom 17. Januar bis 13. März 2008 in Hamburg stehen deshalb Fragen wie: Kann es erfolgreiches Business mit IPTV in Deutschland geben? Wie positionieren sich die Verlage und welches Potenzial bietet IPTV der Werbebranche wirklich? Welcher IPTV Content ist attraktiv? Diese und andere Fragen werden während der Veranstaltungsreihe zusammen mit der TV Movie der Bauer Verlagsgruppe, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Filmförderung HSH und der Medienanstalt HSH diskutiert.


29.01.2008-29.01.2008
Heidelberg

NAR-Seminar

Netzwerk AltersfoRschung Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Partner


15.01.2008-31.03.2008
Nijmegen

NSAIO 3 - Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein

Die Ausstellungreihe ist momentan in der Galerie Marzee in Nijmegen zu sehen. Im April geht sie nach Hanau ins Goldschmiedehaus und ist ab Juni an der finnischen Partnerhochschule der FH zu sehen. Im Spätsommer geht es weiter nach Brüssel und ab November wird die Ausstellung im Kulturzentrum Mechelen in Belgien sein.


29.11.2007-03.02.2008
Berlin

Preussen in Ägypten - Ägypten in Preussen

Ausstellung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen des Jahresthemas 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa" vom 30.11.07 bis 03.02.08 im Museum für Islamische Kunst


29.10.2007-11.02.2008
Freiburg

Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet - Virtuelle Welten und Second Life" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß die-ser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Die Vorträge finden jeweils montags, 17 c.t. Uhr im Hörsaal 00-036 im Gebäude 101 der Universität am Flugplatzgelände statt, beginnend mit dem 29.10.2007 bis zum 11.02.2008. Informationen zu den weiteren Vorträgen sowie zu vergangenen Veranstaltungen der Ringvorlesung finden sich im Internet unter www.telematik.uni-freiburg.de oder können gerne bei Herrn Titus Faupel erfragt werden; Tel. 0761/203-4931; E-Mail {titus.faupel@iig.uni-freiburg.de}.


26.01.2008-10.02.2008
Oldenburg

Wissensarchive - Online-Plattformen

26. Januar - 10. Februar 2008: Ausstellung von Wissensarchiven aus der eCulture Factory im Edith-Ruß-Haus zu Oldenburg OLDENBURG/SANKT AUGUSTIN : "Wir stellen digitale Information räumlich dar und ermöglichen einen neuen, nutzerfreundlichen Zugang zu Datenbanken!" Mit diesem Anspruch präsentieren die Medienkünstler und Wissenschaftler Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss ihre zukunftsweisenden Wissensarchive "Digital Sparks Matrix", "Medienfluss" und "Semantic Map".


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).