idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 29 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 10.10.2008

09.10.2008-11.10.2008
Stuttgart

3rd Congress on Regenerative Biology and Medicine - BioStar 2008

Der "3rd Congress on Regenerative Biology and Medicine - BioStar 2008" sowie die 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung bieten einem internationalen Fachpublikum ein hochkarätiges Programm, das von der Grundlagenforschung über die Produktentwicklung bis zur klinischen Anwendung zahlreiche Aspekte der Regenerativen Medizin und der Stammzellforschung abdeckt. Den Eröffnungsvortrag wird Professor Dr. Stephen Minger halten, Leiter des Stem Cell Biology Laboratory am Wolfson Centre for Age-Related Diseases (CARD) des King's College in London.


08.10.2008-10.10.2008
Braunschweig

6. Europäisches Holzwerkstoff-Symposium

Bereits zum 6. Mal veranstalten der Europäische Holzwerkstoffverband EPF und das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI das Europäische Holzwerkstoff-Symposium. Diese europaweit größte Vortragsveranstaltung rund um den Werkstoff Holz findet in Hannover statt.


08.10.2008-10.10.2008
Braunschweig

6th European Wood-Based Panel Symposium

Panel products are key materials for the construction and furniture industries. Other important applications are found in the packaging, decorative finishing, nautical and vehicle construction sectors.


10.10.2008-11.10.2008
Berlin

7. Conference on Applied Infrastructure Research

Verleihung Hans-Jürgen-Ewers-Preis


08.10.2008-11.10.2008
Berlin

Deutscher Schmerzkongress

Schmerzforschung und -therapie: Vom Labor bis zur Leitlinie Wie hängen Schmerz und Suizidrisiko zusammen? Kann Bewegung Schmerz im Alter in Schach halten? Was ist der Evolutionsvorteil von Migräne? Über 2.500 Spezialisten diskutieren vom 8. bis zum 11. Oktober 2008 beim Deutschen Schmerzkongress in Berlin (Maritim Hotel, Stauffenbergstraße 26) auf Einladung der DGSS die gesamte Breite der Schmerzforschung von den Grundlagen bis hin zur klinischen Anwendung.


08.10.2008-11.10.2008
Bielefeld

E Pluribus Unum? - Ethnische Identitäten in transnationalen Integrationsprozessen in den Amerikas

Mit der Konferenz vom 8. bis 11. Oktober nimmt die Forschungsgruppe "E Pluribus Unum?" ihre Arbeit am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld auf. Der Titel ist der lateinische Wahlspruch der USA, der 1776 bei der Unabhängigkeitserklärung zum ersten Mal proklamiert wurde - "Aus vielen Eines" oder frei übersetzt etwa "Einigkeit macht stark". Zielsetzung der Forschungsgruppe ist es zu ergründen, wie Akteursgruppen in wechselnden Konstellationen und Kontexten auf Diskurse und alltagsweltliche Praktiken unterschiedlicher Identitäten (Ethnizität, Klasse, Geschlecht, Religion, Alter, Konsumorientierung) zurückgreifen und neue Identitäten herausbilden.


03.10.2008-11.10.2008
Bielefeld

GENIALE - Macht Euch schlau! Science-Festival Bielefeld 2008

Vom kleinsten Teilchen bis zur Unendlichkeit - die GENIALE lädt mit rund 400 Veranstaltungen an knapp 50 Orten dazu ein, die Bielefelder Wissenswelten neu zu entdecken. Auf dem Programm stehen spannende Live-Experimente, faszinierende Shows, offene Labore und vieles mehr. Hunderte Wissenschaftler und Studierende präsentieren ihre Forschung hautnah und laden zu spannenden Workshops, Führungen und Diskussionen ein.


10.10.2008-10.10.2008
Hannover

Graduiertenkolleg der Fakultät für Mathematik und Physik startet

Auftaktveranstaltung des Graduiertenkollegs "Analysis, Geometrie und Stringtheorie" an der Leibniz Universität Hannover


06.10.2008-10.10.2008
Berlin

Griechische Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft. Sommerschule im Rahmen des "Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt"

Im Rahmen des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt wird in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine internationale Sommerschule zur griechischen Paläographie, Handschriftenkunde und Editionswissenschaft abgehalten. Ausrichter dieser einwöchigen Kompaktveranstaltung sind drei traditionsreiche altertumswissenschaftliche Vorhaben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: das Corpus Medicorum Graecorum / Latinorum, die Griechischen Christlichen Schriftsteller und die Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit. Das Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt, zu dem sich die altertumswissenschaftlichen Forschungsvorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zusammengeschlossen haben, sieht eine seiner Hauptaufgaben in einem verstärkten Engagement bei der Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und in der Förderung einer auch fächerübergreifenden wissenschaftlichen Diskussion, in der neue, vielversprechende Forschungsaufgaben definiert werden.


09.10.2008-11.10.2008
Hamburg

Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

32. Herbsttagung und 19. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie


10.10.2008-11.10.2008
Dresden

IGA-Tagung: Unternehmen in Bewegung

Neue Wege im Unternehmenssport stehen seit 2004 im Mittelpunkt der IGA-Tagungsreihe "Unternehmen in Bewegung". Die 3. Tagung der Reihe zeigt am 10. und 11.Oktober 2008, wie man in Unternehmen unterschiedlicher Größe Betriebssport als eine wichtige Maßnahme der Gesundheitsförderung verankern und weiterentwickeln kann.


09.10.2008-10.10.2008
Magdeburg

Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung

Der optimale Einsatz von Bildverarbeitungssystemen in der Fertigung und in der Qualitätssicherung hängt entscheidend von der Auswahl der Technologie ab. Die Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet daher am 9. und 10. Oktober 2008 am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg, unter dem Titel "Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung" ihren ersten Technologietag.


05.10.2008-10.10.2008
Sankelmark

International Research Workshop "Methods for Ph.D."

The international research workshop "Methods for Ph.D." will give students in the field of Social Sciences and Economics the opportunity to increase their knowledge in research with empirical data like the SOEP. The workshop will take place on October 5 -10, 2008 at 'Akademie Sankelmark' near Flensburg/Germany. The workshop language will be English and/or German. Interested parties from all countries are invited.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


09.10.2008-11.10.2008
Bielefeld

Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive

Internationale Fachtagung vom 9. bis 11. Oktober an der Universität Bielefeld Das Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung führt vom 9. bis 11. Oktober die Fachtagung mit dem Thema: "Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive" unter der Leitung von Frau Prof. Sabine Andresen und Frau Dr. Christine Hunner-Kreisel durch. Im Zentrum der geplanten Tagung stehen thematisch Kinder und Jugendliche, die in muslimisch geprägten Lebenswelten aufgewachsen sind. Dabei soll das Aufwachsen im Kontext von Bildungsprozessen thematisiert werden.


09.10.2008-10.10.2008
Wien

Konferenz "Globale Fernerkundungssysteme und Sicherheit. Beiträge durch neue Sicherheitsdienstleistungen?" (bis 10.10.2008)

Die Konferenz wird sich u.a. vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitsdebatte mit den entsprechenden Möglichkeiten und Grenzen der satellitengestützten Erdbeobachtung und - in diesem Kontext - mit zukünftigen Sicherheits­dienstleistungen befassen.


09.10.2008-11.10.2008
Hannover

Kongress "Wider das Stigma - ADHS, Tic und Zwang im Spiegel von Gesellschaft und Forschung"

Der Kongress "Wider das Stigma - ADHS, Tic und Zwang im Spiegel von Gesellschaft und Forschung" befasst sich mit den drei wichtigen und häufigen Erkrankungen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), Zwangsstörungen und Tourette-Syndrom, welche oft miteinander kombiniert auftreten.


10.10.2008-10.10.2008
Mainz

La Semiramide riconosciuta

Einführungsgespräch und öffentliche Probe der Oper von Christoph Willibald Gluck. Mitwirkende: Michael Millard, Peer Boysen, Anne do Paco, Mitglieder des Jungen Ensembles und des Staatsorchesters.


06.10.2008-10.10.2008
Greifswald


06.10.2008-10.10.2008
Heidelberg

Schriftliche und mündlich-praktische Prüfungen nach der neuen ÄAppO

Kompetenzzentrum für Prüfungen in der Medizin / Baden Württemberg


10.10.2008-12.10.2008
Greifswald

Schwedische Historikertage in Greifswald

Schwedische Historikertage in Greifswald Thema: Deutschland und Schweden in der Geschichte


10.10.2008-10.10.2008
Hannover

Seminarreihe richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen der Bauwirtschaft

Teilnehmende sollen bauvertragliche Grundlagen auffrischen


10.10.2008-10.10.2008
Hannover

Symposium: Das Ei von morgen

Zukunftsperspektiven der Eiererzeugung - Märkte, Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit


10.10.2008-10.10.2008
Bad Gleichenberg

Symposium "Ernährungsökologie - Trend oder Notwendigkeit?"

Der Studiengang "Diätologie" der FH JOANNEUM Bad Gleichenberg lädt Sie herzlich zur Tagung "Ernährungsökologie - Trend oder Notwendigkeit?" in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Sektion Süd, ein.


10.10.2008-10.10.2008
Bielefeld

Tag der offenen Tür am 10. Oktober an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Am 10. Oktober öffnet die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) von 11.00 bis 18.00 Uhr ihren Campus zu einem Tag der offenen Tür. Schüler, Eltern und alle interessieren Besucher haben die Möglichkeit, an Kurz-Vorlesungen teilzunehmen, mit Studierenden, Absolventen, Mitarbeitern und Professoren der FHM Bielefeld ins Gespräch zu kommen und die Hochschule zu erkunden.


10.10.2008-11.10.2008
Jena

Tagung "Die Universität Jena im Spiegel der jüngeren Universitätsgeschichtsforschung"

Die Universität Jena hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem der wichtigsten Zentren der universitätsgeschichtlichen Forschung in Deutschland entwickelt. Moderne Universitätsgeschichte arbeitet dabei stets im vergleichenden Zugriff und vermeidet eine selbstgenügsame Schau auf die eigene Alma Mater. Im Jubiläumsjahr 2008 wird mit der Tagung eine Bilanzierung und Ergebnissicherung der jüngst in Jena entstandenen Untersuchungen zur Universitätsgeschichte versucht und sie mit Kommentaren von Forschern konfrontiert, die selbst mit wichtigen Ergebnissen zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichtsforschung hervorgetreten sind. Die kritische Ergebnissicherung jüngerer universitätsgeschichtlicher Forschung will zugleich verdeutlichen, welche Bedeutung der "Blick zurück" für die Zukunft der deutschen Universitäten besitzt. Sie soll zugleich Anstoß sein für neue Aufgabenstellungen und Vorhaben und eine weitere Profilierung des Jenaer Zentrums für Universitätsgeschichtsforschung weit über das Jubiläumsjahr 2008 hinaus.


10.10.2008-11.10.2008
Mainz

Therapeutische Innovationen

Am 10. und 11. Oktober findet das Symposium "Therapeutische Innovationen" an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, statt.


11.07.2008-12.10.2008
Dresden

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


09.10.2008-10.10.2008
Speyer

Wissenschaftsmanagement als Berufs- und Karrierefeld für Frauen

Wird das Wissenschaftsmanagement weiblich? Auf den ersten Blick sind Frauen im Wissenschaftsmanagement gut repräsentiert. Berufungen auf Spitzenpositionen etwa in der Wissenschaftsförderung in der jüngsten Zeit scheinen dafür zu sprechen, dass die Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Management und Politik hochqualifizierten Frauen besondere Chancen bieten. Auf den zweiten Blick wird jedoch deutlich, dass die Zahl der Frauen in den Führungsetagen von Hochschulen, außeruniversitärer Forschung und Wissenschaftsförderung noch immer gering ist. Höher ist der Frauenanteil freilich auf der operativen Ebene. Die Aufmerksamkeit, die Frauen in herausgehobenen Positionen auf sich ziehen, belegt eindrucksvoll das Verhältnis der Ausnahmen zur Regel. Aus Sicht der Frauen sind die Karrierechancen nicht immer zufriedenstellend. Aus Sicht der Organisationen wird das Potenzial zur kompetenten Besetzung von Führungspositionen nicht immer konsequent genutzt. Die Veranstaltung wird nach den Ursachen dieser Defizite fragen und Lösungsstrategien für die individuelle und die organisatorische Ebene diskutieren.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).