idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 11.10.2008

11.10.2008-11.10.2008
Heidelberg

100 Jahre Dermatologie in Heidelberg

Universitäts-Hautklinik Heidelberg


09.10.2008-11.10.2008
Stuttgart

3rd Congress on Regenerative Biology and Medicine - BioStar 2008

Der "3rd Congress on Regenerative Biology and Medicine - BioStar 2008" sowie die 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung bieten einem internationalen Fachpublikum ein hochkarätiges Programm, das von der Grundlagenforschung über die Produktentwicklung bis zur klinischen Anwendung zahlreiche Aspekte der Regenerativen Medizin und der Stammzellforschung abdeckt. Den Eröffnungsvortrag wird Professor Dr. Stephen Minger halten, Leiter des Stem Cell Biology Laboratory am Wolfson Centre for Age-Related Diseases (CARD) des King's College in London.


11.10.2008-11.10.2008
Heidelberg

9. Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung


11.10.2008-11.10.2008
Greifswald

Chorwettbewerb in der Aula der Universität Greifswald

Chorwettbewerb in der Aula der Universität Greifswald Konzert 11. Oktober 2008 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Jacobi Greifswald


11.10.2008-11.10.2008
Neuhardenberg

Geschichte und Ideologie. Ostmitteleuropäische Erfahrungen vor und nach der Wende 1989

Die Konferenz widmet sich der Frage, wie die Ideologien die Geschichtsschreibung in der DDR, in Polen und in der Tschechoslowakei beeinflusst haben. Die vergleichende Perspektive erlaubt es, die Entwicklungen im jeweiligen Land differenziert zu betrachten. Polnische, tschechische, ost- und westdeutsche Historiker diskutieren darüber, wie die Historiografien der Nachkriegsjahrzehnte zu betrachten sind, welche Kontinuitäten und Diskontinuitäten es zwischen ihnen und dem heutigen Geschichtsbild gibt und wie sie die Erinnerungskultur(en) in Ostmitteleuropa beeinflussen.


09.10.2008-11.10.2008
Hamburg

Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

32. Herbsttagung und 19. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie


10.10.2008-11.10.2008
Dresden

IGA-Tagung: Unternehmen in Bewegung

Neue Wege im Unternehmenssport stehen seit 2004 im Mittelpunkt der IGA-Tagungsreihe "Unternehmen in Bewegung". Die 3. Tagung der Reihe zeigt am 10. und 11.Oktober 2008, wie man in Unternehmen unterschiedlicher Größe Betriebssport als eine wichtige Maßnahme der Gesundheitsförderung verankern und weiterentwickeln kann.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


09.10.2008-11.10.2008
Hannover

Kongress "Wider das Stigma - ADHS, Tic und Zwang im Spiegel von Gesellschaft und Forschung"

Der Kongress "Wider das Stigma - ADHS, Tic und Zwang im Spiegel von Gesellschaft und Forschung" befasst sich mit den drei wichtigen und häufigen Erkrankungen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), Zwangsstörungen und Tourette-Syndrom, welche oft miteinander kombiniert auftreten.


10.10.2008-12.10.2008
Greifswald

Schwedische Historikertage in Greifswald

Schwedische Historikertage in Greifswald Thema: Deutschland und Schweden in der Geschichte


10.10.2008-11.10.2008
Jena

Tagung "Die Universität Jena im Spiegel der jüngeren Universitätsgeschichtsforschung"

Die Universität Jena hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem der wichtigsten Zentren der universitätsgeschichtlichen Forschung in Deutschland entwickelt. Moderne Universitätsgeschichte arbeitet dabei stets im vergleichenden Zugriff und vermeidet eine selbstgenügsame Schau auf die eigene Alma Mater. Im Jubiläumsjahr 2008 wird mit der Tagung eine Bilanzierung und Ergebnissicherung der jüngst in Jena entstandenen Untersuchungen zur Universitätsgeschichte versucht und sie mit Kommentaren von Forschern konfrontiert, die selbst mit wichtigen Ergebnissen zur deutschen und europäischen Universitätsgeschichtsforschung hervorgetreten sind. Die kritische Ergebnissicherung jüngerer universitätsgeschichtlicher Forschung will zugleich verdeutlichen, welche Bedeutung der "Blick zurück" für die Zukunft der deutschen Universitäten besitzt. Sie soll zugleich Anstoß sein für neue Aufgabenstellungen und Vorhaben und eine weitere Profilierung des Jenaer Zentrums für Universitätsgeschichtsforschung weit über das Jubiläumsjahr 2008 hinaus.


10.10.2008-11.10.2008
Mainz

Therapeutische Innovationen

Am 10. und 11. Oktober findet das Symposium "Therapeutische Innovationen" an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, statt.


11.07.2008-12.10.2008
Dresden

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).