idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 13.10.2008

13.10.2008-13.10.2008
Jena

5. Jenaer Technologietag - JeTT

Optische Technologien für Gesundheit und Sicherheit


13.10.2008-13.10.2008
München

Das James Webb Weltraumteleskop wird im Deutschen Museum ausgestellt

Das 1:1 Modell des James Webb Weltraumteleskops (JWST), eines der größten Wissenschaftsprojekte weltweit, ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Der Nachfolger des Hubble Teleskops soll im Jahr 2013 gestartet werden.


13.10.2008-13.10.2008
Greifswald

Feierliche Immatrikulation mit anschließendem Begrüßungsmarkt

Feierliche Immatrikulation mit anschließendem Begrüßungsmarkt


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


13.10.2008-14.10.2008
Mainz

Kindersklaven - Sklavenkinder

Mitarbeitertagung der "Forschungen zur antiken Sklaverei"


13.10.2008-13.10.2008
Herrsching

Laserschutzkurs nach BGV B2

bayern photonics e.V.: Zertifizierte Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten - Veranstaltungsort nahe München


13.10.2008-13.10.2008
WorldWideWeb

Live Webcast: Good Tags & Bad Tags: Wissensorganisation mit Tagging

In der nächsten e-teaching.org-Ringvorlesung am 13. Oktober steht das Thema Social Tagging im Mittelpunkt.


13.10.2008-13.10.2008
Berlin

Pressekonferenz zur Vorstellung des Lebensmittel-Monitorings und des Bundesweiten Überwachungsplans

Wie sicher sind Lebensmittel und Kosmetika, Bedarfsgegenstände und Spielzeug in Deutschland?


13.10.2008-13.10.2008
München

Rundgespräch "Ökologische Rolle der Flechten"

Die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften befasst sich im Rahmen ihrer "Rundgespräche" mit der ökologischen Rolle der Flechten. Vorgestellt werden zum einen Flechten an extremen Standorten: in der Arktis und Antarktis, im Hochgebirge, in Wüsten und tropischen Inselbergen, aber auch auf schwermetallbelasteten Standorten. Zum anderen sind Flechten sensible Anzeiger von Umweltveränderungen, etwa dem Rückgang der SO2-Immissionen oder dem Anstieg der Nährstoffeinträge, und dienen als Lebensraum oder Nahrungsgrundlage für zahlreiche Tiere. Eine wichtige ökologische Rolle bei all diesen Aspekten spielen dabei ihre sekundären Inhaltsstoffe, oft phenolische Substanzen. Flechten sind aber nicht nur für die Wissenschaft von Interesse, sondern auch in angewandten Bereichen wie Biomonitoring, Natur- und Denkmalschutz von wesentlicher Bedeutung.


13.10.2008-13.10.2008
Greifswald

Semestereröffnungs-Gottesdienst

Semestereröffnungs-Gottesdienst "Nächtlicher Zweikampf" (Gen 32) Prediger: Prof. Dr. Roland Rosenstock


13.10.2008-13.10.2008
Greifswald

Semestereröffnungsvorlesung

Semestereröffnunsvorlesung "Glänzende Aussichten - Wie Kirche einfach wird. Erfahrungen zukünftiger Ekklesiogenesis" Dr. Christian Hennecke, Hildesheim


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).