idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 18.10.2008

17.10.2008-19.10.2008
Bad Boll

4. Bad Boller Medientage: Spannende Vorträge und prominente Referenten

17. bis 19. Oktober 2008 Evangelische Akademie Bad Boll Anmeldung für Journalisten und interessierte Mediennutzer bis 13. Oktober möglich "Renaissance der Werte - Qualität und Quote" so lautet der Titel der vierten Medientage, welche die Evangelische Akademie in Bad Boll als Träger organisiert. Mitorganisatoren sind außerdem die Universität des Saarlandes zusammen mit SR2 KulturRadio, SWR2 und die Evangelische Akademie im Saarland. Initiator und Träger der Veranstaltung für die Universität des Saarlandes ist im Auftrag von Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Linneweber der Professor für Medien- und Organisationspsychologie Dr. Peter Winterhoff-Spurk. Die Tagung verspricht auch diesmal wieder Spannung: Unter anderem konnten der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger, der ARD-Vorsitzende und SR-Intendant Fritz Raff sowie SWR-Intendant Peter Boudgoust als Referenten gewonnen werden.


17.10.2008-18.10.2008
Köln

9. Symposium Health Technology Assessment: Patienten im Niemandsland

Das jährliche Symposium des DIMDI zur Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien (Health Technology Assessment, HTA) widmet sich diesmal den Möglichkeiten, die HTA für Patienten eröffnet. Die Schwerpunkte bilden dabei Prävention und Compliance: - Nutzen von HTA für Patienten und Gesundheitswirtschaft - Compliance in der Arzneimitteltherapie - Prävention bei Kindern und Jugendlichen: Adipositas - Prävention durch Verhaltensmaßnahmen: Rauchen - Prävention durch Früherkennung und Impfung: Zervixkarzinom


18.10.2008-18.10.2008
Heidelberg

Curriculum Algesiologie Heidelberg

Schmerzkurs in 8 Modulen


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


17.10.2008-18.10.2008
Bayreuth

"Konvergenz der Medien - Konvergenz des Rechts?"

"Konvergenz der Medien - Konvergenz des Rechts?" ist das Thema des 3. Bayreuther Forums für Wirtschafts- und Medienrecht, das am 17./18. Oktober 2008 in der Universität Bayreuth stattfindet. Namhafte Experten aus Wissenschaft, Politik, privater Medienwirtschaft und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden die juristischen Folgen erörtern, die sich aus dem Zusammenwachsen von Fernsehen, Hörfunk, Printmedien und Online-Medien ergeben. Anmeldeschluss: 10. Oktober 2008.


17.10.2008-18.10.2008
Bayreuth

Konvergenz der Medien - Konvergenz des Rechts?

Die Konvergenz der Medien, die in der rechts- und medienwissenschaftlichen Diskussion seit langem als Zukunftsvision präsent ist, scheint nun in der Gegenwart angekommen zu sein. Auf dem 3. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht soll zu den rechtlichen Konsequenzen dieser Entwicklung eine Zwischenbilanz gezogen werden, die alle berührten Felder des öffentlichen Rechts und des Privatrechts erfasst: Die Bestandsaufnahme reicht im öffentlichen Recht von den Folgen der rechtstatsächlichen Veränderungen für den Rundfunkbegriff über die Frage der Regulierung des Zugangs zu den Übertragungswegen bis zur künftigen Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die privatrechtlichen Konsequenzen werden vor allem mit Blick auf die Rechtsverhältnisse im Internet, die kartellrechtliche Behandlung medienübergreifender Fusionen und die mit der Konvergenz zusammenhängenden Fragen der Rechteverwertung beleuchtet.


17.10.2008-18.10.2008
Ingolstadt

Kunde gefunden - auf ewig gebunden? Wie Sie Kunden halten, binden und pflegen

Steigender Wettbewerb, knappe Budgets und mangelnde Investitionsbereitschaft sind nur einige der Herausforderungen, denen sich vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen täglich stellen müssen. Hinzu kommen fehlende Ressourcen hinsichtlich Personal und Zeit - Faktoren, die selten eine Quelle für neue Ideen bilden. Aber gerade in dieser Situation kann ein Innehalten, ein Umdenken hilfreich sein. In diesem Workshop erfahren Sie praxisnahe Wege und Ideen der Kundenbindung, die Sie erproben und umsetzen können. Unterstützt wird dieser Gedanke von der Grundidee einer branchenübergreifenden Konzeption der Veranstaltung, die den "Austausch mit Anderen" und den "Blick über den Tellerrand" in den Vordergrund stellt. Ausgehend von Ihrer aktuellen Situation, überdenken Sie herkömmliches Vorgehen, betrachten Ihr Unternehmen aus der Perspektive Ihrer Kunden und erstellen unter Anleitung einen individuellen Leitfaden zur Kundenbindung. Das Mitbringen von Materialen zur Kundenbindung ist ausdrücklich erwünscht.


17.10.2008-18.10.2008
Bayreuth

Was den Menschen heilig ist - Religionen und Werte im Wandel

Ausgangspunkt des Zukunftsforums: Wissenschaft - Kultur - Gesellschaft ist die Beobachtung, dass in aktuellen Fragen des Zusammenlebens kulturell und religiös verschieden geprägter Gruppen wissenschaftliche Diskurse, öffentliche Debatten und Alltagshandeln zu wenig aufeinander bezogen sind. Ein gutes Beispiel dafür ist das Verhältnis von Religion und Werten.Im ersten Symposium wird es daher um das Verhältnis von Religionen, Werten und öffentlicher Moral gehen. Im Rahmen des Symposiums wird der mit 10.000 EURO dotierte Markgräfin-Wilhelmine-Preis der Stadt Bayreuth für Toleranz und Humanität in kultureller Vielfalt an Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka (Nigeria) verliehen. Die Lobrede hält Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble.


18.10.2008-18.10.2008
Heidelberg

Weltrheumatag 2008

Zusammenarbeit für eine bessere Versorgungsstruktur von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen Universitätsklinikum Heidelberg und das Rheumazentrum Heidelberg e.V.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).