idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 02.10.2008

02.10.2008-02.10.2008
Künzelsau

5. Marketingtag an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau

Bereits zum 5. Mal führt der Studienschwerpunkt Produkt- und Kundenmanagement der Reinhold-Würth-Hochschule (RWH) am Donnerstag, den 2. Oktober 2008, in Künzelsau seinen Marketingtag durch. Dieses Jahr steht der Marketingtag unter dem Rahmenthema "Management von Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen".


02.10.2008-02.10.2008
Wien

Drittes Wiener Nobelpreisträgerseminar zu Friedensforschung und Wirtschaft

Das Wiener Nobelpreisträgerseminar steht heuer unter dem Motto "Wirtschaft und Friedensforschung". Die drei Wirtschaftsnobelpreisträger Eric Maskin, Robert Mundell und Joseph Stiglitz halten dabei am Donnerstag, 2. Oktober, 17.30 Uhr, im Großen Festsaal der Universität Wien im Rahmen der Wiener Vorlesungen Vorträge und nehmen an einer Podiumsdiskussion teil.


30.09.2008-02.10.2008
Neustadt/Weinstraße

Geodynamik Workshop 2008

Zweijährlicher Geodynamik-Workshop des Arbeitskreise "Dynamik des Erdinnern" der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) e.V.


02.10.2008-02.10.2008
Berlin

Infotermin für die Bachelorstudiengänge Marketingkommunikation/Kommunikationsmanagement und Kommunikationsdesign

Informationen zu Inhalt und Aufbau der Bachelorstudiengänge Kommunikationsdesign und Marketingkommunikation/Kommunikationsmanagement.


02.10.2008-02.10.2008
Berlin

Infotermin für die Masterstudiengänge Marketingkommunikation, Unternehmenskommunikation und Creative Direction

Informationen zu Inhalt und Ablauf der Masterstudiengänge Marketingkommunikation (nicht-konsekutiv), Unternehmenskommunikation (berufsbegleitend) und Creative Direction (konsekutiv).


02.10.2008-09.10.2008
Kassel

Internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie mit integrierter 33. Dreiländertagung

Bei der Internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie mit integrierter 33. Dreiländertagung vom 02.10. - 09.10.2008 an der Universität Kassel werden Exkursionen, Workshops und wissenschaftliche Vorträge für Pilzkenner,-liebhaber und -wissenschaftler angeboten. Tagungsprogramm:


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


02.10.2008-04.10.2008
Würzburg

Recent Advances in Neonatal Medicine

Thema: Fortschritte in der Neugeborenenmedizin. Zu dem internationalen Kongress werden rund 700 Teilnehmer aus über 50 Nationen erwartet. Die wissenschaftliche Organisation liegt in den Händen von Prof. Dr. Christian P. Speer, Direktor der Kinderklinik und Poliklinik der Universität Würzburg.


02.10.2008-02.10.2008
Greifswald

Thomas Thorild - Ein Symposium zu seinem 200. Todestag

Thomas Thorild gehörte zu den wenigen radikalen schwedischen Anhängern der Französischen Revolution und ist heute als Philosoph, Schriftsteller und Dichter bekannt. 'Gott' und 'die Welt' waren für ihn identisch, und er versuchte, dieses Prinzip in allen Bereichen geltend zu machen, in Religion, Moral, Politik und Wissenschaft. Auf dem Gebiet des Strafrechts trat er durch heftige Kritik an den herrschenden Zuständen hervor; außerdem trat er mit Nachdruck für die Pressefreiheit ein.


11.07.2008-12.10.2008
Dresden

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).