idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 21.10.2008

21.10.2008-22.10.2008
Chemnitz

5. Chemnitzer Produktionstechnisches Kolloquium CPK2008

Die heutige Herausforderung für Hochlohnländer besteht in der Vervielfachung der Produktion bei einem Bruchteil des Ressourceneinsatzes und gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung. Der Paradigmenwandel in der Fertigung führt ausgehend von den zu bearbeitenden Werkstoffen mit verbesserten Eigenschaften zu höheren Anforderungen an die Prozessgestaltung und die Maschinentechnik hinsichtlich Produktivität, Präzision, Qualität und Sicherheit. Dem trägt das 5. Chemnitzer Produktionstechnische Kolloquium mit dem Titel "Zerspanung in Grenzbereichen" Rechnung. Renommierte, kompetente Referenten aus Industrie und Wissenschaft berichten über neue Entwicklungen bei Verfahren, Maschinen, Werkzeugen und Prozessüberwachung. Damit wird die Veranstaltung zu einem Forum des Erfahrungs- und Wissensaustausches zwischen Experten der Zerspanungsbranche. Weitere Informationen:


21.10.2008-21.10.2008
Berlin

acatech Festveranstaltung 2008

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen Fragen zur neuen Struktur der wissenschaftlichen Politikberatung in Deutschland und damit auch zur Ausgestaltung der neuen Rolle von acatech in der Technologie- und Innovationsberatung der Bundesregierung. Darüber hinaus wird acatech über laufende und abgeschlossene Projekte der Akademie sowie geplante Aktivitäten berichten. Als Ehrengast wird Frau Bundeskanzlerin auf der Festveranstaltung teilnehmen.


21.10.2008-21.10.2008
Aachen

"Basisseminar 'Fertigungsintegrierte Bildverarbeitung'"

WZLforum gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des WZL der RWTH Aachen, Seminarleitung: Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt


19.10.2008-25.10.2008
Dresden

IEEE NSS-MIC 2008 Nuclear Science Symposium - Medical Imaging Conference - 16th International Workshop on Room-Temperature Semiconductor X-ray and Gamma-ray Detectors

Gemeinsame Konferenz von IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc.), NPSS (Nuclear & Plasma Sciences Society) und dem lokalen Partner FZD (Forschungszentrum Dresden-Rossendorf). Main scientific topics of the conference in Dresden will be: - high energy physics, radiation instrumentation, software, and their applications - physical, technological and mathematical aspects of radiotracer-based medical imaging - new solid-state radiation detectors and imaging arrays; forum for discussion of the state-of-the-art of the material development, characterization, device technology, electronics and applications


19.10.2008-25.10.2008
Dresden

IEEE NSS-MIC 2008 Nuclear Science Symposium - Medical Imaging Conference - 16th International Workshop on Room-Temperature Semiconductor X-ray and Gamma-ray Detectors

Rund 2.500 Wissenschaftler aus über 60 Ländern nehmen vom 19. bis 25. Oktober in Dresden an einer Konferenz über moderne Bildgebungsverfahren, innovative Strahlungsmesstechnik und Detektorentwicklung teil. Mediziner, Teilchenphysiker und Ingenieure sind gleichermaßen an scharfen Bildern und empfindlichen Nachweisgeräten interessiert. Mit neuen Tomographen kann man die medizinische Diagnostik, etwa bei Krebserkrankungen, verbessern und damit die Heilungschancen erhöhen. Zeitlich und räumlich hoch aufgelöste Messdaten benötigen auch Physiker für ihre immer ausgefeilteren Beschleunigerexperimente, denn nur so können sie die Ergebnisse der Teilchen-Kollisionen auswerten. Schließlich braucht man solche modernen Messverfahren auch für die Sicherheit von internationalen Flughäfen.


21.10.2008-21.10.2008
Berlin

Imame in Deutschland oder deutsche Imame - welche Ausbildung brauchen sie?

Das BMBF-Verbundprojekt "Muslime in Europa" lädt ein zum Werkstattgespräch über Fragen der Ausbildung von Imamen in Deutschland. Es diskutieren Vertreter islamischer Gemeinden, u.a. des Verbands Islamischer Kulturzentren (VIKZ) und der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG), der Integrationsbeauftragte des Landes Berlin, Günter Piening, und die Islamwissenschaftlerin Melanie Kamp vom Zentrum Moderner Orient. Die Veranstaltung findet in der Werkstatt der Kulturen in Berlin am 21. Oktober um 19 Uhr statt.


21.10.2008-21.10.2008
Greifswald

Infoveranstaltung zu Transferverbund, Ausgründungen und Existenzgründungen

Infoveranstaltung zu Transferverbund, Ausgründungen und Existenzgründungen


21.10.2008-21.10.2008
Greifswald

Interferenzen in der Kulturwissenschaft

Interferenzen in der Kulturwissenschaft Interdisziplinäre Vortragsreihe des Graduiertenkollegs 619 "Kontaktzone Mare Balticum"


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


21.10.2008-21.10.2008
Greifswald

Kolloquium des Instituts für Psychologie

Kolloquium des Instituts für Psychologie


21.10.2008-21.10.2008
Stuttgart


21.10.2008-21.10.2008
Berlin-Mitte

Pressekonferenz "Bildung fördern. Teilhabe ermöglichen." Leibniz-Zwischenruf zum Bildungsgipfel

Der aktuelle "Zwischenruf" der Leibniz-Gemeinschaft befasst sich anlässlich des bevorstehenden Bildungsgipfels in Dresden mit dem Thema Bildung und soziale Teilhabe. Neben alarmierenden Befunden zur Benachteiligung von Kindern aus bildungsfernen Schichten präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Leibniz-Einrichtungen in dem 30-seitigen Heft Analysen der Situation und zeigen Wege, um die Probleme zu lösen - von der Vorschul-Bildung und Erkennung von Risiko-Gruppen über Arbeitsmarktprobleme und Weiterbildung bis hin zum "Wissenserwerb mit Cybermedien".


21.10.2008-21.10.2008
Wageningen

Sustainability and efficiency of consumer packaging

Cofresco Institute - Round Table "Sustainability and Efficiency of Consumer Packaging" in Wageningen, Niederlande (21. Oktober 2008)


21.10.2008-21.10.2008
Moskau

"The Wehrmacht on the Eastern Front, 1941-1945" - Vortrag von Prof. Richard J. Evans

5. Moskauer Thyssen-Vorlesung im Deutschen Historischen Institut "Deutschland - Rußland - Europa. Historische Standortbestimmungen im globalen Zeitalter" Moskau, 21. Oktober 2008 - Vortrag von Prof. Dr. Richard J. Evans: "The Wehrmacht on the Eastern Front, 1941-1945" Ort: DHI Moskau, Großer Konferenzsaal des INION, Nachimovskij pro. 51/21 Beginn: 18.00 Uhr


21.10.2008-21.10.2008
Mainz

Verleihung des Gutenberg Lecture Award 2008

Auszeichnung für Prof. Dr. Michele Parrinello von der ETH Zürich mit dem Gutenberg Lecture Award 2008 der Mainzer Graduiertenschule der Exzellenz "Materials Science in Mainz (MAINZ)"


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).