idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 27.10.2008

27.10.2008-28.10.2008
Freiburg

Aluminium im Schienenfahrzeugbau

Aluminium im Schienenfahrzeugbau Unter dem Motto "Konstruktion, Fertigung, Einsatz" werden im Workshop verschiedenste erfolgsrelevante Aspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette Schienenfahrzeugbau erörtert. Der aktuelle Stand der Forschung wird vorgestellt, Themen für Weiterentwicklungen werden diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an Entwickler, Hersteller und Betreiber von Schienenfahrzeugen und deren Zulieferer, die einen Überblick über aktuelle Entwicklungs- und Fertigungsthemen gewinnen möchten und ihre Ideen für neue Entwicklungsthemen austauschen möchten.


22.10.2008-05.11.2008
Frankfurt am Main

Ausstellung "Die große Nike"

Die Ausstellung "Die große Nike" an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) zeigt Preisträger des BDA (Bund Deutscher Architekten)- Architekturpreises für herausragende Bauwerke Ausstellungseröffnung: 22. Oktober 2008, 18 Uhr 15 Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 1. Stock, Raum 601 Ausstellung: 22. Oktober bis 5. November 2008, Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 3. Stock, Empore


27.10.2008-27.10.2008
Berlin

Die Neuerfindung der Moderne - Klima- und Energiesicherheit im 21. Jahrhundert

Hans Joachim Schellnhuber Die Neuerfindung der Moderne - Klima- und Energiesicherheit im 21. Jahrhundert Eine Veranstaltung des Leopoldina Akademie Freundeskreises e. V. gemeinsam mit dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e. V.


27.10.2008-27.10.2008
WorldWideWeb

E-Learning 2.0: Von den Hochschulen gehypt - bei Studierenden unerwünscht?

e-teaching.org-Expertenchat Wird versucht, mit Schlagworten wie "Web 2.0" und "E-Learning 2.0" dem Thema E-Learning neuen Auftrieb zu verleihen? Wieviel Potenzial steckt wirklich in den neuen Werkzeugen? Im e-teaching.org Expertenchat am 27. Oktober stellt sich der E-Learning-Experte Prof. Ullrich Dittler (Hochschule Furtwangen) den Fragen der Community.


27.10.2008-27.10.2008
Mainz

Glucks erste Oper für Wien

Vortrag mit Musikvorführung


24.10.2008-09.11.2008
Bonn

Interdisciplinary Study Days. Ethics in Biomedical Research and its Application. An exchange between Indian and German Junior Scientists

Call For Abstracts: Interdisciplinary Study Days. Ethics in Biomedical Research and its Application. An exchange between Indian and German Junior Scientists 24. October - 09. November 2008, Bonn


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


27.10.2008-27.10.2008
Leipzig

Konferenz "Wirtschaft und Raum" zur euregia 2008

Auftaktveranstaltung und transnationale Konferenz im Rahmen der euregia - Fachmesse und Kongress zur Standort- und Regionalentwicklung in Europa


27.10.2008-27.10.2008
München

Monumentalwerk der Altertumswissenschaften. Der Philologe Eduard Schwartz und die Konzilsakten

Zum 150. Geburtstag des Philologen Eduard Schwartz (1858-1940) erinnert die Bayerische Akademie der Wissenschaften mit einer Veranstaltung an den großen Gelehrten und sein Werk, bei der auch das Editionsprojekt der Konzilsakten der Öffentlichkeit vorgestellt werden wird. Stefan Rebenich (Universität Bern), Althistoriker und zugleich einer der führenden Experten der deutschen Wissenschaftsgeschichte, stellt mit seinem Festvortrag das Werk von Schwartz in den Kontext seiner Zeit.


27.10.2008-28.10.2008
Jülich

MR-PET: bildgebende Hybridsysteme in der Medizin

In den letzten Jahren gewinnen Hybridsysteme aus MRT und PET immer mehr an Bedeutung. Die Kombination liefert hochauflösende Bilder der Hirnstruktur, die gleichzeitig zeigen, welche funktionellen Aktivitäten im gesunden und erkrankten Gehirn ablaufen. Der workshop präsentiert den derzeitigen Stand von Tier- und Human-Hybridsystemen. Ein Prototyp eines 9.4-T-MR-PET-Systems wird derzeit im Forschungszentrum Jülich installiert.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


27.10.2008-29.10.2008
Dresden

Physics and Chemistry of FeAs-based Superconductors

An international Workshop at the Institute for Solid State and Materials Research (IFW) Dresden deals with the new generation of FeAs-based superconductors.


27.10.2008-29.10.2008
Dresden

Physik und Chemie von FeAs-Supraleitern

Ein internationaler Workshop am Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden beschäftigt sich mit der neuen Generation von FeAs-basierten Supraleitern.


27.10.2008-27.10.2008
Heidelberg

Pressekonferenz: Stammzellen und Krebs

Seit wenigen Jahren erst ist bekannt, dass Tumoren nicht aus gleicharti-gen Zellen bestehen, sondern dass eine kleine Anzahl unsterblicher Tumorstammzellen ständig den Nachschub an Krebszellen liefert. Die Tumorstammzellen scheinen nicht nur an der Krebsentstehung und dem Tumorwachstum, sondern auch an der Bildung von Metastasen maßgeblich beteiligt zu sein. Sie sind gegenüber Chemotherapien und Bestrahlungen relativ unempfindlich und stehen darüber hinaus im Verdacht, für das Wiederauftreten von Tumoren nach scheinbar erfolgreicher Therapie verantwortlich zu sein. Beim 5. Heinrich F. C. Behr-Symposium diskutieren hochrangige Experten aus aller Welt die neuesten Tendenzen in diesem aufregenden neuen Forschungsfeld, von dem starke Impulse auf die gesamte Krebsforschung erwartet werden. Wir laden Sie herzlich ein zur begleitenden Pressekonferenz: Stammzellen und Krebs


27.10.2008-27.10.2008
Bonn

Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz

Am Montag, den 27. Oktober 2008 findet die 3. Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) in Bonn statt.


27.10.2008-29.10.2008
Heilbronn

Studieren probieren!" vom 27. bis 29. Oktober 2008

"Studieren probieren!" - Unter diesem Motto bieten vier betriebswirtschaftliche Studiengänge der Hochschule Heilbronn Studieninteressierten zwei Tage lang die Möglichkeit, den Studienalltag live zu erleben.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).