idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 23 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 29.10.2008

29.10.2008-30.10.2008
Wolfsburg

24. VDI/VW-Gemeinschaftstagung "Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme"

Die 24. VDI/VW-Gemeinschaftstagung steht zum dritten Mal unter dem Motto "Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme". Dies zeigt, dass sich dieses Thema in der Automobilindustrie dauerhaft verankert hat. Aktuell werden Fahrerassistenzsysteme auch schon in Mittelklassefahrzeugen angeboten, bekommen Innovationspreise verliehen und werden immer stärker als Beitrag zur Verkehrssicherheit diskutiert. Dennoch sind noch viele Fragestellungen offen: - Wie sehen Einführungsszenarien für neue Fahrerassistenzsysteme aus? - Wie lassen sich die Einbauraten steigern und wie können wir dies wirtschaftlich gestalten? - Wie stellen sich zukünftig Consumertests und die Presse auf? - Welchen Beitrag zu Sicherheit und CO2-Reduktion können die Systeme liefern? Teil der Fachtagung wird wieder ein "Jahrmarkt der Innovationen" sein. Hier werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (bis 35 Jahre) von Hochschulen, Forschungsinstituten und aus der Industrie aufgerufen, Ergebnisse ihrer Forschungen vor einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.


29.10.2008-29.10.2008
Heidelberg

2. Heidelberger Neurovaskuläre Symposium aus Anlass des Weltschlaganfalltages

Fortbildungsveranstaltung der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg


29.10.2008-02.11.2008
Essen

72. Baufachschaftenkonferenz (BauFaK)

Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen, verschiedene Studienformen des Bauingenieurwesens kennen lernen und die eigene Hochschule mal mit anderen Augen sehen - Das sind nur einige von vielen guten Gründen, die für einen Besuch der 72. Baufachschaftenkonferenz (BauFaK) sprechen. Die Fachschaft Bauwesen richtet dieses beliebte Treffen vom 29. Oktober bis zum 2. November an der Universität Duisburg-Essen aus.


29.10.2008-29.10.2008
Jena

ANSICHTEN UND EINSICHTEN - 2. Öffentlicher Fotowettbewerb der Fachhochschule Jena

Nach dem Erfolg des ersten Fotowettbewerbs "FH erleuchtet - die Architektur der Fachhochschule bei Nacht" veranstaltet die Fachhochschule Jena ihren 2. Öffentlichen Fotowettbewerb.


22.10.2008-05.11.2008
Frankfurt am Main

Ausstellung "Die große Nike"

Die Ausstellung "Die große Nike" an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) zeigt Preisträger des BDA (Bund Deutscher Architekten)- Architekturpreises für herausragende Bauwerke Ausstellungseröffnung: 22. Oktober 2008, 18 Uhr 15 Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 1. Stock, Raum 601 Ausstellung: 22. Oktober bis 5. November 2008, Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 3. Stock, Empore


29.10.2008-29.10.2008
Heidelberg

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble ist Gastredner an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

Einen spannenden Auftakt zum Wintersemester 2008/2009 verspricht die Heidelberger Hochschulrede des Bundesinnenministers Dr. Wolfgang Schäuble am Mittwoch, den 29. Oktober 2008 um 18:15h in Heidelberg. Innenminister Schäuble wird zum Thema "Staat und Religionen in der pluralen Gesellschaft" sprechen. Das Verhältnis zwischen Staat und Religionen, Institutionen und Identitäten wird im Rahmen der Heidelberger Hochschulreden von ihm beleuchtet werden.


29.10.2008-31.10.2008
Berlin

Challenging Biological Systems by NMR Spectroscopy

Das Symposium "Challenging Biological Systems by NMR" zeigt, dass die NMR-Spektroskopie weiterhin einen großen Beitrag für das Verständnis molekularer Mechanismen in der Biologie leistet.


29.10.2008-29.10.2008
Stuttgart

Das Internet der Dienste - Erfolgreiche Anwendungen und Geschäftsmodelle

Die Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsführung sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger aus Vertrieb, Marketing, Unternehmenskommunikation und IT. Ziel ist es, über Erfolg versprechende Strategien und neue Lösungen für effizientere Prozesse im Zeitalter des E-Business zu informieren und praktisch nutzbare Methoden und Beispiele zu vermitteln.


29.10.2008-29.10.2008
Heidelberg

Das Pankreaskarzinom - Update 2008

Universitätsklinikum Heidelberg VIS Veranstaltung


29.10.2008-29.10.2008
Jena

Der Blitz - das unbekannte Wesen

Fotoworkshop im Rahmen des 2. Jenaer Fotowettbewerbs der Fachhochschule


29.10.2008-29.10.2008
Berlin

Genaueste Diagnostik bei geringem Risiko - Wie unterscheidet Kontrastultraschall zwischen 'Gut und Böse'?

Aktuelle Ergebnisse und neue Einsatzbereiche der kontrastverstärkten Sonografie diskutiert die DEGUM im Rahmen einer Pressekonferenz. Als Vertreter der Medien laden wir Sie dazu herzlich ein.


29.10.2008-29.10.2008
Zürich

Innovative Massnahmen für die Gelassenheit: Wie helfen Psychologie und Natur gegen den Burnout?

Ein Burnout lässt sich als dauerhafter, negativer, arbeitsbezogener Seelenzustand charakterisieren, der von Erschöpfung, Unruhe und Anspannung und dem Gefühl von Unlust, Angst und Enttäuschung geprägt ist. Dieses Leiden breitet sich bei den Betroffenen meist schrittweise und ständig aus und zieht sie in eine Abwärtsspirale, der sie nur schwer oder gar nicht entkommen. Obwohl Burnout volkswirtschaftlich hohe Kosten verursacht, ist der "Zustand der totalen Erschöpfung" in der "Internationalen Klassifikation der Erkrankungen" zwar ein beruflich oder familiär bedingter Einflussfaktor, aber weder Syndrom noch eigenständige Krankheit. Wie lassen sich derartig negative Emotionen bekämpfen bzw. in ihrer Wirkung minimieren? Was können Patienten, Arbeitgeber oder Familienangehörige tun?


24.10.2008-09.11.2008
Bonn

Interdisciplinary Study Days. Ethics in Biomedical Research and its Application. An exchange between Indian and German Junior Scientists

Call For Abstracts: Interdisciplinary Study Days. Ethics in Biomedical Research and its Application. An exchange between Indian and German Junior Scientists 24. October - 09. November 2008, Bonn


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


29.10.2008-29.10.2008
Frankfurt am Main

"Master-Seminare" des Fachbereichs Architektur Bauingenieurwesen Geomatik

Veranstaltung: "Master-Seminare" des Fachbereichs Architektur Bauingenieurwesen Geomatik der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) im Wintersemester 2008/09. 29.10.2008: "Auf der Suche nach der Würde", Günter Pfannmüller, Fotograf, Frankfurt Informationen: Angelika Plümmer, Telefon: 069/1533-3002, E-Mail: pluemmer@fb1.fh-frankfurt.de.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


29.10.2008-29.10.2008
Zweibrücken

Soft Skills per Fernstudium berufsbegleitend erwerben

Ausführliche Informationsveranstaltung an der FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken


27.10.2008-29.10.2008
Heilbronn

Studieren probieren!" vom 27. bis 29. Oktober 2008

"Studieren probieren!" - Unter diesem Motto bieten vier betriebswirtschaftliche Studiengänge der Hochschule Heilbronn Studieninteressierten zwei Tage lang die Möglichkeit, den Studienalltag live zu erleben.


29.10.2008-30.10.2008
Wiesloch

Tag des Wissenschaftsmanagements -State of the Art 2008- Kommunikation im Wissenschaftssystem

Kommunikation ist der Kitt, der Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zusammenhält. Wie werden Kommunikationsprozesse erfolgreich angelegt - nach innen wie nach außen? Mit welchen Problemen haben Wissenschaft, Verwaltung, aber auch Unternehmen dabei zu kämpfen, und an welchen Stellen können sie trotz ihrer Unterschiedlichkeit voneinander lernen, Kommunikation als Erfolgsfaktor zu nutzen? Beim Tag des Wissenschaftsmanagements sollen diese Themen anhand von Theorie und best practice diskutiert und es soll nach wissenschaftsadäquaten Verbesserungsmöglichkeiten gesucht werden.


29.10.2008-29.10.2008
Leipzig

Transnationale Zusammmenarbeit: Wirkungen, strategische Projekte und Unterstützung durch das Bundesprogramm

Fachveranstaltung auf der euregia Leipzig gibt Hinweise zur strategischen Ausgestaltung transnationaler Projekte und zur Förderung durch das Bundesprogramm "Transnationale Zusammenarbeit".


29.10.2008-29.10.2008
Darmstadt

Welt-Psoriasis-Tag - Telefonaktion: "Besser leben mit Schuppenflechte"

Experten stehen Rede und Antwort Darmstadt, 25. August 2008. Unter dem Motto "Besser leben mit Schuppenflechte" stehen Hautärzte anlässlich des Welt-Psoriasis-Tag am Mittwoch den 29. Oktober 2008 für eine kostenlose Telefonaktion zur Verfügung. In der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr können Patienten und Angehörige sowie Interessierte unter der Telefonnummer 0800.0006693 ihre Fragen zum Thema Psoriasis stellen.


29.10.2008-29.10.2008
Heidelberg

Weltschlaganfalltag

Neurologische Universitätsklinik Heidelberg


28.10.2008-29.10.2008
Aachen

Workshop "Steel Polishing"

Am 28. und 29. Oktober 2008 veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT gemeinsam mit der Universität Halmstad (Schweden) und dem Stahlhersteller Uddeholm Tooling AB Schweden und Uddeholm Deutschland GmbH einen zweitägigen Workshop rund um das Polieren von Werkzeugstahl. Experten aus Industrie und Wissenschaft berichten über ihre Erfahrungen, den Stand der Technik und zukünftige Perspektiven.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).