idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 30.10.2008

29.10.2008-30.10.2008
Wolfsburg

24. VDI/VW-Gemeinschaftstagung "Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme"

Die 24. VDI/VW-Gemeinschaftstagung steht zum dritten Mal unter dem Motto "Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme". Dies zeigt, dass sich dieses Thema in der Automobilindustrie dauerhaft verankert hat. Aktuell werden Fahrerassistenzsysteme auch schon in Mittelklassefahrzeugen angeboten, bekommen Innovationspreise verliehen und werden immer stärker als Beitrag zur Verkehrssicherheit diskutiert. Dennoch sind noch viele Fragestellungen offen: - Wie sehen Einführungsszenarien für neue Fahrerassistenzsysteme aus? - Wie lassen sich die Einbauraten steigern und wie können wir dies wirtschaftlich gestalten? - Wie stellen sich zukünftig Consumertests und die Presse auf? - Welchen Beitrag zu Sicherheit und CO2-Reduktion können die Systeme liefern? Teil der Fachtagung wird wieder ein "Jahrmarkt der Innovationen" sein. Hier werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (bis 35 Jahre) von Hochschulen, Forschungsinstituten und aus der Industrie aufgerufen, Ergebnisse ihrer Forschungen vor einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.


29.10.2008-02.11.2008
Essen

72. Baufachschaftenkonferenz (BauFaK)

Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen, verschiedene Studienformen des Bauingenieurwesens kennen lernen und die eigene Hochschule mal mit anderen Augen sehen - Das sind nur einige von vielen guten Gründen, die für einen Besuch der 72. Baufachschaftenkonferenz (BauFaK) sprechen. Die Fachschaft Bauwesen richtet dieses beliebte Treffen vom 29. Oktober bis zum 2. November an der Universität Duisburg-Essen aus.


22.10.2008-05.11.2008
Frankfurt am Main

Ausstellung "Die große Nike"

Die Ausstellung "Die große Nike" an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) zeigt Preisträger des BDA (Bund Deutscher Architekten)- Architekturpreises für herausragende Bauwerke Ausstellungseröffnung: 22. Oktober 2008, 18 Uhr 15 Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 1. Stock, Raum 601 Ausstellung: 22. Oktober bis 5. November 2008, Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 3. Stock, Empore


30.10.2008-30.10.2008
Berlin

Buchpräsentation "Pharming. Promises and risks of biopharmaceuticals derived from genetically modified plants and animals" (30.10.2008)

Die Europäische Akademie stellt ihre neueste interdisziplinäre Studie zu "Pharming" vor; darin geht es um die Chancen und Risiken einer neuen Anwendung der Gentechnik, bei der durch gentechnisch modifizierte Pflanzen und Tiere Biopharmazeutika hergestellt werden können.


29.10.2008-31.10.2008
Berlin

Challenging Biological Systems by NMR Spectroscopy

Das Symposium "Challenging Biological Systems by NMR" zeigt, dass die NMR-Spektroskopie weiterhin einen großen Beitrag für das Verständnis molekularer Mechanismen in der Biologie leistet.


30.10.2008-30.10.2008
Frankfurt am Main

Emulsionen und Mizellare Systeme in der chemischen Prozesstechnik

Mini, Mikro, Nano - Wirk- und Werkstoffe werden immer kleiner, und die Prozesstech-nik folgt ihnen in neue Dimensionen. Ein Fokus lag in den letzten Jahren auf Herstel-lung und Einsatz von Emulsionen und Mizellen. Mit ihrer Hilfe können nicht nur einfa-che Nanostrukturen generiert werden; inzwischen gelingt auch die Herstellung verkapselter Materialien, die in der Kosmetik-, Pharma- und Waschmittelindustrie verwendet werden. Aber auch als Mikroreaktoren für andere Synthesen können solche Systeme genutzt werden, denn sie erlauben die schnelle und sehr kontrollierte Durchführung verschiedenster Reaktionen. Das Kolloquium gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung und die vielfältigen Möglichkeiten, die Emulsionen und mizellare Systeme eröffnen.


30.10.2008-30.10.2008
Stuttgart

EUROPAN 9 und Tag der Planung an der HFT Stuttgart

Am Donnerstag, den 30. Oktober wird die Ausstellung EUROPAN 9 "Urbanity - Nachhaltige Stadt und neue urbane Räume" in der Hochschule für Technik Stuttgart eröffnet. EUROPAN ist der größte europäische Ideenwettbewerb für Städtebau und Architektur. Der Master-Studiengang Stadtplanung lädt zugleich zum 3. Tag der Planung ein und zeigt Berufsperspektiven in der Stadtplanung auf.


30.10.2008-30.10.2008
Konstanz

Exzellenz, Innovation und Chancengleichheit in der Wissenschaft

Vortragsreihe des Gleichstellungsreferats der Universität Konstanz


30.10.2008-30.10.2008
Frankfurt am Main

Informationsveranstaltung "Berufsbegleitender Masterstudiengang Beratung in der Arbeitswelt - Coaching und Supervision"

Veranstaltung: Informationsveranstaltung "Berufsbegleitender Masterstudiengang Beratung in der Arbeitswelt - Coaching und Supervision" Kontakt: Helmut Büscher, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer, Telefon: 069/1533-2686 und-2681, E-Mail: buescher@fwbt-fh-frankfurt.de


24.10.2008-09.11.2008
Bonn

Interdisciplinary Study Days. Ethics in Biomedical Research and its Application. An exchange between Indian and German Junior Scientists

Call For Abstracts: Interdisciplinary Study Days. Ethics in Biomedical Research and its Application. An exchange between Indian and German Junior Scientists 24. October - 09. November 2008, Bonn


30.10.2008-30.10.2008
Frankfurt/M

Interdisziplinäre Schmerzkonferenz und Fortbildung

Es können Problem-Schmerzpatienten mitgebracht werden, wobei vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefon-Nummer 069 - 46 37 38 erwünscht ist.


30.10.2008-31.10.2008
Darmstadt

International Conference "Technologies of Globalization"

Presently (re-)shaping social life as well as economics and science, the effects of globalization are in their turn - and in manifold ways - related to and in fact highly dependent on technology. The first International Conference of the DFG Graduate School "Topologies of Technology" seeks to explore in greater detail and from a deliberately interdisciplinary angle the role(s) and function(s) of worldembracing information and communication technologies, transport and computing facilities in the global age.


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


30.10.2008-31.10.2008
Darmstadt

Konferenz "Technologies of Globalization"

"Technologies of Globalization" ist das Thema einer internationalen Tagung des DFG-Graduiertenkollegs "Topologie der Technik" an der TU Darmstadt vom 30. bis 31.10. in Darmstadt.


30.10.2008-02.11.2008
Berlin

Kultur der Evolution. Rethinking evolutionary theory from the perspective of cultural studies

Die Evolutionstheorie ist längst nicht mehr nur eine Sache der Biologie und Lebenswissenschaften: Kulturwissenschaftler und Künstler arbeiten mit Grundannahmen zur Evolution und tragen zu einer Kritik der Darwinschen Vererbungs- und Entwicklungsgesetze bei. Dies ist Anlass, auf der Jahrestagung des ZfL die Evolutionstheorie, ihre Grundannahmen und ihre Voraussetzungen, einer grundsätzlichen Revision zu unterziehen. Teilnehmer: Thomas Macho, Lynn Margulis, Winfried Menninghaus, Staffan Müller-Wille, Philipp Sarasin, Barbara Maria Stafford, Julia Voss, Franz Wuketits u.a.


27.10.2008-14.02.2009
Trier

Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier


29.10.2008-30.10.2008
Wiesloch

Tag des Wissenschaftsmanagements -State of the Art 2008- Kommunikation im Wissenschaftssystem

Kommunikation ist der Kitt, der Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zusammenhält. Wie werden Kommunikationsprozesse erfolgreich angelegt - nach innen wie nach außen? Mit welchen Problemen haben Wissenschaft, Verwaltung, aber auch Unternehmen dabei zu kämpfen, und an welchen Stellen können sie trotz ihrer Unterschiedlichkeit voneinander lernen, Kommunikation als Erfolgsfaktor zu nutzen? Beim Tag des Wissenschaftsmanagements sollen diese Themen anhand von Theorie und best practice diskutiert und es soll nach wissenschaftsadäquaten Verbesserungsmöglichkeiten gesucht werden.


30.10.2008-30.10.2008
Braunschweig

Vermessung des Äthers: Aus der Geschichte der Messtechnik für Elektrizität, Magnetismus und Strahlung

Die Tagung des VDE und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) würdigt den produktiven Zusammenhang zwischen dem technischen Handeln unserer Vorfahren und dem Innovationsstreben in der Gegenwart und offenbart auf diese Weise ein Stück Wissenschaftsgeschichte.


30.10.2008-30.10.2008
Berlin-Mitte

Zukunft der Weltgesellschaft - Podium

Gemeinsam mit Inforadio, dem Nachrichtenprogramm des rbb, und drei weiteren Kooperationspartnern findet eine Podiumsdiskussion statt zu dem Thema "Zukunft der Weltgesellschaft - Politik mit neun Milliarden Menschen". Es diskutieren: Daniela Dahn (Schriftstellerin, Teilnehmerin an mehreren Weltsozialforen), Prof. Herbert Girardet (Mitbegründer des World Future Council), Ruth Jacoby (Schwedische Botschafterin in Berlin), Christoph Zöpel (Autor des Buches "Politik mit neun Milliarden Menschen", Staatsminister im Auswärtigen Amt 1999-2002). Moderation: Alfred Eichhorn (Inforadio).


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).