idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 6 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 04.10.2008

03.10.2008-07.10.2008
Freiburg

Cochrane Collaboration: Wissenstransfer transparent - systematisch - evidenzbasiert

Was nützt und was schadet in der Medizin? Ob Medikamente oder Therapieverfahren die Gesundheit fördern oder das Leben gefährden - darüber geben Klinische Studien Aufschluss. Doch was nützen aufwändige Studien, wenn unerwünschte Studienergebnisse unter den Teppich gekehrt werden und wichtige Erkenntnisse im Studiendschungel verloren gehen. Im Rahmen der internationalen Jahrestagung der Cochrane Collaboration, die das Deutsche Cochrane Zentrum vom 3. bis 7. Oktober 2008 im Konzerthaus Freiburg ausrichtet, informieren Sie vier Experten darüber, wie aktuelles Wissen zu therapeutischen und diagnostischen Fragestellungen auf der Basis aktueller Studienergebnisse allgemein verfügbar gemacht werden kann.


03.10.2008-11.10.2008
Bielefeld

GENIALE - Macht Euch schlau! Science-Festival Bielefeld 2008

Vom kleinsten Teilchen bis zur Unendlichkeit - die GENIALE lädt mit rund 400 Veranstaltungen an knapp 50 Orten dazu ein, die Bielefelder Wissenswelten neu zu entdecken. Auf dem Programm stehen spannende Live-Experimente, faszinierende Shows, offene Labore und vieles mehr. Hunderte Wissenschaftler und Studierende präsentieren ihre Forschung hautnah und laden zu spannenden Workshops, Führungen und Diskussionen ein.


02.10.2008-09.10.2008
Kassel

Internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie mit integrierter 33. Dreiländertagung

Bei der Internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie mit integrierter 33. Dreiländertagung vom 02.10. - 09.10.2008 an der Universität Kassel werden Exkursionen, Workshops und wissenschaftliche Vorträge für Pilzkenner,-liebhaber und -wissenschaftler angeboten. Tagungsprogramm:


09.07.2008-06.12.2008
Leipzig

Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt.Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"

Zum 600-jährigen Bestehen der Universität Leipzig lässt die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" europäische, deutsche und sächsische Wissenschaftsgeschichte Revue passieren - vom Mittelalter bis zur Moderne, vor allem aber des 17. und 18. Jahrhunderts.


04.10.2008-04.10.2008
Mainz

Musikedition trifft Opernpraxis

Gesprächskonzert im Rahmen von Christoph Willibald Glucks Oper "La Sermiramide riconosciuta". Gabriele Buschmeier, Tanja Gölz und Daniela Philippi geben Einblicke in die Arbeit der Gluck-Gesamtausgabe. Mitglieder des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz bringen Auszüge der Oper zu Gehör.


11.07.2008-12.10.2008
Dresden

Wanderausstellung: Unruhige Erde - Naturgefahren und ihre Risiken

Die Wanderausstellung "Unruhige Erde" berichtet über die Erforschung von Erdbeben, Vulkanen, Erdrutschen oder auch Meteoriten. Im Vordergrund steht dabei die Prozesskette von der wissenschaftlichen Beobachtung extremer Naturereignisse, über die Auswertung der gewonnenen Daten bis hin zu ihrer Anwendung bei Prävention und Schutz der Bevölkerung. Exponate zum Mitmachen und Anschauen, Computeranimationen und Filmaufnahmen, großformatige Fotographien und wissenschaftlich fundierte Informationen helfen, das Bild der beschriebenen Georisiken zu vervollständigen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).